Erfahrung Fräsmaschine Drehmaschine Kombigerät
Verfasst: 28. Dez 2021
Hallo,
ich habe mir überlegt meine Werkstatt mit einer Fräsmaschine und einer Drehmaschine aufzurüsten. Ich wollte Euch mal nach Euren Erfahrungen fragen. Ich möchte Stahl bearbeiten, Teile wie Adapter, Halter, Hülsen usw., was man eben beim Umbau so braucht. 99% der Teile sind wohl eher klein. Eventuell auch mal eine Zylinderkopf planen oder eine Bremsscheibe abdrehen. Beides kommt natürlich eher selten vor und die Frage ist ob es Sinn macht deshalb deutlich größere Maschinen anzuschaffen, als für die Kleinteile nötig wäre. Ich habe eine Ausbildung als Industriemechaniker und bin Maschinenbautechniker. Allerdings habe ich vor 30 Jahren das letzte mal an einer Maschine gestanden. Und dann natürlich auch nur an professionellen Maschinen. Da ich aber natürlich werde den Platz noch das Geld für solche Maschinen habe, muss ich einen Kompromiss eingehen. Die Maschinen sollten also so klein wie möglich aber so groß wie nötig sein. Meine Fragen sind ist jetzt:
1. Wieviel Leistung sollte die Fräsmaschine mindestens haben, um damit vernünftig arbeiten zu können?
2. Macht eventuell ein Kombigerät aus Dreh- und Fräsmaschine Sinn? Einerseits platzsparend andererseits stehen sich beide Maschinen immer selbst im Weg und gerade beim Fräsen von sperrigen Teilen unpraktisch?
3. Wo kaufe ich am besten? Ich habe festgestellt, das gebrauchte Maschinen teilweise teurer angeboten werden als Neue? Ich habe hier glaube ich ganz gute Angebote gefunden:
https://www.bernardo-maschinen.com/metallbearbeitung/
4. Womit arbeitet Ihr?
Vielen Dank für Eure Tipps
Viele Grüße Martin
ich habe mir überlegt meine Werkstatt mit einer Fräsmaschine und einer Drehmaschine aufzurüsten. Ich wollte Euch mal nach Euren Erfahrungen fragen. Ich möchte Stahl bearbeiten, Teile wie Adapter, Halter, Hülsen usw., was man eben beim Umbau so braucht. 99% der Teile sind wohl eher klein. Eventuell auch mal eine Zylinderkopf planen oder eine Bremsscheibe abdrehen. Beides kommt natürlich eher selten vor und die Frage ist ob es Sinn macht deshalb deutlich größere Maschinen anzuschaffen, als für die Kleinteile nötig wäre. Ich habe eine Ausbildung als Industriemechaniker und bin Maschinenbautechniker. Allerdings habe ich vor 30 Jahren das letzte mal an einer Maschine gestanden. Und dann natürlich auch nur an professionellen Maschinen. Da ich aber natürlich werde den Platz noch das Geld für solche Maschinen habe, muss ich einen Kompromiss eingehen. Die Maschinen sollten also so klein wie möglich aber so groß wie nötig sein. Meine Fragen sind ist jetzt:
1. Wieviel Leistung sollte die Fräsmaschine mindestens haben, um damit vernünftig arbeiten zu können?
2. Macht eventuell ein Kombigerät aus Dreh- und Fräsmaschine Sinn? Einerseits platzsparend andererseits stehen sich beide Maschinen immer selbst im Weg und gerade beim Fräsen von sperrigen Teilen unpraktisch?
3. Wo kaufe ich am besten? Ich habe festgestellt, das gebrauchte Maschinen teilweise teurer angeboten werden als Neue? Ich habe hier glaube ich ganz gute Angebote gefunden:
https://www.bernardo-maschinen.com/metallbearbeitung/
4. Womit arbeitet Ihr?
Vielen Dank für Eure Tipps
Viele Grüße Martin