Seite 1 von 6

XS650 mit PHF32 nur am Patschen/Knallen

Verfasst: 11. Sep 2021
von Markant
Hi, ich habe mir einen neuen Motor gebaut mit einem 750 big Bore (XS-Shop Kiel) , den Zylinderkopf komplett machen lassen (Twins-Inn) und will jetzt mit 2 PHF32 Vergasern + K&N Fahren. Leider gibt es ein Problem im Schieberbetrieb/Leerlauf. Ich bekomme es nicht hin das der Motor sauber läuft. Patsch und Knallen..

Hier mal kurz eine Liste mit dingen die ich schon Probiert habe bzw was verbaut ist:
- Die Vergaser sind gebraucht, aber komplett gereinigt (PHF32 links/rechts), Düsen sind neu, Einstellschrauben sind neu. Pumper funktionieren
- Ansaugstutzen sind Starr, also kein Gummi. Die Vergaser werden per Isobuchse angeschlossen.
- Beide Vergaser Laufen Synchron (mit SynX Synchronmeter eingestellt)
- Die Ventile sind eingestellt (doppelt geckecked) und das Ansaugverhalten beider Seiten ist absolut gleich (laut SynX Ansaugverlauf-messkurve)
- Nadel ist ne K5 /HD ist ne 140/ LLD ist ne 68 (hatte 60 und 64 probiert, gleiches verhalten) Der Mix wurde per Colortune eingestellt..
- Zündung ist eine Innognition, eingestellt laut Innognition Handbuch (Lief vorher gau so auf meinem alten Motor)
- Krümmerdichtung ist neu.
- Vergaser wurden auf Falschluft geckecked (mit Bremsenreiniger), absolu unauffällig.
- Schwimmerkammern wurde vor einbau überprüft und gemessen (18,5mm)
- Batterie ist geladen.

Hier mal die beschreibung des Fehlverhaltens:
Der Motor Springt recht gut mit Choke an, meistens 2 Kicks, nach ner Minute kann ich den Choke rasnehmen..
Jetzt läuft der Motor und ich kann ihn erstmal grob im Kalten zustand Synchroniseren etc.. aber der Vergaser pufft/patscht leicht/mittel..
Irgendwann geht der motor dann wegen des patschens aus (nach weiteren 2-3 minuten).
Ab jetzt ist es extrem schwierig ihn wieder an zubekommen. Da kommt nur noch puffen und Knallen aus den Vergasern. Wenn ich lang genug kicke funktionierts das ich ihn wieder für ne minute oder so am laufen halten kann.. Ich dachte erst: Klar, zu mager, aber das sollte laut Colurtune nicht sein, auch die Zündkerzen deuten eher auf viel zu Fett hin. Aber wenn ich die mixture-schraube magerer stelle magert der motor sofort ab, und ich kann den Schieber nur gaaanz langsam aufreißen. Prinzipiell ist zu sagen das der Motor desto wärmer er ist schlechter anspringt.

Ich bin leider absolut überfragt da ich nun wirklich fast alles ausschließen kann:
- Ich werde die Tage nochmal die Schwimmerkammern kontrollieren und die Zündung etwas umstellen..

Wie ist eure meinung Hierzu?
Danke Markus

P.s. So sieht das ganze aus. Der Ansaugstutzen ist Eigenabu und hat nen O-ring als Dichtung zum Zylinder.
Bild

Re: XS650 mit PHF32 nur am Patschen/Knallen

Verfasst: 11. Sep 2021
von ichstehaufDKW
Da wird wohl nicht soviel Rückmeldung kommen.
Verschließen die Gummiteile am Ansaug vielleicht die Löcher für die Nebenluft? Ist wirklich genug Sprit in den Kammern?
Was für ein Zerstäuber ist den eingebaut?
Die Bedüsung und die Nadel sollten eigentlich erstmal funktionieren, Zerstäuber sollte ein AB 260 bis 265 sein, ist das so?
Gruß Ali

Re: XS650 mit PHF32 nur am Patschen/Knallen

Verfasst: 11. Sep 2021
von onkelheri
Das Foto zeigt aber nicht den Istzustand oder? Also ohne Vakuumschlauch und nicht angezogenem Kettenspanner... 😂

Nunja und das „Fett“ der Colourtune ist nicht das Fett für Rundlauf! Weiterhin wäre mir die 32er Schieberversion für 375ccm perse schon zu mager. Der BS38 bleibt für gewöhnlich das Mittel der Wahl.

Gruß Heri

Re: XS650 mit PHF32 nur am Patschen/Knallen

Verfasst: 11. Sep 2021
von Meicel
onkelheri hat geschrieben: 11. Sep 2021 Das Foto zeigt aber nicht den Istzustand oder?
...und offenem Kopf...also sicher nicht! :stupid:

Hast du mal Rüdiger (XS Shop) dazu befragt? Eigentlich hilft er wo er kann - wenn er kann. Allerdings hat er auch nur 36er Dellortos im Shop und keine 32, könnte Gründe haben.
Wie auch immer, meine 750er (Laverda) läuft mit 30er und 36er Dellortos, je nach Kopf bzw. Ventilen/Nockenwelle. So verkehrt kann der 32er also nicht sein. Bedüsung kommt mit bekannt vor, 265er Zerstäuber dazu? Müsste passen. Bist du GANZ sicher, daß der Rest passt (Zündung, Ventilspiel, Steuerzeiten etc.)?

Gruß aus Kiel,
Meicel

P.S.: meine SF mit 30er VHB geht auch immer aus. Die Koryphäe in Breganze meinte dazu nur, alles okay, die NW ist zum Fahren nicht zum Stehen - ergo zu hohe Ventilüberschneidung für gutes Standgas :grin:

Re: XS650 mit PHF32 nur am Patschen/Knallen

Verfasst: 11. Sep 2021
von onkelheri
Na dann ..

Re: XS650 mit PHF32 nur am Patschen/Knallen

Verfasst: 11. Sep 2021
von TortugaINC
Markant hat geschrieben: 11. Sep 2021 …aber der Vergaser pufft/patscht leicht/mittel..
Wenn der Sachverhalt wie beschrieben ist (Backfire Ansaugtrakt), dann prüft zunächst die Steuerzeiten und anschließend nochmal die Zündung. Ich kenne mich mit dem Motorrad nicht aus, aber prüf dabei mal, ob das Bauteil, das sich dreht und das Zündsignal gibt (oft das Polrad). Wenn’s zur KW verdreht ist (durch z.B. eine defekte Passfeder), dann kann dein Zündsystem noch so gut sein…

Gruß

Re: XS650 mit PHF32 nur am Patschen/Knallen

Verfasst: 11. Sep 2021
von TortugaINC
Zum Vergaser:
Ich kenne mich wie geschrieben mit der XS650 nicht aus. Rechnerisch nach der Formal aus dem Apfelbeck kommt man mit 32mm Vergaser bei Nenndrehzahl auf unter 100m/s Strömungsgeschwindigkeit, was lt. Apfelbeck i.O. ist. Untenrum müsste die tendenziell um so besser laufen, Probleme sind wenn dann im oberen Drehzahlband zu erwarten. Wird nicht der Grund des Fehlers sein…

Gruß

Re: XS650 mit PHF32 nur am Patschen/Knallen

Verfasst: 12. Sep 2021
von BoNr2
Hmm, ich habe genau die Vergaser auf meiner 750er Königswelle. Da patschtschen die nur (hin und wieder), solange sie kalt ist. Danach ist ok. Hast Du die Kiste schon mal warn bekommen? :oldtimer:
:prost:

Re: XS650 mit PHF32 nur am Patschen/Knallen

Verfasst: 12. Sep 2021
von nanno
Wenn man es nur aus Sicht des Vergasers betrachtet: Die von dir beschriebenen Symptome klingen nach immer noch zu fett. Steuerzeit oder ein nicht ganz schließendes Einlassventil wären natürlich Motor-seitig so Kandidaten, die man zumindest kontrollieren sollte.

Re: XS650 mit PHF32 nur am Patschen/Knallen

Verfasst: 12. Sep 2021
von TortugaINC
BoNr2 hat geschrieben: 12. Sep 2021 Hmm, ich habe genau die Vergaser auf meiner 750er Königswelle. Da patschtschen die nur (hin und wieder), solange sie kalt ist.
Bei der Desmodromik ist’s recht wahrscheinlich das die Einlassventile bei kaltem nicht richtig zugedrückt werden. Ne Ventilfeder drückt das Ventil auch in kalten Zustand komplett zu (wenn alles richtig eingestellt ist), weswegen ich die Maschinen trotz gleichem Vergaser nicht 1:1 vergleichen würde.