Seite 1 von 12
					
				Ungeschriebene Gesetze der Werkstatt
				Verfasst: 15. Dez 2021
				von Zetti
				Heute habe ich sie wieder erleben, die ungeschriebene Gesetze der Werkstatt!
1. GESETZ. ALLES AN SCHRAUBEN, MUTTERN UND UNTERLEGSCHEIBEN DIE DIR BEIM SCHRAUBEN RUNTER FALLEN, ERREICHEN NICHT DEN BODEN! 
 
 
Auch nach einer Suche von mehr als 20min. habe ich diesen Spacer den ich für meinen Seitendeckel brauche nicht mehr gefunden.  
 
 
Okay hab ich mir gedacht. Von den Teilen hast du ja noch ein paar über. Die sind mir ja laufend in die Finger gefallen wenn ich nach passenden Muttern oder U-Scheiben gesucht hast.
Prompt trat dann das 2. Gesetz in Kraft!
2.GESETZ. ALLES WAS DU SCHON 100 MAL IN DEN HÄNDEN GEHALTEN HAST, WENN DU ES NICHT BRAUCHST, IST UNAUFFINDBAR WENN DU ES BRAUCHST  
 
 
....morgen suche ich weiter.... 

 
			
					
				Re: Ungeschriebene Gesetze der Werkstatt
				Verfasst: 15. Dez 2021
				von Maggus2303
				Kenn ich nur zu gut und kann ich nur bestätigen  
 
 
Hab da noch ein 3. gesetz:
3. GESETZ: ALLES WAS DU JAHRELANG VON A NACH B RÄUMST , ES DANN IRGENDWANN WEGWIRFST WEIL DUS JA DOCH NICHT BRAUCHST, WIRD SPÄTESTENS EINE WOCHE DANACH NEU GEKAUFT WEIL DUS NUN DOCH BRAUCHST!
 
			
					
				Re: Ungeschriebene Gesetze der Werkstatt
				Verfasst: 15. Dez 2021
				von sirtylor
				Kommt mir auch bekannt vor, in der Werkstatt scheinen die Gesetze der Physik bei herunterfallenden Kleinteilen außer Kraft gesetzt zu sein. Zudem in Ergänzung zu Gesetz 2:
4. GESETZ: DIE VERLOREN GEGLAUBTEN TEILE TAUCHEN NATÜRLICH GENAU DANN WIEDER AUF, WENN MAN BEREITS FÜR ERSATZ GESORGT HAT!
			 
			
					
				Re: Ungeschriebene Gesetze der Werkstatt
				Verfasst: 15. Dez 2021
				von Saffenbuckel
				5. GESETZ: ES IST IMMER DAS LETZTE GEWINDE, WELCHES SICH BEIM FESTZIEHEN VERABSCHIEDET!
			 
			
					
				Re: Ungeschriebene Gesetze der Werkstatt
				Verfasst: 15. Dez 2021
				von Speed
				"Das mache ich noch eben schnell!"

 
			
					
				Re: Ungeschriebene Gesetze der Werkstatt
				Verfasst: 15. Dez 2021
				von grumbern
				Stimmt wohl. Ich habe schon eine 5kg Eisenkugel 2 Stunden lang gesucht, die mir unter die Bohrmaschine gerollt war. Soll man nicht glauben, dass man so was nicht finden kann! Lag dann hinter dem Fuß aus Winkeleisen aus jeder Blickrichtung im toten Winkel. Dazu musste sie natürlich im Rollen eine 180° Kehrtwende einlegen, exakt den Punkt treffen und dann auch noch liegen bleiben.
Mann, was habe ich geflucht!
			 
			
					
				Re: Umgeschriebene Gesetze der Werkstatt
				Verfasst: 15. Dez 2021
				von sven1
				Wenn du mit dem Werkzeug abrutscht, ist immer eine scharfe Kante in unmittelbarer Nähe des ungeschützten Körperteils. 
Vergessene Teile tauchen erst auf, wenn du alles zusammengebaut hast. 
Schrauben reißen immer so ungünstig wie möglich ab.
Je kleiner ein Teil ist, desto weiter springt es in die Ecke.
Undichtigkeiten existieren nur, wenn man nicht hinguckt. 
Werkzeug fällt immer an die Stelle,  an der es den größten Schaden anrichtet.
Gewinde können spontan die Drehrichtung ändern 
Unzerbrechliches Werkzeug gibt es nicht.
			 
			
					
				Re: Ungeschriebene Gesetze der Werkstatt
				Verfasst: 15. Dez 2021
				von Neugieriger
				6. GESETZ: ES IST IMMER DIE LETZTE SCHRAUBE ODER BOLZEN , WELCHER SICH MIT HERKÖMMLICHEN WERKZEUG NICHT ÖFFNEN LÄSST ! UND ZU ALLEM ÜBERFLUSS AN UNZUGÄNGLICHEN STELLEN
			 
			
					
				Re: Ungeschriebene Gesetze der Werkstatt
				Verfasst: 15. Dez 2021
				von Emil1957
				Eine herabfallende Schraube fällt immer in die entlegenste Ecke der Werkstatt (Edward A. Murphy)
			 
			
					
				Re: Ungeschriebene Gesetze der Werkstatt
				Verfasst: 15. Dez 2021
				von Scirocco
				7. GESETZ: ES BLEIBT GRUNDSÄTZLICH IMMER EINE SCHRAUBE ODER BOLZEN ÜBRIG DIE SICH NICHT ZUORDNEN LÄSST.