Seite 1 von 3

Das vermutlich leidige Thema Heckumbau

Verfasst: 13. Sep 2021
von Stachelschwein55
Hey Leute,

wie in der Vorstellungsrunde ja bereits beschrieben, bin ich stolzer (JA! immer noch stolz wenn auch mit feuchten Augen) Besitzer einer umgebauten Yamaha XJ 650 von 1984.
Ich habe die Maschine vor einigen Jahren sehr blauäugig gekauft weil sie mir gefiel und günstig war.
Irgendwann ist dann aber der TÜV abgelaufen und sie stand für Zwei Jahre in der Halle.
Nun habe ich sie endlich aus dem Dornröschenschlaf geweckt und will sie TÜV fertig machen.
Bis jetzt habe ich sie mit viel Mühe neu verkabelt und wieder zum Laufen gebracht, aber jetzt macht mir das Heck einen Strich durch die Rechnung.
Leider ist das umgebaute Heck garnicht eingetragen und mein heutiges Telefonat mit einem Sachverständiger in Duisburg hat mir zumindest die Illusion genommen, die letzten paar warmen Tage noch auf der Straße zu verbringen.

Nichts desto trotz habe ich jetzt so viel Mühe reingesteckt, dass ich das Projekt nicht an den Haken hängen will.

Naja, jedenfalls hat der besagte TÜV Prüfer klar gemacht, dass ich das Motorrag wegwerfen kann, weil am Heck ein Teil abgesägt wurde.
Er hat es sich garnicht angeguckt, die Aussage alleine reichte ihm, um das Urteil zu fällen.

Jetzt bin ich auf der Suche nach einem Sachverständiger im Raum Duisburg oder Umgebung, mit dem ich alles vernünftig besprechen kann und der nicht generell Umbauten ablehnt.
Mir ist bewusst, dass man sowas natürlich vor dem Umbau macht, aber es ist jetzt leider nunmal so und wie gesagt, ich war da sehr blauäugig.

Ich bin gerne bereit noch weitere Umbaumaßnahmen zu machen, wenn der Sachverständiger es will, ich brauche nur eben erstmal einen kompetenten Sachverständiger.

Vielleicht hat ja jemand einen guten Tip, wo man sich mal melden kann um nachzufragen.

Ich versuche mal ein paar Bilder anzuhängen.

Vielen Dank schonmal im Voraus und einen schönen, sonnigen Abend. :)


Gruß Nico

Re: Das vermutlich leidige Thema Heckumbau

Verfasst: 13. Sep 2021
von obelix
Ein (oder mehrere) Bild(er) des geänderten Rahmens wäre(n) hilfreich:-)
So kann man rein nix beurteilen...

Gruss

Obelix

Re: Das vermutlich leidige Thema Heckumbau

Verfasst: 13. Sep 2021
von f104wart
Hallo Nico,

wie Andreas schon sagt, wären ein paar Detailfotos sehr hilfreich.


Der Prüfer, wenn er so reagiert, ohne es gesehen zu haben, ist definitiv der falsche. Du darfst auch nicht unbedingt davon ausgehen, dass sich Sachverstand und Sachverständiger in einer Person finden. Da muss man manchmal schon etwas suchen, bis man den richtigen findet.

Unabhängig davon kann ich Dir nur dazu raten, einen (gekürzten) Frontfender oder einen Gabelstabi zu montieren. Ganz ohne irgendwas wird sich die Gabel beim Fahren verwinden. Und das kann sehr unangenehm sein.

Re: Das vermutlich leidige Thema Heckumbau

Verfasst: 13. Sep 2021
von Stachelschwein55
Hey ihr beiden,

die Bilder sind leider nicht mit hochgeladen worden.
Bin noch am rumbasteln, um sie hier rein zu kriegen, aber danke schonmal für die schnellen Antworten.

Re: Das vermutlich leidige Thema Heckumbau

Verfasst: 13. Sep 2021
von sven1
...genau, stell bitte Bilder ein. Am Besten ohne Bank, so dass man die Umbaustelle gut sehen kann. Evtl. einen Zollstock am Dämpferauge nach hinten anlegen, damit die groben Maße erkennbar sind.

Re: Das vermutlich leidige Thema Heckumbau

Verfasst: 13. Sep 2021
von mopedschraube
Man kann es ja zumindest erahnen: Der Rahmen ist nicht! vor den Federbeinaufnahmen verändert. Das ist schon mal gut.

... Was Du machen mußt ist ein bischen "psychologische Kriegsführung".

Mach Dich schlau, was die nächst größere TÜV-Niederlassung in Deiner Nähe ist. - Frag dort nach einem AAS (amtlich anerkannter Sachverständiger), der selber Motorrad fährt/ sich mit Möpis mehr aus kennt als die anderen. Frag nach einem Thermin mit ihm.

Deine Vorbereitung/Unterlagen:
Bilder vom ori Rahmen. (Google->"XJ650"->Bilder->ausdrucken.) - Dann kann er sehen, das das nur ein labiles Blech ist, das die Enden Verbindet.
Normalerweise gehen die AAS´se mit Plan darauf ein. - Wenn nicht:
Mach ihm den Vorschlag die Enden stabil zu verbinden:
Einschweißen von Rundbogen, ein Rohr quer, etc.
Das sollte ihn milde stimmen.
Achtung! - Der AAS muß!!! Bilder machen von dem Rahmen. Die Bilder sind bestandteil des Gutachtens, und werden mit beim KBA hinterlegt. - Sorg also dafür, das die Schweißnähte gut aussehen. (WIG schweißen?).
Die Nähte nicht überschleifen oder lackieren. (Erst nach der Eintragung!)

Tip:
Bei der Prüfung durch den AAS seiner Kritik nicht wiedersprechen. Nimm sie als guten Rat auf.
...Wenn es kein "Go!", sondern eine Mängelliste gibt: Auch das ist ein Fortschritt. - Arbeite sie ab. - Wenn Dir was nicht gefällt: Tu es trotzdem! - Nach dem "TÜV" kann man immer noch...
...Wenn Du "durch" kommst, und weißt, das da was nicht "koscher" war: Poste es nicht. - Hau den Prüfer nicht in die Pfanne! - Jaa, er hat es gesehen. - Er wollte es nur nicht...
Komm mit einem absolut sauberen Möpi zum TÜV. (Aluteile aufpolieren, auch "Kleinkram", Rost entfernen, etc. - Auch da wo es mühsam ist. - Ein AAS ist auch nur ein Mensch. ;-) )
Es sollten alle Lager gangbar/leicht sein. (Öl an Seitenständer, Brems- und Kupplungshebellagerung etc. wirkt wunder...Eine kleine Inspex ist mehr als der Ölwechsel.)
Bei der Beleuchtungsanlage im weitesten Sinne gibt es nichts zu disskutieren!!! (Funktion logo! - Abstände Blinker? - Du hast kein Katzenauge hinten dran. - Was ist mit dem Winkel des Nummernschildes? - Max. 30° - Das sieht auf dem Bild nach mehr aus.)

Re: Das vermutlich leidige Thema Heckumbau

Verfasst: 13. Sep 2021
von JOERACER
Warum nicht einfach zum TÜV fahren mit der Bitte eine HU zu machen ????

Re: Das vermutlich leidige Thema Heckumbau

Verfasst: 13. Sep 2021
von Stachelschwein55
So, hier schonmal ein Bild.
Das hat mich jetzt aber ne Menge Arbeit gekostet, daher wandel ich die anderen erst morgen um. :oldtimer:

Trotzdem schonmal vielen Dank für die schnelle und sehr hilfreichen Antworten!!!

Ihr seid echt spitze!

Re: Das vermutlich leidige Thema Heckumbau

Verfasst: 13. Sep 2021
von kazette
Hm,

reicht der Abstand vom Reifen zur Querverbindung beim kompletten Einfedern der Stoßdämpfer?
Sieht etwas knapp aus und könnte bei einer Abnahme problematisch sein.

Eine Verteilerdose hab ich allerdings noch nicht am Motorrad gesehen. Welchen Zweck erfüllt die?

Re: Das vermutlich leidige Thema Heckumbau

Verfasst: 13. Sep 2021
von ducmann65
Das ist die normale Aufhängung der XJ. Originaler Stoßdämpfer etc. Der Bildwinkel täuscht ein wenig darüber hinweg.

In der Verteilerdose, sehr originell, werden mit Sicherheit keine Bonbons sein ...

Gruß