Moinsen zusammen,
habe einen Satz neue Vergasermembranen gekauft und möchte diese neu einkleben.
Die Vergaserschieber sind von einer XJ 600, 51 J, die Schieber sind aus Alu.
Leider habe ich da keinen Kleber zu bekommen und auch keine Anleitung dazu.
Welchen kleber benutzt man dafür der Benzinbestädig ist und auch Gummi klebt.
Meine Suche im Netz war bislang erfolglos, vielleicht habt ihr ja einen Tipp was man da nehmen kann.
Schöne Feiertage wünsche ich euch noch
Gruß Ralf

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Vergasermembran neu einkleben
- YamahaRalle
- Beiträge: 336
- Registriert: 5. Feb 2018
- Motorrad:: Yamaha, XJ900F, 1986 , Typ 58L
Yamaha XJ 900 Stryder 31A Caferacer
BMW R1200 GS ADV LC, Bj.2015
Vespa ET4 /125 Bj. 1997 - Wohnort: Hardegsen
- onkelheri
- Beiträge: 2018
- Registriert: 28. Feb 2013
- Motorrad:: YAMAHA XS 65o/ 75o3zyl.; Suzi 400 Bandit & 75o DUCATI Monster
- Wohnort: 56865 Blankenrath/Zell/Mosel
- Kontaktdaten:
Re: Vergasermembran neu einkleben
Moinsen Ralle,
Bilder sind ja oft hilfreich und hier wäre es wichtig zu sehen welche Ausführung du bekommen hast. Das beantwortet dann möglicherweise einige Deiner Fragen.
Gruß Heri
Bilder sind ja oft hilfreich und hier wäre es wichtig zu sehen welche Ausführung du bekommen hast. Das beantwortet dann möglicherweise einige Deiner Fragen.
"mens sana in carburetore sano"
Priv. Kuranstalt für Vergaser, Motorradanlasser&Schwingen!
Die Schönheit:Jene milde, hohe Übereinstimmung alles dessen,was unmittelbar,ohne Überlegen und Nachdenken zu erfordern,gefällt.Goethe
DHL only!
Priv. Kuranstalt für Vergaser, Motorradanlasser&Schwingen!
Die Schönheit:Jene milde, hohe Übereinstimmung alles dessen,was unmittelbar,ohne Überlegen und Nachdenken zu erfordern,gefällt.Goethe
DHL only!
- sven1
- Beiträge: 12256
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: Vergasermembran neu einkleben
@Ralf: das soll ein Klemmmechanismus sein, allerdings nicht mehrfach zu benutzen.
Guck mal im XJ Forum.
Grüße
Sven
Guck mal im XJ Forum.
Grüße
Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
- onkelheri
- Beiträge: 2018
- Registriert: 28. Feb 2013
- Motorrad:: YAMAHA XS 65o/ 75o3zyl.; Suzi 400 Bandit & 75o DUCATI Monster
- Wohnort: 56865 Blankenrath/Zell/Mosel
- Kontaktdaten:
Re: Vergasermembran neu einkleben
Tja, das ist bei fast allen Vergasern eine Klemmung ... nur jüngere Generation der Membranen haben den Wulst schon mit dabei...
DAHER BILDER !!!
DAHER BILDER !!!
"mens sana in carburetore sano"
Priv. Kuranstalt für Vergaser, Motorradanlasser&Schwingen!
Die Schönheit:Jene milde, hohe Übereinstimmung alles dessen,was unmittelbar,ohne Überlegen und Nachdenken zu erfordern,gefällt.Goethe
DHL only!
Priv. Kuranstalt für Vergaser, Motorradanlasser&Schwingen!
Die Schönheit:Jene milde, hohe Übereinstimmung alles dessen,was unmittelbar,ohne Überlegen und Nachdenken zu erfordern,gefällt.Goethe
DHL only!
- YamahaRalle
- Beiträge: 336
- Registriert: 5. Feb 2018
- Motorrad:: Yamaha, XJ900F, 1986 , Typ 58L
Yamaha XJ 900 Stryder 31A Caferacer
BMW R1200 GS ADV LC, Bj.2015
Vespa ET4 /125 Bj. 1997 - Wohnort: Hardegsen
Re: Vergasermembran neu einkleben
Hallo nochmal, also hier endlich die Bilder, ich hoffe das hilft irgenwie.
Gruß Ralf
Gruß Ralf
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- onkelheri
- Beiträge: 2018
- Registriert: 28. Feb 2013
- Motorrad:: YAMAHA XS 65o/ 75o3zyl.; Suzi 400 Bandit & 75o DUCATI Monster
- Wohnort: 56865 Blankenrath/Zell/Mosel
- Kontaktdaten:
Re: Vergasermembran neu einkleben
Mehr oder weniger, so kann ich nur Ansatzweise erahnen das der Bereich um die Öffnung dicker erscheint... wenn du die 2. Membran genau andersherum hinlegen könntest und damit erkennbar wär ob das Gummi hier deutlich dicker ist.
Dann könntest du auf die Plastikringe verzichten: einfach diese wegknipsen und die neuen überstülpen. Mit einem Tropfen Sekundenkleber sichern - auf die Ausrichtung achten.
Ist es nur dünnes Gummi mit einen kleinen Ringansatz wird es fummlig: eine Variante heißt: aufknipsen, Membrane auflegen alten Ring wieder hinpassen so gut es geht und verkleben.
Die andere geht mit heißem Wasser oder Fön die Ringe und das Gummi so beweglich machen das die Ringe leicht auf Abstand gebracht werden können. Dann soll es ganz einfach sein ...
Gruß Heri
Dann könntest du auf die Plastikringe verzichten: einfach diese wegknipsen und die neuen überstülpen. Mit einem Tropfen Sekundenkleber sichern - auf die Ausrichtung achten.
Ist es nur dünnes Gummi mit einen kleinen Ringansatz wird es fummlig: eine Variante heißt: aufknipsen, Membrane auflegen alten Ring wieder hinpassen so gut es geht und verkleben.
Die andere geht mit heißem Wasser oder Fön die Ringe und das Gummi so beweglich machen das die Ringe leicht auf Abstand gebracht werden können. Dann soll es ganz einfach sein ...
Gruß Heri
"mens sana in carburetore sano"
Priv. Kuranstalt für Vergaser, Motorradanlasser&Schwingen!
Die Schönheit:Jene milde, hohe Übereinstimmung alles dessen,was unmittelbar,ohne Überlegen und Nachdenken zu erfordern,gefällt.Goethe
DHL only!
Priv. Kuranstalt für Vergaser, Motorradanlasser&Schwingen!
Die Schönheit:Jene milde, hohe Übereinstimmung alles dessen,was unmittelbar,ohne Überlegen und Nachdenken zu erfordern,gefällt.Goethe
DHL only!
-
- Beiträge: 125
- Registriert: 10. Mai 2018
- Motorrad:: Kawasaki Ninja '95
Yamaha XJR1300 '99
Ducati Diavel '11
Re: Vergasermembran neu einkleben
Aber nicht beide Plastikringe aufknipsen.
Nur den oberen. Der untere bleibt unberührt.
Dann geht die neue Membran da gut straff rein.
Nur den oberen. Der untere bleibt unberührt.
Dann geht die neue Membran da gut straff rein.
- sven1
- Beiträge: 12256
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: Vergasermembran neu einkleben
https://www.gs-classic.de/tipps/verg_01.htm
Andere Kneipe gleicher Ärger, anderer Ansatz.
Im FJ Forum gab es ein Angebot zum Tausch alt gegen neu...habe ich blöder Weise verschmissen.
Andere Kneipe gleicher Ärger, anderer Ansatz.
Im FJ Forum gab es ein Angebot zum Tausch alt gegen neu...habe ich blöder Weise verschmissen.
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
Re: Vergasermembran neu einkleben
Moin
Eine Grobanleitung wurde mal hier propagiert : https://www.sardi-shop.com/Artikelnummer-mit-z
Wenigstens geben die bei den Artikeln die Maße mit an.
Schau mal, ob es passt.
Gruss, Jochen !
Eine Grobanleitung wurde mal hier propagiert : https://www.sardi-shop.com/Artikelnummer-mit-z
Wenigstens geben die bei den Artikeln die Maße mit an.
Schau mal, ob es passt.
Gruss, Jochen !
Ich würde mich ja gerne entschuldigen, aber es tut mir einfach nicht leid.
- YamahaRalle
- Beiträge: 336
- Registriert: 5. Feb 2018
- Motorrad:: Yamaha, XJ900F, 1986 , Typ 58L
Yamaha XJ 900 Stryder 31A Caferacer
BMW R1200 GS ADV LC, Bj.2015
Vespa ET4 /125 Bj. 1997 - Wohnort: Hardegsen
Re: Vergasermembran neu einkleben
Hallo danke erstmal für eure Ausführungen, leider ist aber noch nicht gesagt worden welchen Kleber ich dafür nehmen kann??
Sekundenkleber ist laut Herstellerbeschreibung Wasserfest, von Benzinfest steht da aber nichts in der Beschreibung!
Ich habe aber auch nichts im Netz gefunden was ich für Kleber dafür nehmen kann.
Ich habe mich im Baumarkt nach allmöglichen Klebern umgesehen aber nichts gefunden, alle sind nur Wasserfest.
Wer hat das schonmal gemacht und mit welchem Kleber??
Gruß Ralf
Sekundenkleber ist laut Herstellerbeschreibung Wasserfest, von Benzinfest steht da aber nichts in der Beschreibung!
Ich habe aber auch nichts im Netz gefunden was ich für Kleber dafür nehmen kann.
Ich habe mich im Baumarkt nach allmöglichen Klebern umgesehen aber nichts gefunden, alle sind nur Wasserfest.
Wer hat das schonmal gemacht und mit welchem Kleber??
Gruß Ralf