Das Problem ist, daß da alter Schweiß und seine vielfältigen Zersetzungsprodukte mit drin sind.
Das muß raus.
Sonst gehts gleich wieder los, wenn die nass wird oder Du selbst Deinen Schweiß zu diesem eingetrocknetem Cocktail dazugibst.
Ich habe mich letztes Jahr getraut, eine ähnlich duftende Krachlederne mit einem speziellen Lederwaschmittel in der Waschmaschine zu waschen.
Im zartesten aller Programme...bei mir war das "Wolle 30°". Das ist wichtig, weil das im Wasser weich und schwer gewordene Leder an den Nähten einreißen kann und höhere Temperaturen Puppenkleidung aus Deiner Jacke machen.
Danach deshalb auch nicht schleudern, sondern nur das Wasser abpumpen und das Kleidungsstück schon halbwegs formgebend auf einem Bügel drapieren und irgendwo im Schatten und im Durchzug trocknen lassen.
Kann zwei Tage dauern.
Danach riecht das Ding ganz anders.
Ein Teil der Farbe geht immer mit dabei raus. Kann man so lassen, wenn man auf Oldschool steht, kann man aber auch nachfärben.
Wenn das Ding zu hart geworden sein sollte, kann man es in den Trockner stecken.
Da gibt es das Programm "Lüften mit Kaltluft".
Die Luft ist erst mal egal; wichtig ist die Trommelbewegung, die das Kleidungsstück wieder weich walkt.
Ich hab die Hose vorher eingeölt.
Dafür nehme ich das hier, weil wir das auch für das Zaumzeug der Gäule benutzen:
https://www.ebay.de/p/1319907309
Aber da geht auch sicher anderes.
Mittlerweile habe ich so auch eine sehr empfindliche Wildlederjacke "entstunken".
Die allerdings ohne Ölung.
:edit:
Hier ist das Waschmittel:
https://schuhbedarf.de/lederpflege/lede ... 250ml.html