ich bin grade dabei mein nächstes Projekt zu planen (wenn ich in Zukunft mal Zeit habe) und bin im Urlaub zum ersten Mal eine Reiseenduro gefahren - die es mir direkt angetan hat.
Ich habe vielleicht die Möglichkeit, eine optisch ziemlich abgerockte Triumph Tiger zu erwerben.
Vom äußeren Erscheinungsbild ist es erstmal garnicht so meins. Allerdings habe ich ein paar interessante Umbauten gesehen und wollte mal die Schwarmintelligenz hier nutzen, um ein etwas Input zu kriegen!
Generell gefällt mir der "Scrambler" Look dieser Tiger Modelle.
Bei den Umbauten wurde jeweils der Tank einer Triumph Thunderbird verbaut.
Der eine Umbau von Jürgen Schneller (Triumph Tirol) hat eine Vance&Hynes 3-in-1-Auspuffanlage verbaut, die ich so nirgendwo gefunden habe. Meint ihr das ist eine Sonderanfertigung? Und wenn ja, wo liegen da grob die Kosten? Beim zweiten sollte es die serienmäßige Anlage sein. Nummer drei mit Endtöpfen ohne ABE. Hierzu meine Frage: Optisch gefallen sie mir. Klar, ohne ABE keine Zulassung. Aber was denkt ihr zum Sound bei solchen Töpfen? Schönen Sound möchte ich natürlich, aber gleichzeitig keine Lärmbelästigung verursachen

-Verkleidung und alles runter
-Tank einer Thunderbird montieren (natürlich Tankhalterung etc. selber "basteln")
-Neuer Lenker
-Neue Tachoinstrumente
-Tropfenscheinwerfer (klassisch) + neues Rücklicht, Blinker etc.
-Rahmen am liebsten belassen, ggf. etwas kürzen, kein Einschweißen eines klassischen Loops --> somit kein Ärger mit dem TÜV
-Seitenverkleidung basteln
-Sitzbank selber bauen inkl. vernünftiger Halterung und beziehen
-Gabel/Schwinge etc. sollen schwarz werden (selber lackieren oder besser pulvern lassen? Am Ende des Tages natürlich auch eine Kostenfrage)
-Knackpunkt Auspuffanlage: Belassen? Nur Endtöpfe ersetzen? Hierbei habe ich allerdings wenig gefunden...
Was sagt ihr dazu? Her mit eurer (konstruktiven) Kritik

Liebe Grüße,
Leon