ich weiß nicht ob es direkt in dieses Unterforum passt, aber ich bin mir sicher dass mir die Community bei meinem "Problem" weiterhelfen kann, daher poste ich es einfach mal

Ich stehe vor der Situation, dass ich kommenden Sommer vermutlich mit Kind und Kegel für 3-5 Jahre beruflich in den Großraum New York auswandern werde. Mein Arbeitgeber zahlt mir sowohl hin als auch zurück einen großen Container, so dass ich die Möglichkeit hätte, meinen Caferacer Umbau (Honda Boldor, Link zum thread siehe unten) mitzunehmen.
Weiß einer von euch, wie dort drüben die Zulassungs-Kriterien aussehen? Bekommt man ein mopped, welches den deutschen TÜV geschafft hat, dort auch auf die Straße?
Und was bedeutet das für meine Zulassung in Deutschland? Kann ich das bike hier einfach für 3-4 Jahre stillegen und nach der Rückkehr wieder anmelden, ohne eine neue Komplettabnahme durchlaufen zu müssen?
Ich hab schon mal gegogelt, aber irgendwie nichts zielführendes gefunden...
Danke im Voraus!
mfg
basti