mo-unit erste Anfänge
Verfasst: 22. Okt 2021
Hi,
will einen neuen Kabelbaum mit der mo-unit bauen und habe jetzt mal angefangen mir Gedanken zu machen, wie ich die Sicherheitseinrichtungen anschließen muss.
Ich wollte die bestehende Logik übernehmen.
a) Wenn Gang drin und Kupplung nicht gezogen, dann soll auch der Anlasser nicht funktionieren
b) Wenn ich die Kupplung ziehe, will ich dass ich den Anlasser betätigen kann, egal ob Leerlauf drin, oder Seitenständer draußen.
c) Wenn ich mit ausgeklapptem Seitenständer los fahren will, soll die Kiste ausgehen.
Ich habe den Vorteil, dass der Kupplungsschalter sowie der Seitenständerschalter Wechsler sind, daher bin da völlig flexibel.
Lediglich den Neutralschalter musste ich auf ein Relais führen um die Schaltlogik zu invertieren.
Würdet Ihr mal Bitte drauf schauen, ob das so passt und ich die Logik der Eingänge der Mo-unit richtig verstanden habe, oder ob ich da noch einen Denkfehler drin habe?
Danke im Voraus
will einen neuen Kabelbaum mit der mo-unit bauen und habe jetzt mal angefangen mir Gedanken zu machen, wie ich die Sicherheitseinrichtungen anschließen muss.
Ich wollte die bestehende Logik übernehmen.
a) Wenn Gang drin und Kupplung nicht gezogen, dann soll auch der Anlasser nicht funktionieren
b) Wenn ich die Kupplung ziehe, will ich dass ich den Anlasser betätigen kann, egal ob Leerlauf drin, oder Seitenständer draußen.
c) Wenn ich mit ausgeklapptem Seitenständer los fahren will, soll die Kiste ausgehen.
Ich habe den Vorteil, dass der Kupplungsschalter sowie der Seitenständerschalter Wechsler sind, daher bin da völlig flexibel.
Lediglich den Neutralschalter musste ich auf ein Relais führen um die Schaltlogik zu invertieren.
Würdet Ihr mal Bitte drauf schauen, ob das so passt und ich die Logik der Eingänge der Mo-unit richtig verstanden habe, oder ob ich da noch einen Denkfehler drin habe?
Danke im Voraus