Seite 1 von 9

Yamaha» Meine XS 400 2A2 vom Schrottplatz

Verfasst: 29. Jun 2021
von felix99
Moin!

Das wird dann wohl meine erste Projektvorstellung.. Vielen dank für die Tipps die ich in anderen Threads von euch bekommen habe! :grin:

Es handelt sich um eine XS 400 2A2 die ich vom Schrottplatz gerettet habe. Da ich leider vorher keine Erfahrung mit solchen Projekten hatte, habe ich gleich am Tag der Abholung das ganze Motorrad zerlegt. Ohne Beschriftung, ohne System.
Dementsprechend war der Zusammenbau abenteuerlich.

Bei der teilweise Revision des Motors habe ich aber festgestellt dass der Km Stand von 15000km korrekt ist.
Papiere gab es leider nicht dazu. Ich habe mir mit dem Kaufvertrag und Bildern vom Moped eine Unbedenklichkeitsbescheinigung geholt. Das Motorrad hatte nur einen Besitzer. Angemeldet von 1983-2016.
Hätte sie nicht 5 Jahre auf dem Schrottplatz draußen gestanden, wäre das sicherlich eine super Basis gewesen.. :roll:

15317

Hier meine Vorstellung im Forum: https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 24&t=28979

Gemacht habe ich folgendes:

- Rahmen entrostet & lackiert
- Zylinderkopf gestrahlt & Ventile eingeschliffen
- Motor abgedichtet
- Starter instandgesetzt
- Vergaser überholt und abstimmt
- Krümmer entrostet & umwickelt
- Stoßdämpfer hinten neu
- Schwinge entrostet & lackiert
- Gabelstandrohre Rost abgeschliffen :roll:
- Gabeltauchrohre Lackiert & befüllt mit Motul Fork Oil Expert 15W
- Heckaufnahmen abgeschnitten
- Kabelbaum neu isoliert, durchgemessen, leicht angepasst
- Batterie- & Elektrikkasten anfertigen lassen
- 2,5 Ah LiFePo4 & "USB-Regler" von Twinns Inn https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 43&t=28982
- Tank notdürftig ausgebeult, zugeschweißt, lackiert https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 30&t=29006
- preiswerte eBay Sitzbank aus Kunstleder verbaut
- Tacho etc. zerlegt, gereinigt
- preiswerte eBay Bremspumpe & Kupplungshebel angeschraubt
- Lenkerstummel von Fehling verbaut
- Griffgummis von Daytona
- Lenkerendenspiegel links von Daytona
- Lenkerenden von Daytona
- Felgen mit Hammerschlaglack lackiert
- neue Reifen Metzler ME22
- Motorölwechsel mit Filter auf Motul 5100 10W40

Jetzt habe ich das ganze Motorrad soweit wieder zusammengebaut und mal eine kleine Probefahrt gewagt. Die durchgerosteten Schalldämpfer haben aber vermutlich für starke Fehlzündungen gesorgt, weshalb der Motorlauf zusehends schlechter wurde.
Aus diesem Grund habe ich jetzt von Louis den conic short bestellt, also den Reflexionsdämpfer. Leider muss ich den dann wohl direkt schwarz umlackieren, damit er ins Farbkonzept passt. Der, der schon schwarz kommt, scheint ja deutlich lauter zu sein, wie ich hier gelesen hatte.
Nur mit Krümmer läuft sie aber top. .daumen-h1: Knallt aber wie verrückt, wenn man das Gas lupft.

15436

Folgendes ist in naher Zukunft noch geplant:

- vernünftige Bremspumpe einbauen (dazu habe ich noch Fragen an die Community) https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 28&t=29637
- entsprechend verstellbare Brems- & Kupplungshebel
- Doppelscheinwerfer vorne
- Tacho etwas tiefer legen
- K&N Sportluftfilter für die Optik & diese Ansaugbrücke ab
- Schutzblech vorne klein zuschneiden & lackieren
- Seitenständer (ich finde keinen, der mir einen verkauft)
- TÜV :cry:

Pläne für Winter 2022:

- nochmal komplett zerlegen
- Bogen im Heck einschweißen
- Rahmen pulvern lassen / evtl. KTL...? :tease:
- Motor komplett schwarz beschichten
- Speichenräder
- zweite Bremsscheibe vorne
- Sitzbank aus Wildleder
- Tank richtig lackieren

Re: Yamaha» Meine XS 400 2A2 vom Schrottplatz

Verfasst: 29. Jun 2021
von TeaLow
Original gefällt sie mir echt gut! :-)
Nach dem Umbau ist nicht so meins... aber ist ja auch noch nicht fertig.

Viele Grüße,
Thilo

Re: Yamaha» Meine XS 400 2A2 vom Schrottplatz

Verfasst: 29. Jun 2021
von MichaelZ750Twin
Hi Felix,
in deiner Umbauliste steht ein Doppelscheinwerfer.
Schau dir den Platz dafür an, sehr wahrscheinlich stoßen Tacho- und Drehzahlmesserwelle mit dem Doppelscheinwerfer zusammen, mit tiefergelegten Instrumenten noch wahrscheinlicher.
Mit einem Einzelscheinwerfer hast du diese Probleme nicht ;)

Re: Yamaha» Meine XS 400 2A2 vom Schrottplatz

Verfasst: 29. Jun 2021
von sven1
Moin Felix,

Wieso K&N, warum immer Trichter, weshalb immer den Sammler und Luftkasten weg?
Du hast Membranvergaser und die mögen eine ruhige Luftsäule, dieses Thema wurde auch schon mannigfaltig diskutiert.

Re: Yamaha» Meine XS 400 2A2 vom Schrottplatz

Verfasst: 29. Jun 2021
von CafeSchlürfer
Servus Sven, warum immer gegen die besagten Unbauten? :mrgreen:

Die XS 400 kann auch mit dem originalen Vergaser und K&Ns gut laufen. Genug um mit einer 500er Gülle mithalten zu können :zunge:
Mit passendem Auspuff habe ich bei meinem Umbau damit keinerlei Einschränkungen. Und in diesem Falle wäre es ja auch der selbe Auspuff.

Doppelscheinwerfer... Geschmackssache. Aber Schutzblech hinten würde ich mir überlegen, rundet die Sache einfach ab

Edit: Bei den Luftfilter unbedingt darauf achten, dass der innere Bund nicht zu groß ist und die Kanäle verdeckt. Bei den K&Ns ist es kein wirkliches Problem, bei vielen anderen aber schon

Re: Yamaha» Meine XS 400 2A2 vom Schrottplatz

Verfasst: 30. Jun 2021
von onkelheri
Wegen des Seitenständers kannst du dich bei mir melden ..,

Re: Yamaha» Meine XS 400 2A2 vom Schrottplatz

Verfasst: 30. Jun 2021
von felix99
sven1 hat geschrieben: 29. Jun 2021 Wieso K&N, warum immer Trichter, weshalb immer den Sammler und Luftkasten weg?
Hi, ehrlich gesagt aus optischen Gründen. Ich wollte Rahmendreieck frei haben und es sollen zwei K&Ns rein. Habe ja bereits Sportluftfilter drinnen, aber mir geht es einfach um die Optik von den K&Ns.
Das ein Membranvergaser mit einem originalem Luftfilter besser klar kommt wusste ich nicht, bin aber ja auch ganz neu auf dem Gebiet.


Ich habe sowieso Probleme mit dem Vergaser..
AM Anfang war er natürlich völlig oxidiert. Ich habe ihn komplett zerlegt und gereinigt und dann wieder zusammen gebaut. Dann sprang der Motor ewig nicht an. Grund war, dass ich die Anschlüsse am Ansaugstutzen nicht geschlossen hatte und dass er Falschluft über die Benzinleitung aus meiner Benzinflasche gezogen hat.
Nach einigen Tagen hatte ich ihn dann soweit. Leider läuft der linke Vergaser immer über. Dann muss ich den Brennraum von Sprit befreien damit er überhaupt wieder drehen kann.

Schwimmer sind dicht & Nadelventile neu. Habe dann nochmal die Schwimmer eingestellt. Stand hat 0 gepasst, dannach aber perfekt.

Gestern schiebe ich das Moped aus der Garage und merke dass wieder Benzin aus dem linken Luftfilter fließt. Ich könnte kotzen.

Evtl. sollte ich mir nochmal neue Nadelventile kaufen und den Sitz der Ventile nochmal reinigen. Oder hat wer nen Tipp?

MichaelZ750Twin hat geschrieben: 29. Jun 2021 Schau dir den Platz dafür an, sehr wahrscheinlich stoßen Tacho- und Drehzahlmesserwelle mit dem Doppelscheinwerfer zusammen, mit tiefergelegten Instrumenten noch wahrscheinlicher.
Danke für den Hinweis. Ich schaue mir das nochmal an. Vielleicht kann ich es ja so bauen, dass es doch passt.

Re: Yamaha» Meine XS 400 2A2 vom Schrottplatz

Verfasst: 30. Jun 2021
von MichaelZ750Twin
Hi Felix,
vergleiche die Länge der neuen Schwimmernadeln mal mit den alten Nadeln. Hier gibt es trotz "für das Modell passend" immer wieder Falschlieferungen.
Ansonsten den Nadelsitz prüfen, ob der fest im Gehäuse sitzt. Evtl. hat der auch einen O-Ring (bei eingestecktem Nadelsitz) oder eine Kupferscheibe (bei geschraubtem Nadelsitz) zur Abdichtung. Wenn der/die fehlt oder beschädigt ist, dann läuft trotz intakter Nadel weiter Sprit in die Schwimmerkammer und von dort weiter in Motor/Luftfilter.

Re: Yamaha» Meine XS 400 2A2 vom Schrottplatz

Verfasst: 30. Jun 2021
von felix99
Uff ja. Der Rep.-satz hat sowieso nicht 100% gepasst. Die Papierdichtung musste ich mit meinem Bürolocher bearbeiten.. :dontknow:
Ich werde mal vergleichen und entsprechend ein paar Bilder machen.

So kann es auf jeden Fall nicht bleiben, auch wenn mein Benzinhahn gut funktioniert. Jedes mal wenn Sprit über den Rahmen läuft löst sich hier nämlich der tolle "Ralley-Lack" von Dupli Color, der ja so bedingt benzinfest ist. Das bedeutet wohl, bezinfest solange kein Kontakt mit Benzin besetht.. :daumen-r:

Im Ernstfall muss ich wohl nen neuen Rep.-satz kaufen. Hat da wer ne Empfehlung welcher zu 100% passt oder muss ich dafür erst die genaue Bezeichnung vom Vergaser heraussuchen?

Re: Yamaha» Meine XS 400 2A2 vom Schrottplatz

Verfasst: 30. Jun 2021
von TeaLow
Da kann dir z.B. OnkelHeri bestens weiterhelfen bei Vergaserfragen.
Gruß
Thilo