Seite 1 von 3
Auswanderung für 3 Jahre nach N.Y. --- Caferacer mitnehmen?
Verfasst: 22. Sep 2021
von SebastianM
Hallo Kollegen,
ich weiß nicht ob es direkt in dieses Unterforum passt, aber ich bin mir sicher dass mir die Community bei meinem "Problem" weiterhelfen kann, daher poste ich es einfach mal
Ich stehe vor der Situation, dass ich kommenden Sommer vermutlich mit Kind und Kegel für 3-5 Jahre beruflich in den Großraum New York auswandern werde. Mein Arbeitgeber zahlt mir sowohl hin als auch zurück einen großen Container, so dass ich die Möglichkeit hätte, meinen Caferacer Umbau (Honda Boldor, Link zum thread siehe unten) mitzunehmen.
Weiß einer von euch, wie dort drüben die Zulassungs-Kriterien aussehen? Bekommt man ein mopped, welches den deutschen TÜV geschafft hat, dort auch auf die Straße?
Und was bedeutet das für meine Zulassung in Deutschland? Kann ich das bike hier einfach für 3-4 Jahre stillegen und nach der Rückkehr wieder anmelden, ohne eine neue Komplettabnahme durchlaufen zu müssen?
Ich hab schon mal gegogelt, aber irgendwie nichts zielführendes gefunden...
Danke im Voraus!
mfg
basti
Re: Auswanderung für 3 Jahre nach N.Y. --- Caferacer mitnehmen?
Verfasst: 22. Sep 2021
von trinentreiber
Ruf doch mal beim TÜV und der Zulassungsstelle an, da bekommst Du bestimmt sichere Antworten.
Re: Auswanderung für 3 Jahre nach N.Y. --- Caferacer mitnehmen?
Verfasst: 22. Sep 2021
von hrimthurse
Wie es mit der Zulassung in Übersee aussieht, das weiß ich nicht. Aber hier gibt es eine Frist von 7 Jahren bis man eine neue Betriebserlaubnis braucht.
Neue HU sollte also reichen nach 3-5 Jahren.
https://www.kennzeichenbox.de/kfz-ratge ... rzulassung
Re: Auswanderung für 3 Jahre nach N.Y. --- Caferacer mitnehmen?
Verfasst: 22. Sep 2021
von martin58
.. oder das Ding hier verkaufen und drüben was Neues holen.
Die Zulassungsbestimmungen sind dort vermutlich laxer.
BTW: In USA gibts die DR650 noch neu zu kaufen (
https://suzukicycles.com/dualsport/2021/dr650s). Die Kisten sind hier sehr beliebt als robustes Alltagskrad. Wenn Du dann wieder zurückkommst, bringst Du eine oder zwei als Umzugsgut. Die dürfen dann auch hier zugelassen werden, wenn Du sie in USA eine gewisse Mindestzeit auf Dich angemeldet hattest.
Re: Auswanderung für 3 Jahre nach N.Y. --- Caferacer mitnehmen?
Verfasst: 22. Sep 2021
von f104wart
Frag doch mal im
amerikanischen CX-Forum nach, wie das dort so läuft.
Musst denen ja nicht verraten, dass Du
keine Gülle hast.

Re: Auswanderung für 3 Jahre nach N.Y. --- Caferacer mitnehmen?
Verfasst: 22. Sep 2021
von nanno
Oder der österr. Ansatz: einfach mit deutschem Taferl fahren. Wenn die TÜV-Plakette dann abgelaufen ist, sagst du einfach, dass das gestempelt wurde als der letzte TÜV gemacht wurde.
Ansonsten: Mopeds kosten in NY fast nix, aber bedenke: eine Garage kostet dich schnell mal den Gegenwert deiner Bolle ... pro Monat (aber ich hab auch Upper East Side gewohnt). Wenn, dann würde ich bei der Rückfahrt den Container mit Harleys vollpacken und die in D dann für die Behaltezeit auf dich anmelden (sofern das in D genauso nötig ist wie in Ö)
Wenn du Großraum NY wohnst - Long Island, Hoboken? (Sag nicht Jersey, die Antwort ist in NY immer falsch...) und eine Garage hast sieht die Sache anders aus. Vor 10 Jahren, wie ich drüben war, hatte der Bundesstaat noch keinen TÜV, d.h. die Fahrzeuge (inkl. unserer damaligen Firmenautos) waren allesamt ziemliche Leichen...
Just my 0.02USD
Greg
Re: Auswanderung für 3 Jahre nach N.Y. --- Caferacer mitnehmen?
Verfasst: 22. Sep 2021
von TortugaINC
Ne DRZ400 bekommst du hier nach 3-5 Jahren zum Neupreis verkauft. Die werden hier 20 Jahre alt teilweise für 5k€ gehandelt (NP: umgerechnet 5500€). Da es die Motorräder dort noch neu gibt, werden gute gebrauchte entsprechend günstiger sein. D.H. wenn du eine gute Maschine günstig schießt, bekommst du nach 3-5 Jahren vermutlich noch was raus, wenn du die hier vertickst. Ergo würde ich mir dort eine Maschine relativ neu kaufen, die hier gefragt ist
Edit: Nannos Beitrag hab ich überlesen. Harley ist auch ne gute Idee

Re: Auswanderung für 3 Jahre nach N.Y. --- Caferacer mitnehmen?
Verfasst: 22. Sep 2021
von nanno
TortugaINC hat geschrieben: 22. Sep 2021
Harley ist auch ne gute Idee
Vorallem weil die nix kosten... ich bin drüben so eine 1500USD Standard 883er Sporty gefahren. Bei mir ist nur dann der Deal mit der Firma durchgefallen.
Re: Auswanderung für 3 Jahre nach N.Y. --- Caferacer mitnehmen?
Verfasst: 22. Sep 2021
von klx
martin58 hat geschrieben: 22. Sep 2021
.. oder das Ding hier verkaufen und drüben was Neues holen.
Die Zulassungsbestimmungen sind dort vermutlich laxer.
BTW: In USA gibts die DR650 noch neu zu kaufen (
https://suzukicycles.com/dualsport/2021/dr650s). Die Kisten sind hier sehr beliebt als robustes Alltagskrad. Wenn Du dann wieder zurückkommst, bringst Du eine oder zwei als Umzugsgut. Die dürfen dann auch hier zugelassen werden, wenn Du sie in USA eine gewisse Mindestzeit auf Dich angemeldet hattest.
Da gab's bis vor kurzem noch als SM dort drüben. Was für tolle Moppeds da sind!!!
Re: Auswanderung für 3 Jahre nach N.Y. --- Caferacer mitnehmen?
Verfasst: 22. Sep 2021
von Mopedschrauber
Bei Fahrzeugen die keine 25 Jahre alt sind, gibt es kaum Möglichkeiten diese ohne extremen Aufwand in die USA mitzunehmen. Wenn dann sowieso nur mit einer Bescheinigung des Herstellers, dass das Modell baugleich zu dem amerikanischen Modell ... ist.
Wenn man es nicht angemeldet bekommt, muss man es übrigens innerhalb eines Jahres wieder ausführen oder verschrotten.
Dürfte bei deiner Bolle nicht das Problem sein. Daher ist es theoretisch möglich, aber wie schon die Vorredner geschrieben haben eigentlich macht es wenig Sinn. Dann lieber hier bei nem Kumpel oder günstig in der Ecke einer Halle (bei Wohnmobil/wohnwagen Unterstellern, geht das manchmal günstig) unterstellen und was lohnendes aus Übersee importieren.