Seite 1 von 1

1-2-3-4 Schichtlackierungen

Verfasst: 15. Jul 2021
von mrairbrush
Da in der Automobilindustrie nun immer mehr 4 Schicht Lacke kommen sehe ich da für viele Lackierereien einige Probleme auf sie zukommen.
Versicherungstechnisch wird das auch einiges ausmachen wenn statt einer Tür eine ganze Seite lackiert werden muss.
Für den einen oder anderen hier dürfte das Dokument sicher hilfreich sein da ja selbst 2 Schicht und 2K gerne mal verwechselt wird.
https://www.fahrzeuglackierer.de/filead ... KoLaKa.pdf
Allerdings stimme ich dem Dokument nicht in allen Punkten zu. Auch bei solchen Lacken ist eine Teillackierung in gewissen Bereichen sehr wohl möglich. Richtig ist jedoch das Farbmessgeräte nie ein geschultes Auge ersetzen. Mit Effektlacken haben sie immer noch erhebliche Probleme, von verschiedenen Lichtbedingungen ganz zu schweigen.
Ganz verstehen muss man das nicht. Erst setzt wegen der Lösemittel man auf Wasserlacke, dann geht man dazu über mehr Klarlackschichten aufzubringen um einen wasserbasierenden Basislack zu tönen.

Re: 1-2-3-4 Schichtlackierungen

Verfasst: 15. Jul 2021
von Bollermann
Wasserlacke sind eine politische Sau, die man durchs Dorf getrieben hat, weil es zum Zeitgeist passt.
Da gibts keine technischen Gründe, diesen Weg gewählt zu haben.

Aber das zieht sich ja mittlerweile durch alle Bereiche des Lebens; speziell in diesem Land.

Re: 1-2-3-4 Schichtlackierungen

Verfasst: 15. Jul 2021
von grumbern
Ohne selbst Lackierer zu sein, würde ich behaupten, dass das auch etwas mit Emissionen zu tun hat. In der Industrie, wo täglich Tonnen an Farbe aufgebracht werden, dürfte das einiges an Lösemittel sein, was da in die Umwelt verdunstet (ob in Filter, oder nicht, weg muss es ja).

Wegen einer Dose macht keiner Trara...

Re: 1-2-3-4 Schichtlackierungen

Verfasst: 15. Jul 2021
von kosi
Nur das die tollen Wasserlacke jetzt mit wesentlich mehr an Lösemitteln aus der Anlage gespült werden müssen zum reinigen. Aber Wasserlack ließt sich besser......