Seite 1 von 5
Getriebe erleichtern + trowalisieren
Verfasst: 4. Jun 2021
von RatStyle
Moin!
Das nächste Projekt ist fertig und wartet auf den Einbau. Basis ist wieder eine Yamaha XS 400 2A2.
Die Getriebezahnräder, Ölpumpenritzel, Schaltwalze und das Primärritzel der Kupplung wurden erleichtert. Bring je nach Basis zwischen 1-12% Ersparnis.
Anschließend wurden alle Getriebeteile trowalisiert um die Oberfläche zu verdichten, Zahnflanken zu glätten und die Reibungsverluste zu reduzieren.
Trowalisiert hat es ganze RSR evolution für mich. Wenn Bedarf besteht, meldet euch gerne bei ihm.
Grüße Alex
Re: Getriebe erleichtern + trowalisieren
Verfasst: 4. Jun 2021
von Schinder
Moin
Interessant gemacht.
Darf man erfahren wie viel das Trowalisieren gekostet hat ?
Gruss, Jochen !
Re: Getriebe erleichtern + trowalisieren
Verfasst: 4. Jun 2021
von hue
Interessanter Ansatz, was hat es denn insgesamt an Gewichtsersparnis gebracht? Setzt Du das bei anderen Motorteilen (z.B. Kupplungskorb) fort?
Gruß hue
Re: Getriebe erleichtern + trowalisieren
Verfasst: 4. Jun 2021
von RatStyle
Schinder hat geschrieben: 4. Jun 2021
Darf man erfahren wie viel das Trowalisieren gekostet hat ?
Moin!
Ist immer stark vom Ausgangszustand und der Menge der Teile abhängig.
Hier waren es 350,00€. Aber der Robert gibt sich sehr viel Mühe und macht gerne ein Angebot vorher.
Grüße
Re: Getriebe erleichtern + trowalisieren
Verfasst: 4. Jun 2021
von RatStyle
hue hat geschrieben: 4. Jun 2021
Interessanter Ansatz, was hat es denn insgesamt an Gewichtsersparnis gebracht? Setzt Du das bei anderen Motorteilen (z.B. Kupplungskorb) fort?
Gruß hue
Moin,
habe die Pleuel auch schon gemacht (
https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 26&t=28959).
Die Kurbelwelle einer 250'er XS zu verwenden ist problemlos und spart ohne Bearbeitung über 850g.
Lima inkl. Anlasserfreilauf werden nicht weiter verwendet werden. Sollten gute 2-2,5 kg. sein
Am Kupplungskorb gibt es Verbesserungspotential, aber da aus Alu erwarte ich da keine großen Einsparungen.
Re: Getriebe erleichtern + trowalisieren
Verfasst: 4. Jun 2021
von sven
RatStyle hat geschrieben: 4. Jun 2021
Hier waren es 350,00€.
Sieht ja alles sehr schön aus was ihr da gemacht habt,
aber das ist schon ein stolzer Preis für's Gleitschleifen!
Viele Grüße und viel Erfolg noch!
Sven
Re: Getriebe erleichtern + trowalisieren
Verfasst: 4. Jun 2021
von LastMohawk
Servus,
rein aus Interesse, wie fein oder grob sind denn die Gleitsteine, dass sie sogar zwischen die Zahlflanken kommen. da haste ja dann fast ne Körnung von 1 bis 2 mm.
Gruß
der Indianer
Re: Getriebe erleichtern + trowalisieren
Verfasst: 5. Jun 2021
von Troubadix
Mal dumm gefragt, mit was hast du die Teile gebohrt, der Stahl dürfte schon recht heftig sein an den Bauteilen!!!
Troubadix
Re: Getriebe erleichtern + trowalisieren
Verfasst: 5. Jun 2021
von onkelheri
Re: Getriebe erleichtern + trowalisieren
Verfasst: 5. Jun 2021
von f104wart
RatStyle hat geschrieben: 4. Jun 2021
...trowalisiert um die Oberfläche zu verdichten, Zahnflanken zu glätten und die Reibungsverluste zu reduzieren.
Ich glaub da nicht wirklich dran, dass sich bei der Härte der Teile durch das Trowalisieren viel verdichtet.
Um Reibungsverlusste zu verringern, hätte ich die Zahnflanken lieber poliert als zu Trowalisieren.
...Und 350 € dafür, dass das nach dem Reinschmeißen der Teile und Einschalten der Maschine von alleine geht? Never ever!