Liebe Café Racer Fans da draußen, ich möchte mich und meinen Hobel vorstellen. Mein Name ist Robert, ich bin 83er Baujahr und meine BMW R1100R ist etwas jünger Bj99. Nach langem warten auf die Fertigstellung des Umbauprojekts traue ich mich jetzt hier ins Forum. Leider habe ich auf Grund von Zeit-und vor allem Platzmangel einen großen Teil von diversen Fachleuten umbauen lassen und nicht selber machen können, es war viel Aufwand nötig um die problematische Umbau Q am Ende schön werden zu lassen. Ein paar Kleinigkeiten sind noch, mit der Sitzbankfarbe bin ich nicht zufrieden und die ursprünglich schöne Form des Höckers und der Übergang zum Tank haben unterm Sattler gelitten, aber das wird noch. Für Material und Farbvorschläge zur Sitzbank bin ich sehr dankbar. Also dann wünsch ich allen schöne Pfingsten und viel Spaß mit den Bildern
Liebe Grüße Robert
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
vielen Dank für die Begrüßung. Ja, es hat sich einiges geädert an meiner Dicken. TÜV ist am Dienstag, da bin auch schon gespannt . Ich hoffe aber dass er sich damit zufrieden gibt, dass sie jetzt ein Einsitzer ist und dass die Federbeinaufnahme hinten nach wie vor die originale ist, geändert hat sich nur der restliche Hilfsrahmen. Alle funktionellen Anbauteile haben E Prüfzeichen oder ne KBA, es sollte also eigentlich klappen. Ich werde berichten!
Hallo und willkommen!
Mich interessiert bei solchen Heckumbauten immer, was der TÜV zur fehlenden Hinterradabdeckung sagt. Ich meine, da fehlt ja nicht nur die Verlängerung bzw. der "Schmutzlappen" (das war ja jahrelang ein Thema beim TÜV), sondern das Hinterrad liegt ja ab Mitte Achse praktisch frei...
Motorrad:: Honda GL 650/CX 500, Cafe Racer in Arbeit Honda GL 1000, original Honda GL 1000, Cafe Racer in Arbeit Honda NX 650, Scrambler Kawasaki LTD 750 Twin, Street Tracker in Arbeit MZ ES 150, original Ossa Enduro 250 73, in Arbeit Suzuki GS 850, Brat Roadster in Arbeit Yamaha TY 80, was kleines für zwischendurch Yamaha XV 1000, Cafe Bobber in Arbeit
ich glaube das nur halb abgedeckte Hinterrad sollte kein Problem sein.
Bei meiner Transdomi (ein Zwitter aus einer Dominator und einer Transalp) deckt die Sitzbank auch nur das Rad bis zur Nabe ab. Da wurde auch der Soziusbetrieb nicht ausgetragen. Wobei am Rahmen nichts verändert wurde.
PS: Ich habe noch gute Bekannte in der Zwickauer Umgebung.
Motorrad:: Honda GL 650/CX 500, Cafe Racer in Arbeit Honda GL 1000, original Honda GL 1000, Cafe Racer in Arbeit Honda NX 650, Scrambler Kawasaki LTD 750 Twin, Street Tracker in Arbeit MZ ES 150, original Ossa Enduro 250 73, in Arbeit Suzuki GS 850, Brat Roadster in Arbeit Yamaha TY 80, was kleines für zwischendurch Yamaha XV 1000, Cafe Bobber in Arbeit
Naja, ich hoffe eigentlich dass es diesbezüglich keine Probleme gibt, meine Enduros hatten, mal abgesehen von deutlich längeren Hecks im Prinzip auch nicht wirklich einen Schmutzfang. Aber wie gesagt am Dienstag bin ich schlauer und werde Bericht erstatten.
Glückwunsch zur erfolgreichen TÜV-Abnahme.
Mir gefällt das Material, aber auch die Farbe der Sitzbank eigentlich gut, geht doch (zumindest auf den Bildern) in Richtung der Felgenfarbe. Kann in echt natürlich anders wirken.
Für meinen Geschmack sind es eher andere Punkte, die nicht so gut passen: das extrem kurze Heck, die kurze, schmale Sitzbank an sich, der Loop mit dem kleinen, eingelassenen LED-Rücklicht und der sehr flache Scheinwerfer passen eher zu einem kleineren, "filigraneren" Moped, nicht so gut zu einer Wuchtbrumme wie der BMW. Auch hätte der Scheinwerfer gerne etwas größer im Durchmesser und niedriger montiert sein können, der "leere" Raum zwischen Frontfender und Scheinwerfer ist schon groß, was sicher auch dem Telelever geschuldet ist. Aber das sind nur MEINE Eindrücke.
Ach ja...der Blick auf das Hinterrad ist schon sehr frei...das Hinterrad der R1100S in 5,5" mit 180er Reifen würde dem Moped gut stehen...weiß aber nicht, ob sich das 1:1 tauschen lässt.
Bitte nicht falsch verstehen - wie gehabt, MEINE Eindrücke. Schon wirklich eine aufwendig umgebaute BMW mit schönen Details, z.B. den Motogadget Tacho finde ich klasse. Und auch Daumen hoch für den Mut, überhaupt eine 4V-Q so massiv umzubauen.
Grüße..und nichts für ungut...und viel Spaß mit Deiner Custom-Kuh !