Seite 1 von 2
Bougier-Schlauch wiederverwendbar oder Alternative
Verfasst: 29. Nov 2021
von StefanR
Halllo,
ich habe an meiner Güllepumpe die Lenkerarmaturen zwecks optischer Aufarbeitung zerlegt.
Die Kabelstränge sind ja in so Bougierschläuchen verlegt. Die musste ich öffnen, da ich auch wegen Reparatur und wegen Neuverlegung an die Kabel ran musste.
Und jetzt stellt sich die Frage: Wie ummantele ich die wieder? Wenn ich nun wieder einen Bougierschlauch nehmen würde, dann müsste ich ja alle Stecker auf einer Seite ab machen damit ich den Bougierschlauch drüber ziehen kann.
Ich suche nach einer Lösung bei der ich das vermeiden kann. Also so eine Art verschließbarer Bougierschlauch. Sowas finde ich nur als Gewebeschlauch. Hier z.B.
https://www.reichelt.de/gewebeschlauch- ... ol_7&nbc=1
Kann man sowas nehmen? Weil ja nicht wasserdicht und evlt. auch nicht witterungsbeständig.
Bin für alle Ideen dankbar.
Re: Bougier-Schlauch wiederverwendbar oder Alternative
Verfasst: 29. Nov 2021
von StefanR
109 Aufrufe und keiner ne Idee?!?
Geh mal davon aus, dass die Frage nicht genügend Anspruch hat und euch unterfordert.

Re: Bougier-Schlauch wiederverwendbar oder Alternative
Verfasst: 29. Nov 2021
von Bollermann
Vermutlich deshalb, weil die meisten mit "Bougier-Schlauch" nix anfangen können.
Natürlich kannst Du Deinen verlinkten Schlauch dafür nehmen. Man bekommt den ja mächtig weit gestaucht.
Allerdings ist an den Enden dann immer so ein Gefranse, was Du noch irgendwie fixieren mußt.
Und, nicht zu vergessen, dieser Gewebeschlauch ist ein Dreckfänger direkt vor Deiner Nase, den man nur schwer wieder sauber bekommt.
Um was geht es Dir hauptsächlich?
Um die Optik, das Zusammenhalten der Einzelleitungen oder den mechanischen Schutz?
Schrumpfschläuche aus PE/PP z.B. sind auch im Lenkerbereich ausreichend flexibel.
Wenn Du da den geringstmöglichen Durchmesser (der dickste Stecker im Strang) wählst, hast Du eine geschlossene Oberfläche und den Ärger mit den Enden nicht.
Gibts auch in vielen Farben.
Sogar in Gold und in Gewebeoptik, wie ich letztens bei Aliexpress gesehen habe.
Man kann Kabel auch schnüren, wie man es in der Telefontechnik vor Jahrzehnten noch gemacht hat.
Sieht mit Kevlarfäden auch edel aus.
Re: Bougier-Schlauch wiederverwendbar oder Alternative
Verfasst: 29. Nov 2021
von StefanR
Das mit dem Dreckfänger ist ein guter Hinweis. Klingt plausibel und will ich nicht haben.
Mir geht's um Zusammenhalten der Kabel und um mechanischen Schutz. Darf dann auch optisch schick sein.
Sollte möglichst eng anliegen und da sind mir die dicken Stecker im Weg!
Re: Bougier-Schlauch wiederverwendbar oder Alternative
Verfasst: 29. Nov 2021
von Bollermann
Was ist denn mit diesen Spiralwickeln?
https://www.ebay.de/sch/i.html?_from=R4 ... 77-19255-0
Die sind zwar auch nicht ganz geschlossen, lassen sich aber relativ leicht zum Reinigen partiell entfernen.
Re: Bougier-Schlauch wiederverwendbar oder Alternative
Verfasst: 29. Nov 2021
von FEZE
Re: Bougier-Schlauch wiederverwendbar oder Alternative
Verfasst: 29. Nov 2021
von Kinghariii
Bougierohr ist ein jetzt kein unbekannter Begriff.

Wenn du es richtig machen willst, pin die Stecker aus und besorg dir das im Durchmesser passende Bougierrohr. Gibts beim Louis, wobei ich mit deren Qualität beim letzten Kauf maximal Unzufrieden war. ;)
Re: Bougier-Schlauch wiederverwendbar oder Alternative
Verfasst: 29. Nov 2021
von YamahaRD250
Falls das einzelne Japanstecker sind, kannst du auch die Kabel auf mehrere Bougierschläuche aufteilen und diese mit Kabelbinder Bündeln. Hab ich bei meiner RD auch so gemacht. Bei mir haben 2 Bugierschläuche ausgereicht. Noch ein Tipp, beim durchfädeln versetzt hintereinander einfädeln, sodass immer nur ein Stecker und mehrere Kabel nebeneinander durchgeführt werden. Nicht alle Stecker gleichzeitig nebeneinander.
Re: Bougier-Schlauch wiederverwendbar oder Alternative
Verfasst: 29. Nov 2021
von StefanR
Es wird dann doch wohl darauf hinauslaufen dass ich die Stecker auspinne und einen klassischen Bougierschlauch nehme.
Ist ja Winter! Hab ja Zeit!
Aber danke für die zahlreichen Ideen und Hinweise!
Re: Bougier-Schlauch wiederverwendbar oder Alternative
Verfasst: 29. Nov 2021
von obelix
Aha...
So wie ich es jetzt verstanden hab, meintest Du mit "Stecker" die Steckergehäuse, nicht die Kabelschuhe.
Dann isses ja eig. kein Thema, aus den Gehäusen auspinnen und einzeln durch das Bougierrohr schieben, danach wieder einpinnen.
Oder, als High-End-Lösung, in nen Karton packen und zu Grumbern schicken, der umgarnt sowas:-)
Gruss
Obelix