Seite 1 von 2
Eure Erfahrung zum Thema Nockenwellen tauschen
Verfasst: 27. Jan 2022
von Mopedschrauber
Hi,
es gibt zwischen mir und ein paar Freunden eine Diskussion zu obigem Thema.
Auslöser war ein Motor, (alte Kawa aus den 80ern) bei dem sich ein Verschluss des Ölkanals in einer Nockenwelle aus unerfindlichen Gründen gelöst hat. Passiert ist nichts, nur er benötigt jetzt eine neue Nockenwelle da man diesen Verschluss nicht wieder befestigen kann. Aber darum geht es eigentlich nicht.
Er hatte jetzt eine andere Nockenwelle eingebaut, die aber nach dem festschrauben der Lager sich nicht mehr gedreht hat. Viele Kumpels meinten, dass man Nockenwellen nicht tauschen kann, da die Nockenwellenlager auf die Nockenwelle angepasst wären und man immer den kompletten Kopf erneuern muss.
Ich habe aber selbst schon bei einer alten 400er Suzi Nockenwellen getauscht, da die darüber gedrosselt waren. (27 zu 42 PS) Und kenne auch Fälle wo Leute bei 500er Kawa-Motoren diese mit den Nockenwellen aus anderen Modellen "getunt" haben.
Daher würden mich mal eure Erfahrungen interessieren. Waren das Glückstreffer? Sind die Lagerböcke wirklich auf die Nockenwellen angepasst oder hatte der Kumpel nur Pech bzw. vielleicht auch was falsch gemacht?
Wie gesagt, wir reden hier von Kawas aus den 80ern und nicht über irgend einen modernen High Tech Renner.

Re: Eure Erfahrung zum Thema Nockenwellen tauschen
Verfasst: 27. Jan 2022
von UZRacer
Vielleicht hat er die Drehmomente nicht beachtet?
Also wäre nur mal ne Vermutung.
Re: Eure Erfahrung zum Thema Nockenwellen tauschen
Verfasst: 27. Jan 2022
von nanno
Die alten Kawas aus den 80ern (Vierzylinder zumindest) haben Weißmetall-Schalen in der Nockenwellen-Lagerung und die gilt es (siehe Reparaturanleitung) zu vermessen und entweder nach Maß zu kaufen oder entsprechend zu kürzen um das korrekte Nockenwellen-Lagerspiel einzustellen.
In dem Punkt sind so luftgekühlte Kawas aus den 70ern bis Mitte 80ern neuern Mopeds durchaus überlegen, weil dort die Nockenwelle direkt im Aluguss des Kopfes läuft und dann die Instandsetzung wesentlich aufwendiger ist.
Re: Eure Erfahrung zum Thema Nockenwellen tauschen
Verfasst: 27. Jan 2022
von manne
Mopedschrauber hat geschrieben: 27. Jan 2022
Daher würden mich mal eure Erfahrungen interessieren. Waren das Glückstreffer? Sind die Lagerböcke wirklich auf die Nockenwellen angepasst oder hatte der Kumpel nur Pech bzw. vielleicht auch was falsch gemacht?
Wie gesagt, wir reden hier von Kawas aus den 80ern und nicht über irgend einen modernen High Tech Renner.
es gab bei den Kawas dieser Baujahre beides... Nockenwellen direkt im ALU des Kopf gelagert und mit Lagerschalen..
Ich vermute es wurden nur die Deckel nicht mehr richtig zugeordnet montiert.. Nockenwelle und Kopf paaren.. das ist nicht.
ABER
Die Lagergasse wird in einer Aufspannung MIT den Deckeln fertigbearbeitet. Und die Deckel müssen eben zur Montage wieder an genau den Platz (Lagerstelle) an dem sie bei bearbeitung auch waren. Meisst sind die Deckel und der zugehörige Lagerbock im Kopf markiert...
Was deshalb auch nicht funktioniert.. Lagerdeckel von anderem Kopf...
Viel Erfolg..
Re: Eure Erfahrung zum Thema Nockenwellen tauschen
Verfasst: 27. Jan 2022
von sven
Mopedschrauber hat geschrieben: 27. Jan 2022
Sind die Lagerböcke wirklich auf die Nockenwellen angepasst
Nein, so etwas gibt es nicht bei Serienmotoren!
oder hatte der Kumpel nur Pech bzw. vielleicht auch was falsch gemacht?
Möglicherweise die Lagerböcke vertauscht/falsch montiert.
Gruß
Sven
Re: Eure Erfahrung zum Thema Nockenwellen tauschen
Verfasst: 27. Jan 2022
von k3po
Nochmal einen Schritt zurück zum Verschlussstopfen. Das ist mir bei meiner Boldor auch passiert. Da ist der Ölstopfen am Wellenende raus geflogen. Ich habe da ein NPT Gewinde reingeschnitten und einen Stopfen reingeschraubt.
LG Kurt
Re: Eure Erfahrung zum Thema Nockenwellen tauschen
Verfasst: 27. Jan 2022
von Scirocco
Die Lagerblöcke (Lagergasse Kurbelwelle,Nockenwelle), egal ob mit oder ohne Lagerschalen, werden immer mit dem Motorblock/Zylinderkopf verschraubt End-bearbeitet und sind entsprechen ihren Position nummeriert und die Einbaulage mit einem Pfeil in Fahrtrichtung gekennzeichnet und nur für diesen Motor verwendbar.
8_Lagerblöcke_NW.jpg
Re: Eure Erfahrung zum Thema Nockenwellen tauschen
Verfasst: 27. Jan 2022
von cafetogo
Bei der 750 Four konnte man die unteren Lagerböcke vom Kopf abnehmen, ich weiß auch gar nicht warum man eine Nockenwelle auf gut glück verschraubt. In der Regel ist das originalmaß ja bekannt.
Grüße
Roland
Re: Eure Erfahrung zum Thema Nockenwellen tauschen
Verfasst: 27. Jan 2022
von Schinder
Meine Vorschreiber haben bereits alles Relevante zum Thema erwähnt.
Mopedschrauber hat geschrieben: 27. Jan 2022Viele Kumpels meinten, dass man Nockenwellen nicht tauschen kann, da die Nockenwellenlager auf die Nockenwelle angepasst wären und man immer den kompletten Kopf erneuern muss.
Bleibt nur die Gewissheit;
Ihr habt zu viele Kumpels ohne Ahnung.
Erneuere mal den Faktenstand in deren Köpfen ...
.
Re: Eure Erfahrung zum Thema Nockenwellen tauschen
Verfasst: 28. Jan 2022
von Mopedschrauber
Scirocco hat geschrieben: 27. Jan 2022
Die Lagerblöcke (Lagergasse Kurbelwelle,Nockenwelle), egal ob mit oder ohne Lagerschalen, werden immer mit dem Motorblock/Zylinderkopf verschraubt End-bearbeitet und sind entsprechen ihren Position nummeriert und die Einbaulage mit einem Pfeil in Fahrtrichtung gekennzeichnet und nur für diesen Motor verwendbar.
Hi Scirocco,
ja das ist klar und war auch nie ein Thema. Und die wurden "angeblich" auch wieder korrekt eingesetzt.
Mir ging es wirklich rein um das Thema Nockenwellen tauschen.
Und das ist ja jetzt geklärt, Danke.
Immer schön, wenn man was lernen kann.
@k3po: Danke für den Tip werde ich weiter geben.