forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Offene Vergaser abstimmen

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Fitti1900
Beiträge: 27
Registriert: 18. Feb 2020
Motorrad:: Gpz305

Offene Vergaser abstimmen

Beitrag von Fitti1900 »

Hallo,
habe hier schon viele Themen gelesen, wo es um dieses Thema geht. Leider konnte ich keines Finden wo am Ende jemand Erfolg hatte.

Es handelt sich um eine Gpz305 mit zwei Khehin Verasern. Original waren HD 95 und ND 38 verbaut. Hatte erst 125er HD verbaut, die immer noch viel zu Mager waren. Jetzt 145er ohne weitere Verbesserung. Bis ca. 5000U/min zieht sie super durch (würde sogar sagen besser als original), nach 6000U/min kommt dann gar nix mehr. Wenn ich Vollgas gebe bricht sie endgültig ein. Wie groß sollen die Düsen noch werden? Hat hier jemand Erfahrung? Wenn ich sie jetzt noch deutlich größer wähle wird der Motor vermutlich untenrum über fetten.
Die Luftfilter sind solche Verchromten Pilze. Konnte aber die Original Ansaggummis erhalten.
Möchte gerne die Original gleichdruck Vergaser erhalten.
Werde heute Abend noch mal den Benzinfilter ausbauen. Wenn das nichts bring und hier keiner eine Idee hat rüste ich zurück auf original Luftfilterkasten :(
Es gibt ja Motoren die mit offenen Filtern laufen. Oder?

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12642
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Offene Vergaser abstimmen

Beitrag von sven1 »

Hallo Fitti,

ein herzliches Willkommen hier im Forum und viel Spaß und Erfolg bei der Lösung deines Problems.

Stell doch mal dein Moped vor, so mit Bildern und Worten. Wenn das geklappt hat, machst du bei dir gleich weiter.

Ansonsten beschäftige dich mal mit dem Thema einer ruhigen Luftsäule und den Eigenheiten von Membran/Gleichdruckvergasern, wenn diese nicht besteht.
Frage: Was ist denn jetzt mit deinen Vergasern? Pilze drauf oder offen?
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Offene Vergaser abstimmen

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Hi Fitti,
zwar nicht die Antwort auf deine Frage, aber ich habe an der GPZ305 die Originalvergaser samt Originalbedüsung mit Louis-Einzelluftfiltern gefahren.
Damit das auch bei Vollgas funktioniert, habe ich etwa die vordere Hälfte und das hintere Viertel der Luftfilter mit Klebeband abgeklebt.
Der Lufteinlass in jeden Filter ist dann ein etwa fingerbreiter Spalt.
Hat für Rennzwecke gereicht und die Leistung war ok, das Ansprechverhalten in allen Drehzahlbereichen gut.
Weiter habe ich die Abstimmungsversuche nicht getrieben und kann dir keine anderen Düsengrößen empfehlen.

Als allgemeine Massnahme haben sich etwa 10% größere (Flächenberechnung!) Hauptdüsen und eine Kerbe höher gehängte Schiebernadeln bewährt. Mit Krawallauspuff müssen die HD deutlich größer ausfallen.
Leerlaufdüsen bleiben gleich, evtl. 2,5 größer, mehr nicht.
Gemischregilierschraube nach Bedarf justieren.

... und hier die Grafik zur Vergaserabstimmung:
Gemischaufbereitung_Vergaser_neu.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Fitti1900
Beiträge: 27
Registriert: 18. Feb 2020
Motorrad:: Gpz305

Re: Offene Vergaser abstimmen

Beitrag von Fitti1900 »

@sven1: Kein Problem: https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 24&t=29906

Der Luftdurchsatz zwischen den Universalfiltern und gar keinen Filtern dürfte sich, meiner Meinung nach, nicht wesentlich unterscheiden.
Aber ja, es sind solche wie auf dem Bild.

@MichaelZ750Twin: Danke, dass ist zumindest eine Möglichkeit, auch die Grafik hilft weiter.

Ein Gasschieber hat etwas gehangen, konnte aber nicht mehr fahren wegen Regen. Werde morgen noch mal weiter machen.

Wenn ich das richtig sehe, bin ich hier auch in der Getriebe Abteilung. Das war auf dem Smartphone nicht so gut zu erkennen heute Morgen. :oops:
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12642
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Offene Vergaser abstimmen

Beitrag von sven1 »

🤣optische Probleme vor dem 2. Kaffee, kenne ich.

Wenn du noch etwas Platz nach hinten hast, könntest du versuchen eine Verlängerung zwischen Pilzfilter und Gaser zu integrieren, Versuch wäre es wert.
Ansonsten machen wie von Michael beschrieben, der hat Ahnung von dem was er tut.
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)

Carlo450s
Beiträge: 3
Registriert: 23. Aug 2021
Motorrad:: Honda CB 450s BJ. 87 Cafe Racer
Honda CB 550 four BJ. 75 in Progress
Yamaha xj 650 BJ. 83 in Progress
Wohnort: Osnabrück

Re: Offene Vergaser abstimmen

Beitrag von Carlo450s »

Nabend, hatte auch erst die billigen Pilz Teile aus dem Zubehör von Polo gekauft kann ich überhaupt nicht empfehlen ziehen Falschluft zwischen Filter und dem gummi.. kam mit dem abstimmen überhaupt nicht voran nix hat gepasst ..wie du schon schilderst ab mittleren Drehzah Bereich keine Leistung .. hab dann noch größere Düsen verbaut andere Nadeln besorgt usw nochmal synchronisiert dann lief sie wieder viel zu fett.. könnte dir nur empfehlen etwas tiefer in die Tasche zu greifen und dann welche von k&n zu besorgen die 10.000 Mal besser sind und dann ging's auch ruckzuck mit dem abstimmen und auch im gesamten Drehzahlbereich hab ich super Leistung. Gruss

Benutzeravatar
Scirocco
Beiträge: 1989
Registriert: 18. Jan 2020
Motorrad:: Kawasaki Z1B 1975 US Re-Import

Re: Offene Vergaser abstimmen

Beitrag von Scirocco »

Bei diesen Billig Filtern ist es meistens so das deren innere Dichtfläche diverse Lufteinlasskanäle für Leerlaufgemisch und Membranschiebereinlass massiv beeinträchtigen, bzw verdecken.
Never Change a runing system

Fitti1900
Beiträge: 27
Registriert: 18. Feb 2020
Motorrad:: Gpz305

Re: Offene Vergaser abstimmen

Beitrag von Fitti1900 »

Kurzes Update: Wollte mal sehen ob die Gasschieber wirklich so tanzen, wie ich es gelesen habe. Siehe da, der rechte klemmt! Musste ihn mit einem Schraubenzieher vorsichtig lösen. In ausgebauten Zustand nicht nachvollziehbar. Habe Gehäuse und Schieber poliert. Co-Schraube noch eine volle Umdrehung raus und siehe da, die Mühle läuft! Geschätzt 90% des Leistungpotentials, da doch noch etwas Sprit fehlt, bei Vollgas. An der Ampel baut sie ab. Vermute, dass sie da zu viel heiße Motorluft ansaugt. Außerdem macht sie einen rießen Lärm aus dem Ansaugbereich. Wie habt ihr das in den Griff bekommen? Ich überlege, ob ich da noch mehr Schaumstoff drum packe. Habe nur Angst, dass es dann schlecht aussieht. Schönes Rest Wochenende!

Benutzeravatar
JOERACER
Beiträge: 242
Registriert: 28. Okt 2017
Motorrad:: XS 650 '81
XVS 1100 Classic '01
LS 650 '90
TS 150 '79
TS 150 ' 73 in Teilen

Re: Offene Vergaser abstimmen

Beitrag von JOERACER »

Fitti1900 hat geschrieben: 27. Aug 2021 Es handelt sich um eine Gpz305 mit zwei Khehin Verasern. Original waren HD 95 und ND 38 verbaut. Hatte erst 125er HD verbaut, die immer noch viel zu Mager waren. Jetzt 145er ohne weitere Verbesserung. Bis ca. 5000U/min zieht sie super durch (würde sogar sagen besser als original), nach 6000U/min kommt dann gar nix mehr. Wenn ich Vollgas gebe bricht sie endgültig ein. Wie groß sollen die Düsen noch werden?
Es gibt ja Motoren die mit offenen Filtern laufen. Oder?
Wenn bei Vollgas nix mehr kommt sollte deine Bedüsung jetzt eindeutig zu fett sein. Offen sind diese Billigfilter nicht, eher lassen die weniger durch. Mach K&N Filter drauf und dann abstimmen.
LOUD PIPES SAVES LIVES

Fitti1900
Beiträge: 27
Registriert: 18. Feb 2020
Motorrad:: Gpz305

Re: Offene Vergaser abstimmen

Beitrag von Fitti1900 »

JOERACER hat geschrieben: 30. Aug 2021
Fitti1900 hat geschrieben: 27. Aug 2021 Es handelt sich um eine Gpz305 mit zwei Khehin Verasern. Original waren HD 95 und ND 38 verbaut. Hatte erst 125er HD verbaut, die immer noch viel zu Mager waren. Jetzt 145er ohne weitere Verbesserung. Bis ca. 5000U/min zieht sie super durch (würde sogar sagen besser als original), nach 6000U/min kommt dann gar nix mehr. Wenn ich Vollgas gebe bricht sie endgültig ein. Wie groß sollen die Düsen noch werden?
Es gibt ja Motoren die mit offenen Filtern laufen. Oder?
Wenn bei Vollgas nix mehr kommt sollte deine Bedüsung jetzt eindeutig zu fett sein. Offen sind diese Billigfilter nicht, eher lassen die weniger durch. Mach K&N Filter drauf und dann abstimmen.
Naja, bin eben so ein lowBudged-tuner. Schlimm aber nicht zu ändern. :versteck:
Da die Kerzen aber zu diesem Zeitpunkt und auch jetzt noch etwas blass um die Nase waren, ist das Gemisch, nach meiner Meinung, noch nicht ganz da wo es sein sollte. Ein schönes Nussbraun, mit dunklem Rand, strebe ich schon an. Wenn solche K&N's aber den Krawall noch ein wenig dämpfen, wären sie durchaus eine Option. Ist das so? :dontknow:

Antworten

Zurück zu „Getriebe/Kupplung“

Axel Joost Elektronik