forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Anfänger-Moped für B196-Neuling

Kaufberatung: Mopeds
netrocker77
Beiträge: 8
Registriert: 1. Aug 2021
Motorrad:: weiß ich noch nicht

Anfänger-Moped für B196-Neuling

Beitrag von netrocker77 »

Tachchen Männer und Männinnen,

nachdem ich im Frühjahr meinen Moped-Schein bis 125ccm (B196) machen will, bin ich auf der Suche nach einem passenden Untersatz.

Mir schwebt etwas Klassisches vor, das ungefähr genauso alt ist wie ich (Bj 1977). Rein optisch sagt mir die Yamaha DT125e zu, aber ich bin etwas verunsichert, da mir vor kurzem jemand ziemlich deutlich von einer AT2 Bj. 75 abgeraten hat. Angeblich sei das nichts für Fahranfänger, die Technik zu alt und das Moped nichts für Ungeübte.

Was meint ihr dazu?

Lieber einen neumodischen Reisbrenner als Anfänger oder kann man dennoch zu ner 40 Jahre alten Suzi, Yamaha oder Kawa als daily driver greifen, wenn man nicht gerade 2 linke Hände hat.

Bin für jeden Tipp dankbar.
Besten Dank und Grüße
netrocker77

Troubadix
Beiträge: 4148
Registriert: 10. Okt 2014
Motorrad:: 4 x Kawasaki

ZRX 1200S LKM Motor Bj 2003

Zephyr 750 "Die Orange" Bj 1991

Zephyr 750, Bj 1993

Z400 4 Zylinder, Bj 1981
Wohnort: Nähe Limburg/Lahn

Re: Anfänger-Moped für B196-Neuling

Beitrag von Troubadix »

Da schlechte am 40 Jahre altem Geraffel ist halt das es 40 Jahre alt ist...

...stand der Technik, Wartungsstau usw ist oftmals entsprechend, und da das Frühjahr naht würde ich wohl Reiskocher Kaufen und Fahren, Traumbike suchen und herrichten...

...MASH X-Ride 125 knnte in dein Beuteschema passen



Troubadix
"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"

(Samuel Beckett)

Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!

Benutzeravatar
DerSemmeL
Beiträge: 2504
Registriert: 19. Okt 2019
Motorrad:: Z200 mit 16 KW, Bj 1981
Z 250 c - original - Bj 1983, Z 250 Ltd (noch Baustelle) - Bj 1980, KLX 250 B, die einzige mit Scheibenbremse Bj. 1983, Z 400 G1, Bj 1979, Z 400 D4 Bj 1978, Z400 D3 Bj 1977 & Z 250 LTD W1 Kanada-Reimport

Re: Anfänger-Moped für B196-Neuling

Beitrag von DerSemmeL »

Servus Nettie

erstmal generell, die Maschine sollte Dir taugen - egal was einer "sagt"!
1975 is 2 Jahre vor Deiner Geburt,
Übung macht den Meister ;-)

Anfängermässig is es nicht verkehrt etwas zu wählen, das einfach in Wartung und Unterhalt ist und auch ne Schramme verzeiht.

40 Jahre alte Kawas/Motorräder eignen sich durchaus als Daily _ WENN entsprechend gewartet, und gefahren. Spreche und schreibe aus Er-Fahrung.

Bisserl technischer Sachverstand erleichtert die Sache, wobei ich eben überleg - Ne 125er Kawa als 4-Takter, da wäre nur die KLX - wassergekühlt und die gibts so erst seit ca 2010, da kommst mit den späten 70ern vom Baujahr her ned ganz hin - denn eine KH125 ist sicher nichts für Anfänger, alleine preislich schon -

und wenn ich so nach DT 125 schaue, da is auch wenig aus der Zeit - eher so ab 2003 - https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 2-305-4438

und zur DT 125 e - 2.900 Euro für ein Motorrad als Fahranfänger :tease:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 3-305-8040

Meine Z200 hat in den 90ern gerade mal 1600 D-Mark gekostet - und das fand ich schon a Menge Geld - okay, die hab ich heut a noch,
fährt, bremst & schaltet - unverkäuflicherweise :oldtimer:

Gruß vom SemmeL
der Dir ne gute und richtige Wahl wünscht
Gruß vom SemmeL

Bei manchen Menschen verstehen die Augen mehr die Bilder als die Buchstaben

Benutzeravatar
DerSemmeL
Beiträge: 2504
Registriert: 19. Okt 2019
Motorrad:: Z200 mit 16 KW, Bj 1981
Z 250 c - original - Bj 1983, Z 250 Ltd (noch Baustelle) - Bj 1980, KLX 250 B, die einzige mit Scheibenbremse Bj. 1983, Z 400 G1, Bj 1979, Z 400 D4 Bj 1978, Z400 D3 Bj 1977 & Z 250 LTD W1 Kanada-Reimport

Re: Anfänger-Moped für B196-Neuling

Beitrag von DerSemmeL »

Troubadix hat geschrieben: 19. Feb 2022
...MASH X-Ride 125 knnte in dein Beuteschema passen

Troubadix
Gibt scho einiges - mit vielfältigem Preisangebot :cry:

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-mot ... 125/k0c305

Je nachdem wie weit das für Dich ist - wär das hier was?

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 5-305-4173


Gruß vom SemmeL
Gruß vom SemmeL

Bei manchen Menschen verstehen die Augen mehr die Bilder als die Buchstaben

Benutzeravatar
hrimthurse
Beiträge: 262
Registriert: 7. Mai 2021
Motorrad:: Hercules MP4, Bj 1973
Sachs Roadster 125 V2, Bj 2000
Danuvia DV125, BJ 1960 (in Arbeit)

Re: Anfänger-Moped für B196-Neuling

Beitrag von hrimthurse »

Ich schmeiße mal total uneigennützig meine Sachs Roadster 125 in den Raum. Die ist nicht so alt, aber du findest da noch fast alles an Ersatzteilen, zumal der Motor von der 125-Virago ist. Das Design sagt nicht jedem zu und die ist auch nicht so schick wie eine Brixton, aber die sind günstig, zuverlässig und langsam :D

Benutzeravatar
vanWeaver
Beiträge: 3014
Registriert: 9. Mai 2013
Motorrad:: Fuhrpark: 2 x TDM 3VD ´94 ; XT 600 ´93 ; Honda CL250S ´84 ; Honda CLR 125 ; 2 x Zündapp Bergsteiger
Wohnort: Vulkaneifel

Re: Anfänger-Moped für B196-Neuling

Beitrag von vanWeaver »

@ netrocker77,
in deinem Alter nur den Moppedschein, why?
Grüße aus dem Kurvenland
Friedhelm

Im Alter verschwendet man keine Zeit mehr darauf sich noch für seine Unsitten zu schämen.

netrocker77
Beiträge: 8
Registriert: 1. Aug 2021
Motorrad:: weiß ich noch nicht

Re: Anfänger-Moped für B196-Neuling

Beitrag von netrocker77 »

Wow - vielen herzlichen Dank schon mal für die zahlreichen Reaktionen!! Topp!! :rockout:
Zu den einzelnen Antworten:
Troubadix hat geschrieben: 19. Feb 2022 Da schlechte am 40 Jahre altem Geraffel ist halt das es 40 Jahre alt ist...
...stand der Technik, Wartungsstau usw ist oftmals entsprechend, und da das Frühjahr naht würde ich wohl Reiskocher Kaufen und Fahren, Traumbike suchen und herrichten...
Prinzipiell bin ich bei dir, aber dieses moderne Zeug gefällt mir halt rein optisch überhaupt nicht. Die ganzen Mash-Bikes sehen schon ganz nett aus, aber Digitaltacho und LED-Scheinwerfer passt einfach nicht in meinen Augen... Außerdem soll das Bike ein Hobby sein/werden, d.h. Basteln ist gedanklich mit eingeplant.
DerSemmeL hat geschrieben: 19. Feb 2022 erstmal generell, die Maschine sollte Dir taugen - egal was einer "sagt"!

Bisserl technischer Sachverstand erleichtert die Sache.

und zur DT 125 e - 2.900 Euro für ein Motorrad als Fahranfänger :tease:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 3-305-8040
Ursprünglich war ich tatsächlich mal auf der V50 Vespa-Schiene, aber nachdem ich mir mein Kampfgewicht von 100kg auf nem 50ccm-Roller vorgestellt habe, war diese Idee ganz schnell verworfen :lachen1:
Diese alten Enduros aus den 70er Jahren finde ich echt lecker, Zweitakter ist auch genial und der Motor der DT125 soll angeblich unverwüstlich sein. Dass ich mich mit dem Moped etwas intensiver auseinandersetzen muss, ist mir klar - früher hab' ich auch an meinem ersten Auto rumgeschraubt (erste Tuning-Sünden und Wartung soweit es ging...) und das hat soweit ganz gut geklappt.

Die DT 125 e für 2.900 Tacken steht tatsächlich in meiner engeren Wahl. Irgendjemand hier hatte schon mal geschrieben, dass der Preis für so nen Bock gerechtfertigt ist, wenn die tadellos dasteht, keinen Rost hat und auch elektrisch keine Probleme bereitet.
hrimthurse hat geschrieben: 19. Feb 2022 Ich schmeiße mal total uneigennützig meine Sachs Roadster 125 in den Raum.
Danke für das Angebot, aber die ist mir tatsächlich zu jung und optisch nicht mein Fall. Trotzdem Danke!
vanWeaver hat geschrieben: 19. Feb 2022 @ netrocker77,
in deinem Alter nur den Moppedschein, why?
Das hat mehrere Gründe:
- Im Grunde genommen will ich eigentlich nur a bisserl cruisen und evtl. mit dem Moped bei gutem Wetter täglich in die Arbeit fahren (ca. 15 Kilometer). Längere Tages- oder Wochenend-Touren habe ich ehrlich gesagt nicht auf dem Zettel - dafür fehlt mir die Zeit und dazu bin ich auch nicht der Typ. Aufsitzen, antreten und ne halbe Stunde die Nase in den Wind - in die Richtung geht es eher.
- Der zweite Faktor ist die Kostenfrage: Für den A-Schein fallen halt nochmal viel höhere Kosten an, als für den B196 mit seiner 750€-Pauschale (ich weiß, für je 4 Pflichtstunden Theorie und Praxis ist das auch ne Menge Holz). Aber wenn ich dann noch das entsprechende Bike, die hochwertigere Ausrüstung usw. dazu zähle, dann muss ich weit über 5.000€ in die Hand nehmen - und für ein bisschen Nase in den Wind halten ist das ziemlich viel ;-)
- Und den Sicherheitsaspekt muss ich auch noch nennen - die 125er läuft ~100km/h und dann ist Schluss. Mehr Hubraum und mehr Leistung verleiten zu mehr Tempo. Mehr Tempo führt zu mehr Risiko und mehr Unachtsamkeit usw. usw. - daher finde ich, dass 125ccm genug zum Cruisen sind.

bastlwastl
Beiträge: 700
Registriert: 27. Aug 2014
Motorrad:: Guzzi/Agostini-V1000LM ,V7-850,V100Stelvio,StreetBob LE,Ural Ranger,BetaALP,Enfield Trial500,Monkey,Dax,Rex FM usw,usw.

Re: Anfänger-Moped für B196-Neuling

Beitrag von bastlwastl »

Hallo

genau aus deinen letztgenannten einsatzspektrum ist so ne DT wenn sie nicht überholt wird ungeeignet .
nicht das ich es dir ausreden will aber nur mal schnell und täglich dann doch zur arbeit .
dafür sind die kisten die man bekommt zu unzuverlässig ....

dann lieber richtung alten 4 takter . da gabs ja auch einige diverser hersteller .

oder (auch inzwischen zuverlässig) die Modernen Classic Kinesen . Mash,Brixton usw .

die frage die du dir stellen willst , willst du schrauben , fahren oder beides ?

Lindenbaum
Beiträge: 146
Registriert: 3. Feb 2022
Motorrad:: FT500
DR125
Wohnort: 53804 Much

Re: Anfänger-Moped für B196-Neuling

Beitrag von Lindenbaum »

netrocker77 hat geschrieben: 19. Feb 2022 - Und den Sicherheitsaspekt muss ich auch noch nennen - die 125er läuft ~100km/h und dann ist Schluss. Mehr Hubraum und mehr Leistung verleiten zu mehr Tempo. Mehr Tempo führt zu mehr Risiko und mehr Unachtsamkeit usw. usw. - daher finde ich, dass 125ccm genug zum Cruisen sind.
Sorry, das ist m.E. genau andersrum.

Mit 125ccm fährst Du immer am Anschlad, und die Passat TDI überholen Dich trotzdem z.T. mit zu wenig Abstand, scheren zu früh ein etc.

Klar, mit einer 50er bist Du auf der Landstraße ein richtiges Verkehrshindernis, aber auch mit einer 125er ist souverän fahren eher schwierig.

Ich hab vor 9 Jahren für meinen Sohn eine 97er DR125 gekauft. Er mußte zur Ausbildungsstelle, zur Berufsschule und wollte auch snst ganz gerne ein wenig mobil sein. Die hatte damals 5 tkm gelaufen, war bis auf die Reifen in top Zustand.

Als mein Sohn den großen FS hatte, und auch Kl. B, hab ich sporadisch die Kleine gefahren. Mach Spaß, aber sobald es auf eine Bundesstraße ging hab ich mich echt unwohl gefühlt. In der Nähe von Linz hatte ich mal auf der B42 (Bambi kennt bestimmt die Stelle) auch noch Gegenwind, ich war echt froh dass sich jemand mit einer alten S-Klasse hinter mich gesetzt hat und mir den Rücken freihielt. Auf der Fähre hab ich mich dann bedankt bei dem älteren Herrn.

Gruß, Michael

Benutzeravatar
DerSemmeL
Beiträge: 2504
Registriert: 19. Okt 2019
Motorrad:: Z200 mit 16 KW, Bj 1981
Z 250 c - original - Bj 1983, Z 250 Ltd (noch Baustelle) - Bj 1980, KLX 250 B, die einzige mit Scheibenbremse Bj. 1983, Z 400 G1, Bj 1979, Z 400 D4 Bj 1978, Z400 D3 Bj 1977 & Z 250 LTD W1 Kanada-Reimport

Re: Anfänger-Moped für B196-Neuling

Beitrag von DerSemmeL »

netrocker77 hat geschrieben: 19. Feb 2022 Wow - vielen herzlichen Dank schon mal für die zahlreichen Reaktionen!! Topp!! :rockout:
Zu den einzelnen Antworten:
vanWeaver hat geschrieben: 19. Feb 2022 @ netrocker77,
in deinem Alter nur den Moppedschein, why?
Das hat mehrere Gründe:
- Im Grunde genommen will ich eigentlich nur a bisserl cruisen und evtl. mit dem Moped bei gutem Wetter täglich in die Arbeit fahren (ca. 15 Kilometer). Längere Tages- oder Wochenend-Touren habe ich ehrlich gesagt nicht auf dem Zettel - dafür fehlt mir die Zeit und dazu bin ich auch nicht der Typ. Aufsitzen, antreten und ne halbe Stunde die Nase in den Wind - in die Richtung geht es eher.
- Der zweite Faktor ist die Kostenfrage: Für den A-Schein fallen halt nochmal viel höhere Kosten an, als für den B196 mit seiner 750€-Pauschale (ich weiß, für je 4 Pflichtstunden Theorie und Praxis ist das auch ne Menge Holz). Aber wenn ich dann noch das entsprechende Bike, die hochwertigere Ausrüstung usw. dazu zähle, dann muss ich weit über 5.000€ in die Hand nehmen - und für ein bisschen Nase in den Wind halten ist das ziemlich viel ;-)
- Und den Sicherheitsaspekt muss ich auch noch nennen - die 125er läuft ~100km/h und dann ist Schluss. Mehr Hubraum und mehr Leistung verleiten zu mehr Tempo. Mehr Tempo führt zu mehr Risiko und mehr Unachtsamkeit usw. usw. - daher finde ich, dass 125ccm genug zum Cruisen sind.
Das kommt mir sehr bekannt vor - seinerzeit als Radlkamikaze hab ich seeehr lang überlegt, ob ich den Motorradführerschein überhaupt mache (sprich überleben werde) - damals der 1A - also bis 20 KW.
Mein Weg war ne Z200 zu kaufen, 17 PS - die hab ich (neben anderen) heute noch.

- Du kannst Dich auch mit 40 km/h "böse verletzen" = es ist nicht nur das Tempo, klar - etwas erhöht sich die Wahrscheinlichkeit - BITTE KEINE RECHENEXEMPEL - danke!

_ Die Sicherheit machst Du zu sehr großem Teil selbst: vorrauschauend zu fahren, immer!!! damit rechnen, dass einer NICHT über die Schulter blickt, NICHT blinkt, etc.. das bekommst Du nur raus, wenn Du übst.. ich fahre (so es geht) täglich auf die Arbeit, einfach 20 km, quer durch München..

- bei der Klamotte würde ich keinen Unterschied machen, beim Preis - die muss was taugen. Helm unter 200 Euro wäre z. B. ned meins :unbekannt:

- in Deinem zarten Alter sollte die Sturm & Drang-Phase doch schon durch sein, oder? ;-) (kann natürlich sein, dass es mit mehr Pferdchen auch mehr juckt)

Zur DT selbst, wenn Du Dir das zutraust, die zu unterhalten und auch evtl. Verschleißteile noch ausreichend bekommst, dann nimm die, hätte ich gesagt, Probefahren ist dann halt so ne Sache, je nachdem wieviel Er-Fahrung Du schon hast.

Bin weiter am Mitlesen

Gruß vom SemmeL

Noch ein PS - was der Michael während ich hier tippte, schrieb is natürlich auch ein wesentlicher Aspekt, je nachdem wo Dein Weg in die Arbeit entlang führt. Ich pers. bewege die Z200 aus genau diesem Grunde mit 250 cm³ und 16 KW, denn mit nur 200cm³ hast beim Überholen/Beschleunigen echt immer "Schiss" und das führt zu unentspanntem Fahren
Gruß vom SemmeL

Bei manchen Menschen verstehen die Augen mehr die Bilder als die Buchstaben

Antworten

Zurück zu „Mopeds“

Axel Joost Elektronik