forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Ledersitzbank

Modifikationen an Rahmen, Tank, Verkleidungen, Höcker, Sitzbank, Fender etc.
CleoK
Beiträge: 14
Registriert: 1. Feb 2022
Motorrad:: BMW K100 Bj 85; BMW R100R BJ 93; BMW R1200R BJ 2014; BMW R1200GS BJ 2013
Wohnort: Markgröningen

Ledersitzbank

Beitrag von CleoK »

Hallo,
Ich habe mir für meinen K100 Umbau eine Sitzbank mit echtem Lederüberzug bestellt.
Bei unserem Clubabend letzten Freitag waren meine Freunde der Meinung, der Bezug wäre unter Umständen bei Regen wasserdurchlässig. Der Schaumkern würde sich vollsaugen und nur sehr langsam trocknen. Man hätte dann ständig einen nassen Arsch.
Hat hierzu jemand Erfahrung?
Gruß
Rudolf

majortom

Re: Ledersitzbank

Beitrag von majortom »

Nette Ausdrucksweise !!

Benutzeravatar
BlackDog
Beiträge: 497
Registriert: 24. Okt 2020
Motorrad:: Yamaha XSR 900
SR 500 2J4
Moto Guzzi V85TT
Moto Guzzi V50 II
Wohnort: an der Einhausung

Re: Ledersitzbank

Beitrag von BlackDog »

Wenn zwischen Lederüberzug und Kern keine Folie eingearbeitet ist, dann isses so ...
Gruß Michel

CleoK
Beiträge: 14
Registriert: 1. Feb 2022
Motorrad:: BMW K100 Bj 85; BMW R100R BJ 93; BMW R1200R BJ 2014; BMW R1200GS BJ 2013
Wohnort: Markgröningen

Re: Ledersitzbank

Beitrag von CleoK »

Hallo Michel,
Danke für Deine Antwort.
Ich habe schon bei Marc Wilde (Die Garage 666) nachgefragt, ob diese Folie eingearbeitet ist. Falls nicht, lasse ich sie von einem Polsterer, den ich kenne, einbauen. Dann habe ich das Problem gelöst.
Gruß
Rudolf

Benutzeravatar
RC42
Beiträge: 363
Registriert: 27. Jul 2019
Motorrad:: Honda CB Seven Fifty Bj. 92
Honda VTR 1000 SP1 Bj. 2001
Honda CB 1000 R+ Bj. 2019
Honda CL 500 Bj. 2023
Honda CBX 750 F Bj... Teileträger
Simson:
(2x S 51 B 1-4 + KR 51/1 K)
Wohnort: Rostock

Re: Ledersitzbank

Beitrag von RC42 »

Sofern deine Garage nicht beheizt ist und das Moped zur Sitzbank im Winter länger unbenutzt bleibt, neigt Leder auch gern zum Schimmeln - auch wenn sie trocken war - die Luftfeuchtigkeit reicht.
Hannes!

Motorbreath its how I live my life - I can't take it any other way
Motorbreath the sign of living fast - It is going to take your breath away

Online
Benutzeravatar
wiggerl
Beiträge: 479
Registriert: 6. Mär 2013
Motorrad:: BMW R 50/5, Bj. 72
Harley Davidson FXWG, Bj. 80
Wohnort: Schliersee

Re: Ledersitzbank

Beitrag von wiggerl »

Servus,
hab' mir meine Sitzbank selbst gebaut - Blech - Schaumgummi - echte Ziege und ja es stimmt, auch wenn das Leder immer gepflegt und gefettet wurde, es saugt sich voll und wenn's dann vollgesaugt ist hast Du einen nassen A***.

Hilft eigentlich nur abdecken, wenn sie im Regen steht, beim Fahren im Regen unvermeidbar.

Aber schön ist es!

Grüße

Klaus

Benutzeravatar
motosite
Beiträge: 326
Registriert: 19. Feb 2015
Motorrad:: 78er Moto Guzzi V1000G5
Kontaktdaten:

Re: Ledersitzbank

Beitrag von motosite »

Wichtig ist, dass zum polstern ein geschlossenporiger Schaumstoff als oberste Lage vewendet wird.
Der saugt sich nicht voll.
Das Leder auf dem Sitz meiner Guzzi ist nach tagelangem Regen in ein paar Sonnenstunden wieder trocken.
Regelmässig gefettet (öliger Lappen reicht) schimmelt da auch nach Jahren nix...
Ciao,
Bernhard


Meine Guzzi

martin58
Beiträge: 1103
Registriert: 14. Feb 2016
Motorrad:: Moto Guzzi V7 850 Gespann (Eigenbau, EZ 75), Guzzi V7 700, Norton 16h, suzuki DR 750 & 800, XT550, SR500, Kawasaki Z440A, Honda CB200
Wohnort: mittelfranken
Kontaktdaten:

Re: Ledersitzbank

Beitrag von martin58 »

Statt am Stammtisch mit den üblichen Weisheiten versorgt zu werden ist eine gute Beratung im Vorfeld des Sitzbankauftrags empfehlenswert.
Beim Leder ist die Auswahl groß: Es gibt Rindleder, Ziegenleder, Schafsleder, Krokodilsleder, Schlangenleder, Fischleder, Walfischpenisleder ...
Die Zurichtung des Leders ist von entscheidender Bedeutung für den späteren Pflegeaufwand: Als da wären Anilinleder, gedeckte Leder, wasserdicht gegerbte Leder, Wachsleder, Fettleder, Rauleder ...

Such Dir das nächste Mal doch einen Sattler, der sich mit der Materie auskennt. Das gibt dann Gewissheit.

Benutzeravatar
LastMohawk
Beiträge: 1771
Registriert: 2. Jul 2016
Motorrad:: 1000er BMW Old School Umbau vor über 10 Jahren - Bj. 81
Wohnort: Harscheid / Eifel
Kontaktdaten:

Re: Ledersitzbank

Beitrag von LastMohawk »

Servus,
ich überleg mir halt, egal wie sehr ich meine Lederschuhe einfette vor der Reise... wenn es pisst sind sie irgendwann durch. Ich ab Kellerfeuchte. Auch die Ledersitzbank lässt durch. Selbst das beste Leder gibt irgendwann auf.
Es gibt heut so klasse Kunstleder da findeste keinen sichtbaren Unterscheid zum Echten. Und das hält das Wasser sehr gut auf.

hatte einen Kumpel mit ner abgesteppten Sitzbank auf der alten Indruder, der hatte den ganzen Sommer nen nassen Arsch wenn er abstieg... war wohl schlecht abgedichtet das abgesteppte. Und das beste dabei, das feuchte Zeug riecht nicht nach nach Chantal No5...

Gut es kommt auch drauf an, welcher Fahrertyp man ist... ich gehe halt gerne auf lange Strecken / Reisen und freu mich, wenn das Lederzeug über Nacht im Gästezimmer einer Pension wieder trocken ist und dass mein Sattel dann nicht noch den Tag lang wieder Wasser in die Ritze drückt.

Beim Eiscafefahrer spielt das keine Rolle, der ist schnell daheim und kann was trockenes anziehen und man fährt ja auch nicht jeden Tag ist Eiscafe, das ist nicht gut für den Zuckerspiegel und das Biotuning.

Gruß
der Indianer
Mann, bin ich alt geworden...
- aber ich genieße diese innere Ruhe sehr.

Das wirkt sich auch an der Kuh aus, deren letzte Rille am Reifen meist unberührt bleibt
www.derIndianer.org
meine alte Goldwing wird ein Caferacer

CleoK
Beiträge: 14
Registriert: 1. Feb 2022
Motorrad:: BMW K100 Bj 85; BMW R100R BJ 93; BMW R1200R BJ 2014; BMW R1200GS BJ 2013
Wohnort: Markgröningen

Re: Ledersitzbank

Beitrag von CleoK »

Hallo zusammen,
Danke für die Tipps.
Ein Freund von mir ist Polsterer. Mit dem habe ich ausgemacht, dass er den Lederbezug abnimmt und darunter einen dünnen Kunstlederbezug anbringt, danach den Originalbezug wieder drüberzieht. Dann ist das Problem gelöst.
Gruß
Rudolf

Antworten

Zurück zu „Rahmen | Tank | Höcker | Sitzbank“

Kickstarter Classics