Seite 1 von 9

Mal eben ein Kettenrad selber machen

Verfasst: 19. Nov 2021
von Bollermann

Re: Mal eben ein Kettenrad selber machen

Verfasst: 20. Nov 2021
von Troubadix
Am besten war der Berg Späne neber dem der bohrt, und nicht zu sehen wieviele Fräsen da laufen, sonst kann der das Tempo der Stanzer nicht mithalten

Geiles Video


Troubadix

Re: Mal eben ein Kettenrad selber machen

Verfasst: 20. Nov 2021
von jzoeller
Schönes Lehrvideo :wink:

Re: Mal eben ein Kettenrad selber machen

Verfasst: 20. Nov 2021
von DUCracer
Jau, die Jungs können wenigstens noch Improvisieren !!! :jump: Arbeitsschutzt wird auch nicht so genau genommen :angry:

Und mit altem Gelump können die auch noch fertigen.

Bei uns geht das auch noch, wenn die alten Recken am Werk sind , die noch wissen wie´s geht !!!
HPIM0325.jpg
Es kommt sogar noch einiges raus was zu gebrauchen ist !!!

Gruß Frank

Re: Mal eben ein Kettenrad selber machen

Verfasst: 20. Nov 2021
von Bollermann
Ich denke eh, daß die U20-Generation das Video für einen fake hält.
Da kommt nicht eine App drin vor.
Nur Leute, die dreckig sind und schwitzen.

Gibts doch gar nicht in echt.

Re: Mal eben ein Kettenrad selber machen

Verfasst: 20. Nov 2021
von Paddymoto
Geiles Video. Jetzt weiss ich wieso KTM und Bmw ihre Moped jetzt preisgünstig in Indien produzieren lassen und max. gewinne einfahren 🤣🤣

Re: Mal eben ein Kettenrad selber machen

Verfasst: 20. Nov 2021
von Schinder
Moin

Das ist die Zukunft.

Was sehen wir denn da ?
Präzise und schnelle Manufakturarbeit ... .daumen-h1:

- zukunftsweisendes Recycling von Material und Altmaschinen
- durchdachter Produktionsprozess
- einwandfrei verwertbare Ergebnisse

Unbedingt die erbrachten Korrekturen der Überregulierung beachten :
- keine eng anliegende Schutzkleidung
- weite und bequeme Kleidung am Arbeitsplatz
- keine lästig klobigen Arbeitsschuhe
- keine Sicherheitsvorkehrungen an den Maschinen
- auch mit Handschuhen kann man an rotierenden Werkzeugen arbeiten
- aus der Notwendigkeit heraus ergonomische Arbeitshaltung
- korrekte Nutzung der Arbeitskraft Minderjähriger
- sparsam eingesetzte Elektrik (z.B. Beleuchtung)
- Entsorgung von Betriebsmitteln in Erdendlager
- Schutzbrillen braucht man tatsächlich doch nicht
- keine überflüssigen Warn- und Hinweisschilder
- unnötige Kästen mit medizinischen Hilfsmitteln entfallen
- Feuerlöscher sind mangels kritischer Masse an ausreichend brennbaren Materialien überflüssig

- an keinem Arbeiter sind Verletzungen zu finden !


Sehr wertvoll und wichtig, die sozialen Komponenten :
- alle Familienmitglieder dürfen mitmachen
- nur fröhliche Gesichter
- Menschen, die auf ihre Arbeit und deren Produkte stolz sind
- keine erkennbare Mangelernährung
- ordentliche Frauenquote


Ein leuchtendes Beispiel der Arbeitsmoral ... :oldtimer:
Die Stempel -Sunstar-, -JT-, etc. werden im Nebenraum aufgebracht.

Also ... nehmt euch mal ein Beispiel und setzt das viral.
Zufriedene Arbeiter liefern zufriedenstellend Arbeit.

Störend fand ich nur die fehlenden Untertitel.


Gruss, Jochen !

Re: Mal eben ein Kettenrad selber machen

Verfasst: 20. Nov 2021
von grumbern
Naja, so ein Bisschen was von der lizenzfreien Quietschemusik hätte auch im Vordergrund laufen können, aber seien wir mal nicht kleinlich :grinsen1:

Re: Mal eben ein Kettenrad selber machen

Verfasst: 20. Nov 2021
von jzoeller
Stimmt, bissje Mussig hat gefehlt :grinsen1:

Scheint so, also ob da Schiffs-Stahl verwendet wird, oder?

Re: Mal eben ein Kettenrad selber machen

Verfasst: 20. Nov 2021
von hrimthurse
Bollermann hat geschrieben: 20. Nov 2021 Ich denke eh, daß die U20-Generation das Video für einen fake hält.
Da kommt nicht eine App drin vor.
Nur Leute, die dreckig sind und schwitzen.

Gibts doch gar nicht in echt.
Ach was. Das muss Fake sein, weil die Maschinen benutzen und das nicht mit Sand und Feuerstein aus einem Eisenschwamm klöppeln, so wie das echte Männer seit 5000 Jahren machen.