Hab ne alte Lederjacke bekommen. Hab jetzt das Problem dass das Futter etwas muffig, abgestanden riecht. Einer nen Tip wie man das wegbekommt?
Ich denke mit Lüften alleine ist das nicht getan.

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Alte muffige Jacke.
-
- Beiträge: 1081
- Registriert: 10. Jan 2016
- Motorrad:: Kawasaki 440 LTD, Bj. 80
VT500 E
Gs550
Rd350 LC
Alte muffige Jacke.
Gruß Ralf.
-
- Beiträge: 344
- Registriert: 2. Feb 2015
- Motorrad:: 3x CX500Euro...mit 80tkm und 600tkm und Bastelbude
1x XS750
Honda VFR1200 Crosstourer
Re: Alte muffige Jacke.
hy
du kannst natürlich ganz einfach zur Drogerie gehn und dir so n Geruchsvernichter als Spray holen......die werden ja inzwischen sogar extra für Klamotten in der Werbung gezeigt.
Ich jedoch würde hergehen und die Jacken zuerst gut lüften, dann in nen Plastiksack packen und ein n halbes Päckchen Kaffepulver dazu rein schütten
.....n paar Tage stehen lassen......und wundern wie gut der Muff weg ist.
Kannst natürlich auch was andres als Kaffepulver nehmen......aktuell blüht grade der Lavendel.....frische Blüten mitsammt Stängel in den Sack.
Richt gut und desinviziert sogar !
Eventuell reichen auch einnpaar Tropfen ätherisches Öl (z.B. Jap.Heilkräuteröl, gibts sogar bei Penny und Co und sollte man sowieso zuhause haben)
wenn du ne andre Duftmarke bevorzugst, dann zieh das Ding an, komm hier in die Kneipe "Altbaden"......danach hast du frisches "Raucharoma"
Gruß
Tom
du kannst natürlich ganz einfach zur Drogerie gehn und dir so n Geruchsvernichter als Spray holen......die werden ja inzwischen sogar extra für Klamotten in der Werbung gezeigt.
Ich jedoch würde hergehen und die Jacken zuerst gut lüften, dann in nen Plastiksack packen und ein n halbes Päckchen Kaffepulver dazu rein schütten
.....n paar Tage stehen lassen......und wundern wie gut der Muff weg ist.
Kannst natürlich auch was andres als Kaffepulver nehmen......aktuell blüht grade der Lavendel.....frische Blüten mitsammt Stängel in den Sack.
Richt gut und desinviziert sogar !
Eventuell reichen auch einnpaar Tropfen ätherisches Öl (z.B. Jap.Heilkräuteröl, gibts sogar bei Penny und Co und sollte man sowieso zuhause haben)
wenn du ne andre Duftmarke bevorzugst, dann zieh das Ding an, komm hier in die Kneipe "Altbaden"......danach hast du frisches "Raucharoma"
Gruß
Tom
-
- Beiträge: 1081
- Registriert: 10. Jan 2016
- Motorrad:: Kawasaki 440 LTD, Bj. 80
VT500 E
Gs550
Rd350 LC
Re: Alte muffige Jacke.
Das mit dem Spray hab ich mir auch schon überlegt.
Kaffee ist auch ne gute Idee.
Raucharoma steh ich auch drauf, nur nicht auf so nen Mief.
Das Teil ist echt schön, bockelt aber echt nicht schlecht.
Kaffee ist auch ne gute Idee.
Raucharoma steh ich auch drauf, nur nicht auf so nen Mief.
Das Teil ist echt schön, bockelt aber echt nicht schlecht.
Gruß Ralf.
-
- Beiträge: 2388
- Registriert: 27. Feb 2019
- Motorrad:: XBRR65
- Wohnort: Köln
Re: Alte muffige Jacke.
Das Problem ist, daß da alter Schweiß und seine vielfältigen Zersetzungsprodukte mit drin sind.
Das muß raus.
Sonst gehts gleich wieder los, wenn die nass wird oder Du selbst Deinen Schweiß zu diesem eingetrocknetem Cocktail dazugibst.
Ich habe mich letztes Jahr getraut, eine ähnlich duftende Krachlederne mit einem speziellen Lederwaschmittel in der Waschmaschine zu waschen.
Im zartesten aller Programme...bei mir war das "Wolle 30°". Das ist wichtig, weil das im Wasser weich und schwer gewordene Leder an den Nähten einreißen kann und höhere Temperaturen Puppenkleidung aus Deiner Jacke machen.
Danach deshalb auch nicht schleudern, sondern nur das Wasser abpumpen und das Kleidungsstück schon halbwegs formgebend auf einem Bügel drapieren und irgendwo im Schatten und im Durchzug trocknen lassen.
Kann zwei Tage dauern.
Danach riecht das Ding ganz anders.
Ein Teil der Farbe geht immer mit dabei raus. Kann man so lassen, wenn man auf Oldschool steht, kann man aber auch nachfärben.
Wenn das Ding zu hart geworden sein sollte, kann man es in den Trockner stecken.
Da gibt es das Programm "Lüften mit Kaltluft".
Die Luft ist erst mal egal; wichtig ist die Trommelbewegung, die das Kleidungsstück wieder weich walkt.
Ich hab die Hose vorher eingeölt.
Dafür nehme ich das hier, weil wir das auch für das Zaumzeug der Gäule benutzen:
https://www.ebay.de/p/1319907309
Aber da geht auch sicher anderes.
Mittlerweile habe ich so auch eine sehr empfindliche Wildlederjacke "entstunken".
Die allerdings ohne Ölung.
:edit:
Hier ist das Waschmittel:
https://schuhbedarf.de/lederpflege/lede ... 250ml.html
Das muß raus.
Sonst gehts gleich wieder los, wenn die nass wird oder Du selbst Deinen Schweiß zu diesem eingetrocknetem Cocktail dazugibst.
Ich habe mich letztes Jahr getraut, eine ähnlich duftende Krachlederne mit einem speziellen Lederwaschmittel in der Waschmaschine zu waschen.
Im zartesten aller Programme...bei mir war das "Wolle 30°". Das ist wichtig, weil das im Wasser weich und schwer gewordene Leder an den Nähten einreißen kann und höhere Temperaturen Puppenkleidung aus Deiner Jacke machen.
Danach deshalb auch nicht schleudern, sondern nur das Wasser abpumpen und das Kleidungsstück schon halbwegs formgebend auf einem Bügel drapieren und irgendwo im Schatten und im Durchzug trocknen lassen.
Kann zwei Tage dauern.
Danach riecht das Ding ganz anders.
Ein Teil der Farbe geht immer mit dabei raus. Kann man so lassen, wenn man auf Oldschool steht, kann man aber auch nachfärben.
Wenn das Ding zu hart geworden sein sollte, kann man es in den Trockner stecken.
Da gibt es das Programm "Lüften mit Kaltluft".
Die Luft ist erst mal egal; wichtig ist die Trommelbewegung, die das Kleidungsstück wieder weich walkt.
Ich hab die Hose vorher eingeölt.
Dafür nehme ich das hier, weil wir das auch für das Zaumzeug der Gäule benutzen:
https://www.ebay.de/p/1319907309
Aber da geht auch sicher anderes.
Mittlerweile habe ich so auch eine sehr empfindliche Wildlederjacke "entstunken".
Die allerdings ohne Ölung.
:edit:
Hier ist das Waschmittel:
https://schuhbedarf.de/lederpflege/lede ... 250ml.html
Kein Vergeben, kein Vergessen
- vanWeaver
- Beiträge: 2899
- Registriert: 9. Mai 2013
- Motorrad:: Fuhrpark: 2 x TDM 3VD ´94 ; XT 600 ´93 ; Honda CL250S ´84 ; Honda CLR 125 ; 2 x Zündapp Bergsteiger
- Wohnort: Vulkaneifel
Re: Alte muffige Jacke.
Waschen (Wollprogramm), aufhängen, trocknen und danach fetten (zB. Vaseline), fertsch.
Dieses Lederwaschmittel ist gut, es reicht aber auch normales, sparsam dosieren.
Wichtig ist halt das trocknen, langsam und nicht in den Trockner.
...hab die Lederklamotten mehrfach so gewaschen, zuerst mit dem Spezialmittel, als das leer war mit normalem, funst genauso
Dieses Lederwaschmittel ist gut, es reicht aber auch normales, sparsam dosieren.
Wichtig ist halt das trocknen, langsam und nicht in den Trockner.
...hab die Lederklamotten mehrfach so gewaschen, zuerst mit dem Spezialmittel, als das leer war mit normalem, funst genauso

Grüße aus dem Kurvenland
Friedhelm
Im Alter verschwendet man keine Zeit mehr darauf sich noch für seine Unsitten zu schämen.
Friedhelm
Im Alter verschwendet man keine Zeit mehr darauf sich noch für seine Unsitten zu schämen.
-
- Beiträge: 1081
- Registriert: 10. Jan 2016
- Motorrad:: Kawasaki 440 LTD, Bj. 80
VT500 E
Gs550
Rd350 LC
Re: Alte muffige Jacke.
Danke für die Tips. Dachte nicht das Waschen geht. Ich werd mal der Reihe nach testen. Ist eigentlich kein Schweißgeruch sondern so ein Geschmack nach altem feuchten Keller.
Gruß Ralf.
- obelix
- ehem. Moderator
- Beiträge: 8807
- Registriert: 14. Aug 2014
- Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
- Wohnort: 71640
- Kontaktdaten:
Re: Alte muffige Jacke.
Yepp, war bei meiner auch. Zweimal Waschmaschine mit merhwöchiger Pause dazwischen... Mit einmal waschen wirst ned weit kommen, der Kellermief ist extrem hartnäckig, kommt immer wieder durch. Wenn alle Waschgänge nicht reichen - chemische Reinigung. Dann sollte der Muff endgültig draussen sein.Garagenschlosser hat geschrieben: 23. Jul 2021Dachte nicht das Waschen geht. Ich werd mal der Reihe nach testen. Ist eigentlich kein Schweißgeruch sondern so ein Geschmack nach altem feuchten Keller.
Der Punkt ist einfach, alles, was so schön duftet, verfliegt auch wieder. Der Altmief muss raus, erst wenn das alles beseitigt ist, kannst mit Parfüm drangehen.
Farblich hats bei mir übrigens nix ausgemacht, die ist noch genauso freundlich schwarz wie beim Kauf in den 80ern.
Ansonsten: Nimm Dir daran ein Beispiel
Gruss
Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...
Re: Alte muffige Jacke.
mit essig im wasser beseitigt Du die Bakterien die für den geruch verantwortlich sind (und pilze falls vorhanden auch)
da brauchst nicht mal die Waschmaschine !
in die Badewanne lauwarmes wasser (10 liter) ne Flasche essig rein etwas auswaschen und dann Jacke aufhängen und pflegen
hielft auch bei Stiefel ,Schuhe und co die muffeln
da brauchst nicht mal die Waschmaschine !
in die Badewanne lauwarmes wasser (10 liter) ne Flasche essig rein etwas auswaschen und dann Jacke aufhängen und pflegen
hielft auch bei Stiefel ,Schuhe und co die muffeln
- Supermoto63
- Beiträge: 79
- Registriert: 28. Apr 2020
- Motorrad:: Yamaha XSR900
Yamaha GTS1000
Honda Dax
Re: Alte muffige Jacke.
Ozonbehandlung, das hilft und vernichtet jeden üblen Geruch. Wird in Autos eingesetzt die sonst nicht mehr zu nutzen wären. Vielleicht beim KFZ Reiniger fragen ob er die Jacke einfach mal dazu hängt
- theTon~
- Hausmeister & Administrator
- Beiträge: 8783
- Registriert: 20. Jun 2010
- Motorrad:: Triumph Legend TT CR '98
Seeley Honda CB 750 Four '77 - Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn
Re: Alte muffige Jacke.
So siehts aus. Ozongeräte werden u.a. eingesetzt um Brand-, Wasser-, Müll-, Tier- und Leichengerüche zu entfernen. Das Gas kann was.Supermoto63 hat geschrieben: 23. Jul 2021 Ozonbehandlung, das hilft und vernichtet jeden üblen Geruch. Wird in Autos eingesetzt die sonst nicht mehr zu nutzen wären. Vielleicht beim KFZ Reiniger fragen ob er die Jacke einfach mal dazu hängt
Es ist auch richtig, bei Fahrzeugpflegern und Tatortreinigern findest Du solche Geräte am einfachsten. Bei Interesse könntest Du auch mal Olli aka Bonnyfatius kontaktieren. Entweder übers Forum, aber er ist nicht mehr so aktiv hier. Sonst alternativ über www.fahrzeugpflege-rummler.de
Solltest Du ihn kontaktieren, dann berufe Dich aufs Forum und richte einen schönen schönen Gruß von René aus und frage ob er Dir helfen kann.
Rocker bleiben!
Gruß
René
Gruß
René