forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Sitzbankbezug DIY

Ausschließlich für Themen mit dem klaren Bezug zum Motorrad und dem Cafe Racer Lifestyle
Antworten
Neugieriger
Beiträge: 1099
Registriert: 20. Feb 2021
Motorrad:: BMW R1100GS
XT550 im Aufbau

Sitzbankbezug DIY

Beitrag von Neugieriger »

:cool:

Einfach mal in die Runde gefragt, welches Material bevorzugt ihr denn ?

Es geht mir nicht um ausgefallene Materialien wie Büffelleder oder umgearbeitetes Leder von Sportgeräten.
Es soll ein strapazierfähiges und gut zu verarbeitendes Material sein.
Ideal wäre auch für mich, wenn man nicht unbedingt eine Sattler oder Schuhmachernähmaschine benötigt.

Was nehmt ihr für solche Vorhaben.
:cool: wenn man nur vom zusehen ein Handwerk lernen würde dann wäre jedes Pferd ein Schmied :lachen1:

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17333
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Sitzbankbezug DIY

Beitrag von grumbern »

Sattler-(Kunst-) Leder. Ohne gescheite Maschine wird das aber nix. Wenn doch, wird es schnell zerfallen. Irgend einen Grund gibt es ja, dass das nicht mit Haushaltsmaschinen gemacht wird.

Neugieriger
Beiträge: 1099
Registriert: 20. Feb 2021
Motorrad:: BMW R1100GS
XT550 im Aufbau

Re: Sitzbankbezug DIY

Beitrag von Neugieriger »

Die Maschine ist Schon was vernünftiges, keine vom Ottoversand oder so

Leder und Kunstleder kann sie schon.

Mich würde eher interessieren welches Material ihr benutzt
:cool: wenn man nur vom zusehen ein Handwerk lernen würde dann wäre jedes Pferd ein Schmied :lachen1:

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17333
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Sitzbankbezug DIY

Beitrag von grumbern »

Sattler-/Polsterleder. Habe ich doch gesagt?!

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12401
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Sitzbankbezug DIY

Beitrag von sven1 »

.. würde nach Material gucken das auch für Boote geeignet ist, das ist beständiger gegen UV Strahlung.
(Wenn dein Moped denn der Sonne dauerhaft ausgesetzt ist.)
Bei den Maschinen ist es nicht die Materialstärke, sondern der "Vorschub" und die Maßhaltigkeit der Stiche.
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)

Benutzeravatar
BerndM
Beiträge: 2847
Registriert: 30. Dez 2014
Motorrad:: HONDA CX 500 C Bauj. 1980
Wohnort: 49448 Lemförde

Re: Sitzbankbezug DIY

Beitrag von BerndM »

Konkrete Frage, konkrete Antwort:
https://www.polstereibedarf-online.de/o ... tung/a-657

keine Ahnung warum jetzt Dunkelblau verlinkt ist, aber bei dem Händler habe ich mir das Kunstleder Mammut und Untermaterial für
meinen Sitz besorgt.
Ist gut aufzuziehen, trotz einmal Abnehmen wegen Nachpolstern rissfrei wieder aufgebracht. 3 Jahre drauf und wie am ersten Tag.
Vorab habe ich mir zwei Musterstücke bestellt.
Habe es allerdings vorbereitet, als Stücke zu einer Näherin mit Industriemaschine gebracht. Somit kann ich zur Verarbeitbarkeit nichts
sagen.

Gruß
Bernd

Neugieriger
Beiträge: 1099
Registriert: 20. Feb 2021
Motorrad:: BMW R1100GS
XT550 im Aufbau

Re: Sitzbankbezug DIY

Beitrag von Neugieriger »

Danke Bernd 😎
:cool: wenn man nur vom zusehen ein Handwerk lernen würde dann wäre jedes Pferd ein Schmied :lachen1:

Antworten

Zurück zu „Benzingespräche“

Kickstarter Classics