forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Seltsames "schlagen" des Motors

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Antworten
Mopedschrauber
Beiträge: 620
Registriert: 27. Feb 2014
Motorrad:: KLR 650 und andere

Seltsames "schlagen" des Motors

Beitrag von Mopedschrauber »

Hi, 

Ist zwar kein Café Racer, sondern eine Tiger 800, aber da hier doch ne Menge Spezialisten unterwegs sind, vielleicht hat jemand eine Idee, was das Problem sein könnte.

Seit einiger Zeit habe ich ein Problem, dass immer schlimmer wird und langsam mir echt Sorgen macht. 

Ich habe bei einem bestimmten Drehzahl Bereich ein klopfen / schlagen, das ich in den Fussrasten spüre, besonders stark links. Ist so ein tok, tok, das immer relativ gleich bleibt. Es beginnt bei ca. 4.000 Umdrehungen und hört bei 5.000 wieder auf.

Wenn ich stark beschleunige, meine ich wäre es nicht so stark wie beim konstanten fahren, kann mich da aber auch täuschen.

In den Gängen 1-3 spüre ich es überhaupt nicht, im vierten Gang ist es dann etwas spürbar, dann schon deutlicher im 5. Gang und richtig stark im 6. Gang.

Wenn ich die kupplung ziehe ist das schlagen weg. 

Habe echt keine Idee was es ist, oder wo ich suchen sollte. Jemand eine Idee? 

Was ich auf jeden Fall mal prophylaktisch machen werde ist einen neuen Kettensatz drauf. Aber ich habe eigentlich wenig Hoffnung, dass es damit weg ist. Nur mir fehlt jede Idee, wo ich suchen könnte?

Danke 
Gruß Werner

Benutzeravatar
Scirocco
Beiträge: 1988
Registriert: 18. Jan 2020
Motorrad:: Kawasaki Z1B 1975 US Re-Import

Re: Seltsames "schlagen" des Motors

Beitrag von Scirocco »

Hört sich nach Lager der Getriebeausgangswelle an.
Never Change a runing system

Mopedschrauber
Beiträge: 620
Registriert: 27. Feb 2014
Motorrad:: KLR 650 und andere

Re: Seltsames "schlagen" des Motors

Beitrag von Mopedschrauber »

Müsste dann doch aber in jedem Gang sein, oder?
Gruß Werner

Benutzeravatar
Scirocco
Beiträge: 1988
Registriert: 18. Jan 2020
Motorrad:: Kawasaki Z1B 1975 US Re-Import

Re: Seltsames "schlagen" des Motors

Beitrag von Scirocco »

Nicht unbedingt. Die Last im Antriebsstrang steigt mit dem nächst höheren Gang. Im 1. Gang am niedrigsten und im 5/6 Gang am höchsten. Deshalb hast du auch die von Dir beschriebenen unterschiedlichen Geräuschpegel.
Durch ziehen der Kupplung trennst du den Last-, Kraftfluss und es herrscht ruhe im Antrieb.
Eine zu stark gespannte Kette kann hier dafür ursächlich sein das das Lager am Getriebeausgang frühzeitig gehimmelt wird.
Never Change a runing system

Benutzeravatar
manne
Beiträge: 727
Registriert: 7. Feb 2014
Motorrad:: Kawasaki 750 twin
Wohnort: bei Heilbronn

Re: Seltsames "schlagen" des Motors

Beitrag von manne »

meld dich im Tigerforum an... da können sie sicher helfen..

ich vermute Schwingungen der Kette... bei den älteren gab es auch unten einen Kettenschleifer der Schwingungen auch in die Rasten übertrah
gen hat....

Manne
mfg Manne

auch andere 2 Zylinder können nett sein... .daumen-h1: und ebenso ein SIX-Pack... :dance1:

Benutzeravatar
Saffenbuckel
Beiträge: 365
Registriert: 9. Aug 2018
Motorrad:: Yamaha, XV750SE, 1981
Moto Guzzi, Sport 1100 (KE), 1995
Moto Guzzi, V100S Mandello, 2023

Re: Seltsames "schlagen" des Motors

Beitrag von Saffenbuckel »

Hätte jetzt auch erstmal auf ein festgegammeltes Kettenglied getippt. Hatten wir schon mal bei zwei 125er, eine Honda cb125 und eine Yamaha XV125. Da war tatsächlich ein Kettenglied festgegammelt, hat man ohne Last auf der Kette nicht gespürt, aber unter Zug war da ein Pumpen und Schlagen. Die kleine Honda fuhr sogar richtig beschissen damit. Hatten da auch erst auf Getriebe getippt.

Ich drücke die Daumen, dass bei der Kette was gefunden wird.
Viele Grüße aus dem Bergischen

Stefan

Benutzeravatar
Haffstter
Beiträge: 139
Registriert: 14. Feb 2019
Motorrad:: Yamahahaha
Wohnort: Weschnitztal, Odenwald
Kontaktdaten:

Re: Seltsames "schlagen" des Motors

Beitrag von Haffstter »

Moin,

Haben hier 2 solche ähnlichen Problemchen schon gehabt:

1. Schwingen-Schleifschutz durch - bei einer TT600R ... war dann eher ein "schnarren" wenn die Kette an die Schwinge vibriert ist.
Trat nur im 5 Gang auf....
Hinten war ein kleineres Kettenrad verbaut....
Das Original Kettenrad neu drauf und den Schwingen-Schutz + Kettensatz erneuert dann war Ruhe.

2. Bei einer Beta450 vom Nachbar war mal längere Zeit die Kette zu sehr gespannt.
Hat dazu geführt das die Verzahnung außen an der Ausgangs-Welle arg gelitten hat.
Die Geräusche die das gemacht hat und das Gefühl im linken Fuß ähnelt deiner Beschreibung sehr.
Trat aber außer im 1 Gang (zu kurz zum testen) in allen Gängen auf ...

"Tok Tok" erinnert eher an eine Kette die schräg auf das Kettenrad läuft .... komisch das es nur ab dem 4 Gang auftritt.
Spürt man aber deutlich im linken Fuß.

Ritzel vorne demontieren und Verzahnung der Welle prüfen.
Welle auch gerne mal versuchen mit der Hand auf Spiel zu prüfen...
Kettenrad hinten prüfen ob original Größe..
Kettenglieder fest finde ich auch sehr wahrscheinlich ... (Kenn ich aber nur von uralten Mofas :)

Habe noch 1-2 Bildchen gefunden. ...
Das Lager wäre wohl Position 4... sieht aus als könnte man das von außen tauschen :o
Bildschirmfoto 2021-07-02 um 12.57.29.png







Viel Glück!!!!!
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
NX 650
TT 600R
DRZ 400E
SR 500
XJ 550
XTZ 750
VTR 1000F
CB Sevenfifty
VFR 750
CX 500
DNEPR 650 Gespann
Tenere 700
Sprint 900
Z 440 LTD
ZX9R B
CBR 1000F
ZRX 1200S

Antworten

Zurück zu „Motor/Antriebsstrang“

Axel Joost Elektronik