Mal was anderes:
Ich muß so einen Thermofühler an einem Schmelzofen befestigen.
https://de.aliexpress.com/item/40003939 ... 0114%22%7D
Der Ofen hat über den Schamottsteinen eine Stahlummantelung, an der ich eine entsprechende Mutter anschweißen kann, um dann dort den Fühler einzuschrauben. Für ein Gewinde im Gehäuse selbst ist das Blech zu dünn.
Gibts irgendwo im Sanitärbereich eine Mutter oder eine Verschraubung aus Guß oder Edelstahl, die man für so einen Zweck umfrickeln kann?
Ich bin mit dieser Art Gewinde nicht vertraut und möchte mir da auch nicht unbedingt teure Gewindebohrer hinlegen, die ich nie wieder brauchen werde.

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Kegeliges Zollgewinde
-
- Beiträge: 2388
- Registriert: 27. Feb 2019
- Motorrad:: XBRR65
- Wohnort: Köln
Kegeliges Zollgewinde
Kein Vergeben, kein Vergessen
- sven1
- Beiträge: 12649
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: Kegeliges Zollgewinde
...der Link führt mich zu einer Drohne...
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
- BerndM
- Beiträge: 2869
- Registriert: 30. Dez 2014
- Motorrad:: HONDA CX 500 C Bauj. 1980
- Wohnort: 49448 Lemförde
Re: Kegeliges Zollgewinde
3/8" Gewinde ist doch angegeben. Meint die Mutter hat das Gewinde. Über das leicht kegelige Gegengewinde an dem Fühler ist es
selbst abdichtend. Immer beachten, bzw. hier besonders: Nach fest kommt ab.
3/8 Zoll Muttern gibt es im weltweiten Netz.
Nachtrag: @ Sven, nix Drohne Temperaturfühler !
Gruß
Bernd
selbst abdichtend. Immer beachten, bzw. hier besonders: Nach fest kommt ab.
3/8 Zoll Muttern gibt es im weltweiten Netz.
Nachtrag: @ Sven, nix Drohne Temperaturfühler !
Gruß
Bernd
- sven1
- Beiträge: 12649
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: Kegeliges Zollgewinde
.. ups, stimmt...weiter unten sind Temperaturfühler...
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
-
- Beiträge: 2388
- Registriert: 27. Feb 2019
- Motorrad:: XBRR65
- Wohnort: Köln
Re: Kegeliges Zollgewinde
Sorry; manchmal sind die Links ein bischen irre, wenn man über die Suche bei Aliexpress reingegangen ist.
Geht der besser?
https://de.aliexpress.com/item/40003939 ... 9127%22%7D
@Bernd
Kann man da jedes 3/8 Gewinde nehmen?
Oder muß das was Besonderes sein wegen der Konizität?
Geht der besser?
https://de.aliexpress.com/item/40003939 ... 9127%22%7D
@Bernd
Kann man da jedes 3/8 Gewinde nehmen?
Oder muß das was Besonderes sein wegen der Konizität?
Kein Vergeben, kein Vergessen
Re: Kegeliges Zollgewinde
Nein, es muss schon das PT 3/8 Zoll Rohrgewinde sein, kein UNC Gewinde ect.Bollermann hat geschrieben: 7. Nov 2021 Kann man da jedes 3/8 Gewinde nehmen?
Oder muß das was Besonderes sein wegen der Konizität?
Eine passende Gewindemuffe bekommt man in jedem Baumarkt.
Fürs anschweißen besser eine blanke Muffe nehmen als eine verzinkte.
Gruß nolan
-
- Beiträge: 2388
- Registriert: 27. Feb 2019
- Motorrad:: XBRR65
- Wohnort: Köln
Re: Kegeliges Zollgewinde
Ok und danke an alle.
Ich bestell jetzt mal den Fühler und marschiere dann damit in die Sanitärabteilung.
Ich bestell jetzt mal den Fühler und marschiere dann damit in die Sanitärabteilung.
Kein Vergeben, kein Vergessen
- baehrmar
- Beiträge: 66
- Registriert: 11. Jun 2018
- Motorrad:: Suzuki GS 750 Bj. 1979
Suzuki GS 550 Bj. 1979
Honda VTR 1000 F
Honda CBR 1000 RR
Honda VFR 750
Moto Guzzi Le Mans 4
Yanaha TRX 850
Ducati 851
Re: Kegeliges Zollgewinde
Hallo,
Zollgewinde sind der Horror. Sicher das man die Mutter im Baumarkt findet? PT Gewinde? Nicht mit BSPT oder NPT Gewinde verwechseln. Leider werden die Gewinde in Anzeigen auch nicht immer technisch korrekt benannt. Ansonsten siehe mal hier:
https://www.gewinde-normen.de/spezial-gewinde.html
Danach ist es ein Koreanisches Rohrgewinde? Good Luck!
BSPT oder R bzw. Rp Gewindemuffen könnte es im Baumakt geben, aber PT? Vorsicht "passt schon" heißt hier nicht unbedingt passend. Falls es im Baumarkt nichts gibt, hier mal schauen:
https://www.landefeld.de/de
Kennt sich da jemand besser mit aus? Würde mich auch interessieren.
Viele Grüße
Martin
Zollgewinde sind der Horror. Sicher das man die Mutter im Baumarkt findet? PT Gewinde? Nicht mit BSPT oder NPT Gewinde verwechseln. Leider werden die Gewinde in Anzeigen auch nicht immer technisch korrekt benannt. Ansonsten siehe mal hier:
https://www.gewinde-normen.de/spezial-gewinde.html
Danach ist es ein Koreanisches Rohrgewinde? Good Luck!
BSPT oder R bzw. Rp Gewindemuffen könnte es im Baumakt geben, aber PT? Vorsicht "passt schon" heißt hier nicht unbedingt passend. Falls es im Baumarkt nichts gibt, hier mal schauen:
https://www.landefeld.de/de
Kennt sich da jemand besser mit aus? Würde mich auch interessieren.
Viele Grüße
Martin
-
- Beiträge: 2388
- Registriert: 27. Feb 2019
- Motorrad:: XBRR65
- Wohnort: Köln
Re: Kegeliges Zollgewinde
Letzten Endes muß das weder besonders dicht sein, weil ich es mit Auspuffkitt einsetzen kann, noch wird es mechanisch stark belastet.
Ist nur ein Fühler mit ca.50 Gramm.
Sollte nur so halbwegs passen.
Ich schau mal, wenn das Ding hier ist, ob ich da nicht was Metrisches draufwürgen kann, wenn ich nichts Adäquates finde.
Ist nur ein Fühler mit ca.50 Gramm.
Sollte nur so halbwegs passen.
Ich schau mal, wenn das Ding hier ist, ob ich da nicht was Metrisches draufwürgen kann, wenn ich nichts Adäquates finde.
Kein Vergeben, kein Vergessen
- Palzwerk
- Beiträge: 1281
- Registriert: 14. Aug 2016
- Motorrad:: Guzzi Le Mans III Umbau 1984
Honda CB 500 Four K1 1973
Re: Kegeliges Zollgewinde
Metrisch wird nicht gehen, aber den Versuch mit ner normalen G 3/8" Muffe würde ich machen. NPT in Withworth und umgekehrt geht, Steigung ist identisch, nur der Flankenwinkel ist einmal 60° und einmal 55°. Bei konischem Gewinde am Fühler bekommt man den weit genug rein, dass es hält. Ob das PT Gewinde einem der beiden entspricht? Ne 3/8" Muffe kannst Du von mir haben. Wenn der Fühler da ist miss mal den Gewindedurchmesser und Steigung (Gewindegänge pro Zoll)dann kann ich dir sagen, ob der Versuch Sinn macht.
Gruß aus de Palz
Werner
...was annerschwu ä Blummewas des is bei uns ä Dubbeglas...
Werner
...was annerschwu ä Blummewas des is bei uns ä Dubbeglas...