Seite 1 von 2

Welche Honda 125er soll es werden?

Verfasst: 2. Aug 2021
von Jimiflip
Hallo alle Miteinander,

ich bin komplett neu im Cafe Racer Game, bin (noch) kein erfahrener Schrauber und hoffe auf eure Unterstützung. Deshalb bitte auch nachsichtig mit mir sein wenn ich mal was nicht ganz so fachlich korrektes schreibe :)

Ich Möchte mir gerne ganz in Ruhe meinen eigenen kleinen Cafe Racer bauen. Es soll irgendwas zwischen Cafe Racer und Brat werden. Als "Rohmaterial" habe ich mich wie wohl viele auf ein Honda CB 125 Modell eingeschossen da die CB´s Wohl von Grund auf gute Vorraussetzungen für einen Cafe Racer mit sich bringen. Allerdings wird es an dem Punkt schon schwer für mich denn da gibt es ja auch wieder viele Modelle. Mir persönlich wäre eine 1-Zylinder Maschine am liebsten. Welches Modell würdet ihr mir empfehlen? Und ganz wichtig, was meint ihr wie gut in Schuss sollte das Motorrad sein das ich umbauen möchte. Hier ist es ja wieder eine Preisfrage. Es wäre natürlich gut wenn der Motor wenigstens läuft und ich nicht dort schon anfangen müsste. Was meint ihr? Wie viel darf das ausgangsmodell Kosten wenn ich es umbauen möchte?

Vielen Dank schonmal und beste Grüße

ps
IMG_9138.jpg
: Weiss vielleicht jemand was das angehängte Bild für ein Modell ist? Der Stil von dem Moped würde mir gut gefallen.

Re: Welche Honda 125er soll es werden?

Verfasst: 2. Aug 2021
von Jan
Nimm Honda CG125, das ist die von deinem Bild. Die CB ist meistens als Twin angeboten und Twins in der Hubraumklasse machen weder Sinn noch Spaß. Allerdings so Spielchen wie auf dem Bild mit offenem Filter gehen Baujahr-bedingt nicht. Es sei denn, du findest eine Ur-CG vor 1989.

Re: Welche Honda 125er soll es werden?

Verfasst: 3. Aug 2021
von Emil1957
Wenn man lieber fährt als schraubt: Es gibt ja auch ganz nette "fertige" Caferacer, z.B. von Mash, auch als 1Zyl. 125er.

Re: Welche Honda 125er soll es werden?

Verfasst: 3. Aug 2021
von martin58
Meine Tochter fährt eine CM125 aus 1986. Der Zweizylindermotor ist zwar eher phlegmatisch, aber das Krad vom Grundsatz her gut für Umbauten geeignet.
Für den Anfang würde ich allerdings auch sehr stark zu einem neueren Chinakracher raten, bei dem die technische Substanz stimmt. Da kannst Du dann nach Lust und Laune mit Sitzbänken und Beleuchtungseinrichtung experimentieren, ohne an der technischen Basis schrauben zu müssen.

Re: Welche Honda 125er soll es werden?

Verfasst: 3. Aug 2021
von Ferenki
Kann ich nicht verstehen. Ich finde den kleinen 2 Zylinder richtig gut. Keine Schaltorgien, da der 2 Zylinder einfach ruhiger läuft. Da kann man auch schon bei 50 km/h in den Fünten schalten. Klar geht's nur langsam vorwärts, aber es geht. Kenne den allerdings nur von der 125 Rebel. Da gefällt mir auch die Einvergaser Lösung gut. Keine Ahnung ob diese Ansaugbrücke auch auf die CB 125 T passen würde. Hätte halt den Vorteil, dass man nicht synchronisieren muss.

Re: Welche Honda 125er soll es werden?

Verfasst: 3. Aug 2021
von Jimiflip
martin58 hat geschrieben: 3. Aug 2021 Für den Anfang würde ich allerdings auch sehr stark zu einem neueren Chinakracher raten, bei dem die technische Substanz stimmt. Da kannst Du dann nach Lust und Laune mit Sitzbänken und Beleuchtungseinrichtung experimentieren, ohne an der technischen Basis schrauben zu müssen.
Hey Martin, danke für das Feedback. Welchen Zeitrahmen würdest du als neuer erachten?

Re: Welche Honda 125er soll es werden?

Verfasst: 3. Aug 2021
von Jimiflip
Emil1957 hat geschrieben: 3. Aug 2021 Wenn man lieber fährt als schraubt: Es gibt ja auch ganz nette "fertige" Caferacer, z.B. von Mash, auch als 1Zyl. 125er.
Hey Emil, ja ich fahre natürlich auch gerne. Aber bei dem Projekt steht mir das Schrauben und dann später fahren schon eher im Mittelpunkt ;-)

Re: Welche Honda 125er soll es werden?

Verfasst: 3. Aug 2021
von Jimiflip
Jan hat geschrieben: 2. Aug 2021 Nimm Honda CG125, das ist die von deinem Bild. Die CB ist meistens als Twin angeboten und Twins in der Hubraumklasse machen weder Sinn noch Spaß. Allerdings so Spielchen wie auf dem Bild mit offenem Filter gehen Baujahr-bedingt nicht. Es sei denn, du findest eine Ur-CG vor 1989.
Danke für den Tipp Jan. Hier hätte ich eine CG die auf den ersten Blick ganz gut aussieht. Was meinst du? ( https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... -305-18080 ) Allerdings finde ich, dass der Tank bei den neueren CGs eine seltsame Form hat. Wäre das da ohne weiteres machbar einfach einen anderen Tank draufzupacken?

Re: Welche Honda 125er soll es werden?

Verfasst: 3. Aug 2021
von martin58
Mit "neuer" meine ich schon ab 2010 oder so (ich weiss nicht mehr, ab wann die Dinger hier in den Markt gekommen sind).
Unterschätze nicht die Vielzahl möglicher technischer Komplikationen bei "älteren" Mopeten (ab ca. 25 Jahren Alter). Der "Schrauberkult" wirkt vor allem von außen cool und authentisch. Wenn man bis zu den Ellenbogen / Knien drinsteckt in der Materie, ist das oftmals nicht mal semi-cool sondern einfach nur anstrengend.
Entgegen landläufiger Meinung ist mit "Schrauben" nicht gemeint, einen Sitz oder einen Tank auszutauschen und sich dann als Schrauber- und Stylegott zu fühlen, hinsichtlich der Coolness mindestens auf dem Level vom alten Steve.
Schrauben heisst ganz oft, sich mit kalten Lötstellen an rappeligen Zündschlössern, ausgrissenen Gewinden am Motor, leckenden Ölablasschrauben, Rahmenrissen, durchgebrannten Lichtmaschinen, leckenden Schwimmerkammerventilen, dem Aus- u. Einbau von Vierfachvergaserbatterien zwischen Lufikasten und Zylinderkopf .. (etc. etc. etc.) rumzuärgern, weil die alte Kiste mal wieder nicht will wie sie soll.
Für's Erste sollte der Spaß mit der netten Seite der Mopedindividualisierung beginnen: Sitze / Lenker / Blinker tauschen, Teile schwärzen oder polieren, Fender abschneiden / abbauen oder sonstige kosmetische Veränderungen.
Wenn Dir das Freude bereitet und Du nach einer gewissen Zeit basale Dinge gelernt hast (rechtsrum ist fest / linksrum ist lose / nach fest kommt ab / Eisen ist fester als Alu / gutes Werkzeug besser als schlechtes / Verbrennungen / Abschürfungen / Schnitte sind schmerzhaft und sollten vermieden werden etc.) und dann immer noch Bock auf das Thema hast, wird es dann vielleicht Zeit für Alteisen.

edit: Bei der verlinkten CG fällt mir auf, dass der Verkäufer eine Vorstellung von "super Zustand" hat, die sich diametral von meiner unterscheidet. Auf den Bildern ist sehr deutlich Rost und Korrosion an zahlreichen Teilen zu erkennen. In Verbindung mit der hohen Laufleistung erscheint mir der aufgerufene Preis deutlich zu hoch.

Re: Welche Honda 125er soll es werden?

Verfasst: 3. Aug 2021
von Jimiflip
martin58 hat geschrieben: 3. Aug 2021 Mit "neuer" meine ich schon ab 2010 oder so (ich weiss nicht mehr, ab wann die Dinger hier in den Markt gekommen sind).
Unterschätze nicht die Vielzahl möglicher technischer Komplikationen bei "älteren" Mopeten (ab ca. 25 Jahren Alter). Der "Schrauberkult" wirkt vor allem von außen cool und authentisch. Wenn man bis zu den Ellenbogen / Knien drinsteckt in der Materie, ist das oftmals nicht mal semi-cool sondern einfach nur anstrengend.
Entgegen landläufiger Meinung ist mit "Schrauben" nicht gemeint, einen Sitz oder einen Tank auszutauschen und sich dann als Schrauber- und Stylegott zu fühlen, hinsichtlich der Coolness mindestens auf dem Level vom alten Steve.
Schrauben heisst ganz oft, sich mit kalten Lötstellen an rappeligen Zündschlössern, ausgrissenen Gewinden am Motor, leckenden Ölablasschrauben, Rahmenrissen, durchgebrannten Lichtmaschinen, leckenden Schwimmerkammerventilen, dem Aus- u. Einbau von Vierfachvergaserbatterien zwischen Lufikasten und Zylinderkopf .. (etc. etc. etc.) rumzuärgern, weil die alte Kiste mal wieder nicht will wie sie soll.
Für's Erste sollte der Spaß mit der netten Seite der Mopedindividualisierung beginnen: Sitze / Lenker / Blinker tauschen, Teile schwärzen oder polieren, Fender abschneiden / abbauen oder sonstige kosmetische Veränderungen.
Wenn Dir das Freude bereitet und Du nach einer gewissen Zeit basale Dinge gelernt hast (rechtsrum ist fest / linksrum ist lose / nach fest kommt ab / Eisen ist fester als Alu / gutes Werkzeug besser als schlechtes / Verbrennungen / Abschürfungen / Schnitte sind schmerzhaft und sollten vermieden werden etc.) und dann immer noch Bock auf das Thema hast, wird es dann vielleicht Zeit für Alteisen.

edit: Bei der verlinkten CG fällt mir auf, dass der Verkäufer eine Vorstellung von "super Zustand" hat, die sich diametral von meiner unterscheidet. Auf den Bildern ist sehr deutlich Rost und Korrosion an zahlreichen Teilen zu erkennen. In Verbindung mit der hohen Laufleistung erscheint mir der aufgerufene Preis deutlich zu hoch.
Martin, danke für deine ehrliche Rückmeldung.

Stimmt wohl, als schrauber sollte ich mich nicht sehen. Das tu ich auch nicht wie ich ja schon Eingangs erwähnt habe. Die basalen Dinge die du erwähnt hast (rechtsrum ist fest, linksrum ist lose, nach fest kommt ab etc), die sind mir dennoch sehr geläufig :-D Zwar nicht als "Schrauber" an nem Moped, aber als Handwerker im Fenster / Türenbereich. Also was das angeht mache ich mir selbst schonmal nix vor und kann mir in etwa vorstellen dass auch nicht so angenehme Problemchen auf mich zu kommen die es zu lösen gilt ;)

Aber du hast natürlich recht. Ich möchte zu beginn schon erstmal mit der Optischen Individualisierung anfangen. Die Verlinkte CG sieht tatsächlich nichtmehr sooooo gut aus. Da geb ich dir recht. Ich habe aber grade noch eine andere Gefunden die mich anspricht. Was würdest du zu der sagen?

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 6e565fbde1