Da(s) bin ich
Verfasst: 15. Nov 2013
Als Neuling hier im Forum stelle ich Euch gern meine Guzzi vor:
Ist ne Griso 1100.
Habe zunächst allen Kunststoffmüll am Heck entfernt und nicht ersetzt.
dann das Übliche: Blinker getauscht, Griffe und Spiegel geändert, Kennzeichenhalter geändert
Auspuff-Endtopf ersetzt. (spart allein gefühlte 20 kg)
Danach hatte ich die Idee mit einer kleinen Scheibe und Endurobereifung (Pirelli Scorpion)
Seitenteile und Kotflügel lackiert mit uraltem RAL Farbton, Guzzi Adler unterlackiert
Zwischenzeitlich auf der Suche nach einer Basis für einen CR
Irgendwann habe ich entschieden, die Griso als Basis zu nehmen, also Scheibe weg, andere Bereifung, Krümmerrohre umwickelt, Speichenfelgen von Kineo, alle Chrome-Teile in schwarz, neues kleines Kennzeichen
bei irgendeiner Gelegenheit bei Dynotec den Motor machen lassen (ist eine eigene Geschichte) und Stummel ran (LSL).
Neuen Kotflügel in schwarz.
Eigentlich bin ich jetzt fertig (Panik), aber andererseits ein paar Bremshebel in schwarz und ein neuer Schraubensatz aus Edelstahl sind auch nicht zu verachten . . .
Gescheitert bin ich bei dem Versuch das Kombiinstrument zu eliminieren und durch etwas kleines Unscheinbares zu ersetzen. Mir fehlen jedoch die technischen Möglichkeiten und eine Idee wo ich die gesamte Fahrzeugelektronik, die hinter der Abdeckung verborgen ist, unterbringen soll.
Andereseits bei Caferacern aus den 60ern stehen die Instrumente auch teilweise sehr hoch aus der Karosserielinie heraus.
(googelt mal Caferacer "tunnel of love" dort bei einer Norton)
Gibt es hier Elektronik-Fachleute ?
Gruß aus Berlin
desmo749 (Martin)
Ist ne Griso 1100.
Habe zunächst allen Kunststoffmüll am Heck entfernt und nicht ersetzt.
dann das Übliche: Blinker getauscht, Griffe und Spiegel geändert, Kennzeichenhalter geändert
Auspuff-Endtopf ersetzt. (spart allein gefühlte 20 kg)
Danach hatte ich die Idee mit einer kleinen Scheibe und Endurobereifung (Pirelli Scorpion)
Seitenteile und Kotflügel lackiert mit uraltem RAL Farbton, Guzzi Adler unterlackiert
Zwischenzeitlich auf der Suche nach einer Basis für einen CR
Irgendwann habe ich entschieden, die Griso als Basis zu nehmen, also Scheibe weg, andere Bereifung, Krümmerrohre umwickelt, Speichenfelgen von Kineo, alle Chrome-Teile in schwarz, neues kleines Kennzeichen
bei irgendeiner Gelegenheit bei Dynotec den Motor machen lassen (ist eine eigene Geschichte) und Stummel ran (LSL).
Neuen Kotflügel in schwarz.
Eigentlich bin ich jetzt fertig (Panik), aber andererseits ein paar Bremshebel in schwarz und ein neuer Schraubensatz aus Edelstahl sind auch nicht zu verachten . . .
Gescheitert bin ich bei dem Versuch das Kombiinstrument zu eliminieren und durch etwas kleines Unscheinbares zu ersetzen. Mir fehlen jedoch die technischen Möglichkeiten und eine Idee wo ich die gesamte Fahrzeugelektronik, die hinter der Abdeckung verborgen ist, unterbringen soll.
Andereseits bei Caferacern aus den 60ern stehen die Instrumente auch teilweise sehr hoch aus der Karosserielinie heraus.
(googelt mal Caferacer "tunnel of love" dort bei einer Norton)
Gibt es hier Elektronik-Fachleute ?
Gruß aus Berlin
desmo749 (Martin)