Seite 1 von 2

Yamaha» Ollies XJ 600 51J Projekt

Verfasst: 15. Jan 2022
von iltiz
Mein Vorstellungsbeitrag (https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... ilit=iltiz) ist nun schon eine Weile her und so langsam passieren Dinge am Motorrad.

Da mir der Sachverständige von der Dekra in einer Vordurchsprache Schweißarbeiten am Rahmen nur durch einen Fachbetrieb erlaubt hat, habe ich mir Unterstützungen bei einer lokalen Motorradschmiede gesucht. Nach Abstimmung mit dieser fielen die Änderungen etwas geringer aus als ich anfangs geplant. So habe ich auf das Einschweißen eines Bogens verzichtet weil dieser, anders als ich anfangs dachte, garnicht nötig ist. So wurde nur das Heck gekürzt und die Enden verschlossen. Der Bügel der stehengeblieben ist, war und wird vllt wieder die Aufnahme für den Spritzschutz. Der Federweg bleibt also vollumfänglich erhalten. Als Dämpfer kommt voraussichtlich ein Wilbers Ecoline. Die Änderung am Rahmen ist mit einem Prüfer abgesprochen und die Abnahme erfolgt wenn alles fertig ist ebenfalls in der Custom Werkstatt was die ganze Sache sicher erleichtern wird.
Photo_0.jpg
Außerdem wurde das Rastblech für das Lenkradschloss angepasst. Die Lippe die vorher als Anschlag diente wurde entfernt und die Löcher zum Langloch verlängert weil das Schloss durch die neue Gabelbrücke ein kleines Stück tiefer kommt.
Photo_2.jpg
Die Gabelbrücke kommt von einer FZ 600 und passt ansonsten plug‘n‘play.
Photo_1.jpg
Aktuell bin ich dabei mir eine Halterung für den Tank (XS 400 2A2) auszudenken. Durch diesen habe ich aktuell Gummipuffer am Tank und am Rahmen. Die Puffer am Rahmen habe ich nun entfernt und baue mir als nächstes eine Halterung für die neuen Aufnahmen. Ich habe schon eine Idee, aber falls jemand bereits eine elegante Lösung parat hat bin ich für Hinweise offen.
Photo_4.jpg
Außerdem arbeite ich die Fußrastenhalter auf Einsitzer um.
Photo_3.jpg
Ansonsten wird wie immer sehr viel entkeimt, gereinigt und bei Bedarf revidiert. Den Motor will ich erstmal zusammen lassen um mir nicht zu viele Baustellen auf einmal aufzumachen. Der wird also erstmal nur nach einer intensiven Reinigung (die bereits einiges an Zeit dauert und kein Ende in Sicht) wieder verbaut.

Sämtliche Endreinigungs- und Lackierarbeiten kommen erst nachdem die Karre einmal komplett fertig zusammengebaut wurde.

Das wars erstmal bis jetzt. Ein schönes Forum habt ihr hier, macht Spass mitzulesen und Ideen aufzuschnappen.

VG
Oli

Re: Yamaha» Ollies XJ 600 51J Projekt

Verfasst: 15. Jan 2022
von fettknie
Servus Oli!

Bzgl. Tankbefestigung habe ich das an meiner XT mit einem Blech gelöst, an dem ich eine Lasche als Aufnahme für den Tankgummi geschweißt habe ...klingt kompliziert, deswegen mit Foto.

Gutes Gelingen, Philipp

Re: Yamaha» Ollies XJ 600 51J Projekt

Verfasst: 16. Jan 2022
von iltiz
@fettknie
Danke für dein gutes Beispiel. Das zeigt mir dass ich schonmal in die richtige Richtung denke. Meine Idee war das Blech mit den angesetzten Laschen als U um das Oberrohr zu führen und durch das vorhandene Rohrstück der alten Halter zu verschrauben, evtl. mit einer eingesetzten Hülse.

Re: Yamaha» Ollies XJ 600 51J Projekt

Verfasst: 18. Jan 2022
von Refused
Hi Ollie,
abgesehen vom gleichen Vornamen fallen mir da noch einige Parallelen zu meinem XJ900 Projekt auf: u.a. wurde das Heck bei mir genau so gekürzt. Und auch ein XS400 Tank soll verwendet werden.
Ich bin außerdem auch gerade noch dabei, die Tankhalter zu fertigen. Bisher habe ich mir aus Blechen zwei U-Profile gebogen, verdrehbar am Restrohr der originalen Halterung verschraubt. Damit will ich erstmal die perfekte Tankposition finden.
Wenn die Position feststeht vielleicht so eine Lösung wie die von Philipp. Oder vielleicht kann ich die Profile einfach abstützen.

Re: Yamaha» Ollies XJ 600 51J Projekt

Verfasst: 18. Jan 2022
von iltiz
@Refused
Das sind ja wirklich ein paar witzige Parallelen. Dein Projekt war mir bis jetzt noch gar nicht aufgefallen, ich werde es ab jetzt interessiert verfolgen.

Re: Yamaha» Ollies XJ 600 51J Projekt

Verfasst: 18. Jan 2022
von iltiz
Da mein Konzept sich immer mal ein bisschen verändert hier ein aktueller Stand in welche Richtung es gehen soll. Im Bild fällt es etwas nach hinten hab was allerdings nur an meinen Photoshopfähigkeiten liegt. Durch die neue Brücke ist die Gabel ein Stück durchgesteckter und mit dem geplanten Federbein von Wilbers kommt die Maschine hinten höher.
Das Kennzeichen soll hinten mittig montiert werden an einem kleinen Stück Schutzblech.
Wie ich den Luftfilter löse weiß ich noch nicht, von den offenen bin ich etwas weggekommen, der Originale ist aber auch scheußlich. Es wird wohl vllt etwas individuelles dazwischen werden.
In Kürze kann ich auch mit der Konstruktion der Scheinwerferhalterung starten. Verbaut werden soll der eckige Doppelscheinwerfer einer CBX750.
E074A410-D56E-4FB5-A490-CD3C6B2E970F.jpeg

Re: Yamaha» Ollies XJ 600 51J Projekt

Verfasst: 14. Feb 2022
von iltiz
Bei mir ging es ein bisschen weiter und die neuen Scheinwerfer haben ihren Platz gefunden, nachdem ich endlich die optimalen Schellen gefunden habe. Die obere Halterung wird noch zusammen mit dem Instrumententräger (um-)gebaut, sobald ich mich für Instrumente entscheiden kann.
Photo_0.jpg
Um feststellen zu können wie wie es mit dem Platz und der Freigängigkeit am und um den Lenker ausschaut, habe ich das mal grob zusammengesteckt. Als nächstes kommen Pappdummies für Tacho und Drehzahlmesser um zu schauen was mir am besten gefällt. Die Schalter kommen von einer Yamaha YZF 750 R, weil die alten nicht mehr ganz i.O. waren.
Photo_1.jpg

Re: Yamaha» Ollies XJ 600 51J Projekt

Verfasst: 4. Jul 2022
von iltiz
Mittlerweile konnte ich mit für neue Instrumente entscheiden und sie haben ihren Platz gefunden. Da 36mm Gabeln völlig veraltet sind hat es einige Stunden gedauert für mich passende Schellen finden. Aber nun passt mir die Position der Scheinwerfer und Tachos ganz gut. Leider sticht das Zündschloss etwas nach oben heraus, aber damit kann ich leben. Aber falls jemand ein Zünd-/Lenkerschloss kennt dass passt und etwas flacher baut, bin ich für Tipps dankbar.
IMG_0980.jpeg
DSCF8431.jpeg
Das originale Federbein wurde durch ein Wilbers 540 ersetzt. Es war an der oberen Rahmenhalterung ein wenig zu eng für ausreichend Freigang aber mit ein wenig Feilen war das erledigt. Vllt muss am Federbein auch noch 1/10 weg um den Lackauftrag am Rahmen zu kompensieren.
IMG_3184.jpeg
Weil der Kupplungshebel beschädigt ist überlege ich die Hebel einer FZS 600 Fazer zu montieren. Einerseits sind die leichter zu finden und außerdem gibts dafür schickere und einstellbare Hebel mit ABE. Passt das vom Geberzylinder für die Vorderradbremse? Ich konnte leider keine Werte für die 51J und FZS finden.
IMG_3190.jpeg
DSCF8427 2.jpeg
Grüße,
Oli

Re: Yamaha» Ollies XJ 600 51J Projekt

Verfasst: 13. Jul 2022
von DirkP
Die 51J sollte 5/8" (15,875mm) haben.

Und wenn man hier:

https://www.accimoto.com/gb/yamaha/faze ... motor-bike

eines der Bilder vergrößert kann man eine 14 erkennen. Das sollte der Durchmesser sein.

Gruß Dirk

Re: Yamaha» Ollies XJ 600 51J Projekt

Verfasst: 15. Jul 2022
von iltiz
@Dirk Danke für die Rückmeldung. Ich hätte die „14“ nicht mit dem Durchmesser in Verbindung gebracht sondern dahinter nur eine Teilenummer/Produktionsmarker vermutet. Wieder was gelernt. Mitterweile hatte ich die Hebel und Armaturen schon auf Verdacht beschafft (Versuch mach kluch) und werde es beim neu abdichten einfach mal ausmessen. Ich hoffe ich bekomme es auch zugelassen wenn sich der Unterschied bestätigt. Gibt es da Erfahrungen? Da es sich bei der FZS um eine modernere und stärkere Maschine handelt bin ich da eigentlich optimistisch.

Grüße, Oli