Seite 1 von 9
Schwergänige DellOrtos
Verfasst: 19. Jun 2021
von DerAlte
Hallo, beim BnB hab ich im Fahrerlager sicher an jeder Duc am Gasgriff „probegedreht“. Alle Gaser brauchten weniger Handkraft als meine PHF 36.
Jetzt kommt mir bitte nicht mit: Züge ordentlich verlegen...Züge schmieren....Züge erneuern... das ist alles längst durch.
Schieber sind recht neu, Züge sind neu und ohne Teflon. Gasgriff ist Domino, ca. 80 grad Öffnungswinkel.
Ein kleiner Spritzer Silikonspray auf die Schieber und alles läuft leichter... das kann aber nicht die Lösung sein. Nach 2 Gasstößen ist das Silikon wieder abgewaschen...
Wer hat bei ähnlichem Problem dauerhaft Abhilfe geschaffen?
Grüße Volker
Ach ja: Federn sind natürlich schon die „mittleren“ mit 1,1 mm Draht!
Re: Schwergänige DellOrtos
Verfasst: 19. Jun 2021
von Troubadix
Auch ohne Erfahrungen und nur mit nachdenken, wie wäre es mit Schmieren das sich nicht abwäscht, ich denke an Teflon (PTFE) Spray, dann noch die Frage wieviele Km haben die Vergaser schon drauf, Sprich ist das Spiel vom Schieber noch recht eng, sonst wäre evtl ein abziehen mit feinem Schleifflies in Längsrichtung um die bearbeitungsspuren zu beseitigen eine Idee...
Troubadix
Re: Schwergänige DellOrtos
Verfasst: 19. Jun 2021
von onkelheri
...mal Nutella frühstücken...
Re: Schwergänige DellOrtos
Verfasst: 19. Jun 2021
von DerAlte
onkelheri hat geschrieben: 19. Jun 2021
...mal Nutella frühstücken...
Am Nutella soll’s nicht liegen

Aber du weißt das doch Hari- aus der Kurve raus muß das geschmeidig gehen- besonders auf der Rennstrecke! Wie schnell steigt man sonst übern Lenker ab
Grüße Volker
Re: Schwergänige DellOrtos
Verfasst: 19. Jun 2021
von nanno
... ganz weiche Federn statt der mittleren. Ich hab in den Mikuni VM38* auch die ganz weichen drin und das sind Welten.
*Aufbau sehr ähnlich.
Re: Schwergänige DellOrtos
Verfasst: 19. Jun 2021
von car7662
Hi Volker,
Ich kenne das Problem sehr gut von den 40igern.
Das sind Anhäufungen vieler Stellschrauben.
Von Oben:
Dünne Teflonfolie zwischen Lenker und Gasgriffhülse ( eBay oder Louis)
Rennrad Teflon Schaltaussenhüllen und Züge.
Dann die weicheren Federn, glaube das ist 0,8 Federdraht
Und am meisten bringt ohne Beschleunigerpumpe fahren.
Bei der Königswelle bringt die Beschleunigerpumpe fast nix, ich fahre seit Jahren ohne den Pumpenbetätigungshebel.
Müsstest du probieren wie dein Moped drauf reagiert.
Schmieren der Schieber geht nicht das wird alles sofort weggewaschen.
Gruß
Axel
Re: Schwergänige DellOrtos
Verfasst: 19. Jun 2021
von sven
Die ultimative Lösung wären natürlich TMRs, bloß kommt die wahrscheinlich
nicht in Frage. Unbeschichtete Bowdenzüge sind aber immer von Übel!
Re: Schwergänige DellOrtos
Verfasst: 19. Jun 2021
von DerAlte
Was ist das mit der Teflonfolie zwischen Lenker und Hülse??? Wie dünn sollte die denn sein damit das nicht noch mehr klemmt?
Besch.Pumpen hab ich vor 4 Jahren schon raus geworfen - hab nichts Nachteiliges am Laufverhalten bemerkt...
Am Momtag geh ich mal zum Fahrrad-Fachhandel... lässt sich die Seele normal löten , oder ist das idR Edelstahl?
Grüße Volker
Re: Schwergänige DellOrtos
Verfasst: 19. Jun 2021
von DerAlte
Wo holt ihr eure DellOrto Teile? SD hat die Federn nur ab 1,1 mm. Ein DellOrto Onlineshop im www hat keine Ahnung. Auf Anfrage gibt er nur Kraft/ Weg an, Drahtstärke kennt er nicht....
Re: Schwergänige DellOrtos
Verfasst: 19. Jun 2021
von wimmerma
ich nehm immer die 1,25mm Stahlseelen. Die lassen sich schön mit normalem Elektroniklot und ner Flamme löten.
Edelstahl ist die Pest.
Mein Händler des Vertrauens ist
https://schreiber-zweiradshop.de. Da gibt's fast Alles, was man so braucht, wen's um Züge geht.