Seite 1 von 2

Reifenwerkzeug platzsparend

Verfasst: 2. Nov 2021
von joho
Moin, vor ein paar Jahren, in einer Zeit ohne Motorrad, da hab ich in einem Anflug von Aufräumwut blöderweise den selbstgebauten Räderwuchtbock und das Montagewerkzeug verkauft um Platz zu schaffen :roll: Nun war an der Guzzi der Reifenwechsel fällig und es musste etwas neues her, aber bloß nicht wieder etwas was denn viel Platz braucht.

..und das hat ganz gut hingehauen. Im Endeffekt wurde schlußendlich nur das verwendet was denn ohnehin noch irgendwo in einer Kiste gelegen hat und alles passt, incl. Montiereisen und Wuchtgewichten, in einen alten Ratschekasten, bzw. schlank nebeneinander ins Regal.

Als Montagewerkzeug dient ein Stück M12 Gewindestange das in der Arbeitstischplatte verschraubt wird, ein paar Distanzhülsen aus Alurohrresten und einem Hebel, der ebensogut aus einem gebohrtem und eingeschnittenem Vierkantrohr gemacht werden könnte.
Die Platte zum drücken habe ich angeschweißt, ..einen Winkel anschrauben könnte man als Alternative mit etwas mehr Zeitaufwand natürlich auch, noch ein paar 3D gedruckte Teile und fertig.

Den Reifen vom Felgenhorn drücken oder bei der Montage in Verbindung mit einem Montiereisen aufziehen geht damit ruckzuck und vor allem ohne das Rad darunter zu drehen ;-)

BildBild

Als Wuchtbock kommen zwei Schraubzwingen zum Einsatz die mit Keilen stabil fixiert werden. Die Aufsätze, an denen die Kugellager angeschraubt sind , sind wieder im 3d Drucker entstanden, wie auch die Lagerdistanzhülsen auf der Achse. Das ganze funktioniert auf 5 Gramm genau, das reicht ;-)

Bild Bild

.. wer Druckdateien brauchen kann, am besten per PN

Grüße, Achim

Re: Reifenwerkzeug platzsparend

Verfasst: 2. Nov 2021
von Bambi
Tolle Ideen!
Schöne Grüße, Bambi

Re: Reifenwerkzeug platzsparend

Verfasst: 3. Nov 2021
von recycler
Gut umgesetzt. Wuchten mit dem Block ist vermutlich noch genauer als mit der Maschine, dauert aber länger. Beim Montieren mit dem Eisen besteht halt immer die Gefahr die Felge zu zerkratzen.

Ciao

recycler, der als Reifenhändler Profimaschinen hat.

Re: Reifenwerkzeug platzsparend

Verfasst: 3. Nov 2021
von manicmecanic
ich mag "afrikanische" Lösungen.
Aber wenn ich an meine Zeit als Profi denke...damit hätte ich einige Reifen nicht über den Hump bekommen,selbst die guten Profimaschinen kamen ab und zu an die ächzGrenze.
Und auf 5 Gramm ist nicht genau genug.Ich hatte in einem meiner Mopedläden nicht selten Kunden mit Flugzeugen die weniger bemängelten.Und ja das konnte man spüren beim Fahrtest,zumindest vorne.
Warum ist denn deine Konstruktion nur auf 5 Gramm genau?Mal abgesehen von den lustigen "Ständern" ,im Prinzip muß die Radachse doch nur senkrecht sein und leicht rollbar und da siehts doch nach aus...

Re: Reifenwerkzeug platzsparend

Verfasst: 3. Nov 2021
von manicmecanic
senkrecht ist natürlich Quark

Re: Reifenwerkzeug platzsparend

Verfasst: 3. Nov 2021
von joho
Dank Euch ;-)
Was die 5 Gramm betrifft, mit weniger hab ich das erst gar nicht ausprobiert weil, wer die wirklich merkt, der muss schon sehr empfindlich und mit was richtig schnellem unterwegs sein ...aber bestimmt nicht mit ner Guzzi :grinsen1:

Einige Reifengrößen sind natürlich schwerer aufzuziehen und irgendwann kommt man mit Handbetrieb an die Grenzen, aber passt schon für mal eben so einen 08/15 Schlappen aufzuziehen, anstatt ewig mit den Rädern im Kofferraum zu der einen Reifenbude unterwegs zu sein, die denn überhaupt einen Motorradreifen ohne Kollateralschäden ab und drauf bekommt.

Die Gefahr mit dem Montiereisen was zu beschädigen besteht eigentlich nur wenn man sich zu ungeschickt anstellt ;-) ..Kantenschoner unter das Eisen und einen Satz Niederhalter beim Aufziehen sollte man schon benutzen ...und sich natürlich viel Zeit dabei lassen, was nicht geht wenn man damit Geld verdienen muss. ;-)

Grüße, Achim

Re: Reifenwerkzeug platzsparend

Verfasst: 3. Nov 2021
von Bollermann
Schön gemacht.

Die Wuchtlösung mit den Schraubzwingen nutze ich auch.
Du kannst die Wuchtgenauigkeit deutlich verbessern, wenn Du auf der Werkbank ein Schwingschleifer mit Federzwingen befestigst.
Das Gerüttel hebt die Haftreibung in den Radlagern weitgehend auf und läßt das Rad wesentlich genauer einpendeln als ohne.

Re: Reifenwerkzeug platzsparend

Verfasst: 3. Nov 2021
von Mopedschrauber
manicmecanic hat geschrieben: 3. Nov 2021 Und ja das konnte man spüren beim Fahrtest,zumindest vorne.
Das halte ich für ein Gerücht. Bei uns der Großhändler wuchtet seit fast 40 Jahren so und an guten Tagen auch mal 100 Motorräder am Tag, und da ist alles dabei was zwei Räder hat. Der Händler selbst ist früher Rennen gefahren und machte Reifenfreigaben für Michelin. Da wäre ich gerne dabei, wenn dem einer erklärt, dass das mit dem Wuchten so nicht passt. (Von Fehlern mal abgesehen) :mrgreen:

Re: Reifenwerkzeug platzsparend

Verfasst: 3. Nov 2021
von joho
Das mit dem Schwingschleifer ist ne jecke Idee .daumen-h1: :grin: , hab noch zwei Super Stork im Maschinenschrank stehen und werde das beim nächsten mal ausprobieren. ...ich hoffe das Rad hüpft nicht vom Bock damit :grinsen1:

Grüße, Achim

Re: Reifenwerkzeug platzsparend

Verfasst: 3. Nov 2021
von cafetogo
Mopedschrauber hat geschrieben: 3. Nov 2021
manicmecanic hat geschrieben: 3. Nov 2021 Und ja das konnte man spüren beim Fahrtest,zumindest vorne.
Das halte ich für ein Gerücht. Bei uns der Großhändler wuchtet seit fast 40 Jahren so und an guten Tagen auch mal 100 Motorräder am Tag, und da ist alles dabei was zwei Räder hat. Der Händler selbst ist früher Rennen gefahren und machte Reifenfreigaben für Michelin. Da wäre ich gerne dabei, wenn dem einer erklärt, dass das mit dem Wuchten so nicht passt. (Von Fehlern mal abgesehen) :mrgreen:
Das die Maschinell gewuchteten Räder nicht exakt gewuchtet sind stimmt, vom Gewicht her passt es nur ist es nicht da wo es hin soll. Merken tut man das aber auf keinen fall, zb 5g klebe ich schon gar nicht mehr hin merkt man einfach nicht.

Grüße
Roland