Seite 1 von 1
Motorrad Zulassung DE->IT // Interessensgemeinschaften Raum (Süd)Tirol
Verfasst: 30. Dez 2021
von Oette
Hallo liebe Forumsgenossen,
Ich hoffe ihr hattet erholsame Feiertage und schon mal einen guten Rutsch in ein hoffentlich besseres 2022.
Für mich wird sich 2022 viel verändern, denn ich werde Deutschland für eine längere Zeit verlassen, um im schönen Brixen in Südtirol mitzuhelfen eine neue Firma im 3D-Druck aufzubauen.
Das zieht natürlich nicht nur die Verlagerung meines Lebensmittelpunkts nach sich, sondern auch eine Menge Papierkram.
Zum Beispiel die Zulassung meiner beiden Maschinen (CB 550 & XR 650 R) in Italien.
Haben wir hier eventuell den einen oder anderen, der solch einen Prozess schon einmal durchwandert hat und mir ggf. Stolperstellen aufzeigen kann? Werden die Eintragungen vom deutschen TÜV und Fahrzeugschein ohne weiteres bei der notwendigen "Revisione" zur italienischen Zulassung übernommen/akzeptiert?
Des Weiteren würde ich gern mit Menschen in Kontakt kommen, die im Raum Südtirol/Tirol ein ähnliches Hobby pflegen und so erste Kontakte knüpfen. Vielleicht ergeben sich dann ja ein paar Ausfahrten/Basteleien o.ä.
Auch für Hinweise Richtung lokaler Foren/Austauschplattformen bin ich dankbar.
VG und liebe Grüße

,
Oette
Re: Motorrad Zulassung DE->IT // Interessensgemeinschaften Raum (Süd)Tirol
Verfasst: 30. Dez 2021
von nanno
Oette hat geschrieben: 30. Dez 2021
Werden die Eintragungen vom deutschen TÜV und Fahrzeugschein ohne weiteres bei der notwendigen "Revisione" zur italienischen Zulassung übernommen/akzeptiert?
Auf Basis eigener Erfahrungen: Nein. ABER - warum willst du dein Fahrzeug in Italien zulassen? Du zahlst mehr Steuern, hast die Gebühren für die Ummeldung und du hast sicher noch Familie (Eltern) oder dgl. in Deutschland, wo du einen Zweitwohnsitz hast, oder nicht?
Alleine das Ummelden mit dem Bolino Blu, wo du einen Notar brauchst, hat dazu geführt, dass XXX 3-4 Jahre lang mit dem Auto mit der Zulassung einer Toten rumgefahren ist... Ihr Vorteil war nur, dass sie den gleichen Familiennamen und einen unschlagbaren Augenaufschlag hatte.
LG
Greg
Re: Motorrad Zulassung DE->IT // Interessensgemeinschaften Raum (Süd)Tirol
Verfasst: 30. Dez 2021
von Oette
Nun ja, das hat die folgenden, einfachen Gründe:
1) Es wird keinen Zweitwohnsitz geben
2) Eine ständige Hin- und Rückführung der Fahrzeuge nach Deutschland um dort TÜV zu bekommen ist mir zu stressig.
3) Mehrkosten sind mir gleich
Nach bisheriger, eigener Erkundigung braucht man dazu weder Notar noch sonstige große Behördengänge abseits der Kontrollstelle.
Die technische Prüfung ist für diese Umbauten auch eher weniger das Problem.
Deine Geschichte kommt mir ehrlich gesagt ein wenig pessimistisch herüber.
Re: Motorrad Zulassung DE->IT // Interessensgemeinschaften Raum (Süd)Tirol
Verfasst: 30. Dez 2021
von obelix
Oette hat geschrieben: 30. Dez 2021
2) Eine ständige Hin- und Rückführung der Fahrzeuge nach Deutschland um dort TÜV zu bekommen ist mir zu stressig.
Das kann u.U. ganz einfach gelöst werden:
TÜV gibbet auch Italien, siehe
hier
Ein Anruf beim TÜV Süd sollte klären, ob die in Italien auch teutsche TÜV-Plaketten haben:-)
Der einzige Nachteil ist dann nur noch, dass Du da mit germanischen KZ als Devisenbringer angesehen wirst*ggg*
Gruss
Obelix
Re: Motorrad Zulassung DE->IT // Interessensgemeinschaften Raum (Süd)Tirol
Verfasst: 30. Dez 2021
von trinentreiber
Evtl. kann auch ein Automobilclub Dir darüber fundierte Auskunft geben, oder das italienische Konsulat.
Re: Motorrad Zulassung DE->IT // Interessensgemeinschaften Raum (Süd)Tirol
Verfasst: 30. Dez 2021
von igel
Ist zwar fürs Auto, aber evtl. hilft es weiter.
KLICK
Re: Motorrad Zulassung DE->IT // Interessensgemeinschaften Raum (Süd)Tirol
Verfasst: 30. Dez 2021
von martin58
@ Obelix: Ich weiss nicht, wann Du das letzte Mal in Italien warst - die Italiener bezahlen seit 2002 mit Euro

.
Re: Motorrad Zulassung DE->IT // Interessensgemeinschaften Raum (Süd)Tirol
Verfasst: 30. Dez 2021
von obelix
Was mir durchaus bewusst ist:-)
Trotzdem werden von den Carabinieri bevorzugt Fahrzeuge mit deutschen, niederländischen oder anderen ausländischen KZ rausgezogen.
Kleines Beispiel? Sieben Autos fahren mit der selben Geschwindigkeit durch die Hauptstrasse des Orts. Am Ortsende werden zwei rausgezogen. Beide mit Kennzeichen aus D. Die deutlich lauteren und auffälligeren Fahrzeuge mit KZ aus der Region werden durchgewunken. Auf die Frage nach dem Warum kommt die mit einem Grinsen begleitete Antwort: "Turist".
Oder: Am Markptplatz parken zwei Fahrzeuge nebeneinander etwas gegen die Regel. Eins mit I-KZ, eins mit D-KZ. Das mit dem I (ein flüchtiger Bekannter mit dortigem Wohnsitz) wurde ignoriert, das mit dem deutschen KZ bekam ne nette Falschparkenbusse. Und das, obwohl das italienische Auto wirklich verwegen gestanden hat und der Verkehr nur vorsichtig dran vorbeikam, wohingegen das deutsche Fahrzeug dahinter im "Schlagschatten" parkte und niemand gestört hat.
Gleiches gilt im Übrigen auch für die CH, da wird von vielen Polizisten regelrecht Jagd auf auslädnische Sünder gemacht.
Gruss
Obelix