forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Sitzbank Grundplatte bearbeiten

Forumsregeln
Es gibt nicht viele Regeln, aber ein paar kleinere Dinge, auf die bitte beim Posten geachtet werden sollte.

Regeln für den Themenverfasser:
1. Wähle einen aussagekräftigen Betreff für das Thema.
2. Kennzeichne die Anzeige im Titel mit dem passenden Präfix [Biete] oder [Suche].
3. Wenn sich ein Angebot/Gesuch erledigt hat, dann bitte kurz im Thema als "erledigt" vermerken. Das Thema wird dann gelöscht.
4. Es sind nur Angebote zulässig, die einen direkten Bezug zum Hobby haben.

Viel Erfolg!
Benutzeravatar
Kinghariii
Beiträge: 3774
Registriert: 5. Sep 2018
Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974

Sitzbank Grundplatte bearbeiten

Beitrag von Kinghariii »

Servus Jungs,

kann mir vielleich jemand eine bestehende Grundplatte etwas in Form bringen? Hätte gerne hinten einfach einen gebördelten? Rand nach unten abfallend. Eben wie es bei einer klassischen Sitzbank der Fall ist.
Hab den Bereich gekennzeichnet, der bearbeitet werden müsste.
IMG_20220220_171833.jpg
IMG_20220220_171830.jpg
Gruß, Harald
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Karghista
Beiträge: 138
Registriert: 27. Feb 2021
Motorrad:: Honda Boldor

Re: Sitzbank Grundplatte bearbeiten

Beitrag von Karghista »

Selbst ist der Mann.
Ein paar Einschnitte hast du ja schon angezeichnet. Davon noch ein paar mehr, dann Flex mit dünner Trennscheibe oder Eisensäge und dann mit einer kräftigen Zange umschlagen. Mit einem großen Hammer anschießend die Oberfläche glätten. :hammer:

Danach den Rand am Schleifbock von den kleinen Kanten befreien, die aussen am Rand zwangsläufig entstehen.
Vor dem Beziehen den Rand mit Textilband abtapen...dann drücken sich die kleinen Lücken später nicht ins Leder.
Wüßte nichts, was da schief gehen kann. :fingerscrossed:
Gruß Matthias

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8893
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Sitzbank Grundplatte bearbeiten

Beitrag von obelix »

:wow:
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
vanWeaver
Beiträge: 3014
Registriert: 9. Mai 2013
Motorrad:: Fuhrpark: 2 x TDM 3VD ´94 ; XT 600 ´93 ; Honda CL250S ´84 ; Honda CLR 125 ; 2 x Zündapp Bergsteiger
Wohnort: Vulkaneifel

Re: Sitzbank Grundplatte bearbeiten

Beitrag von vanWeaver »

Ist der Harald nicht der der Coils setzt, Zylinderköpfe bearbeitet und Öllecks beseitigt? :clap:

...ne ne, kann nicht sein, DER Harald wäre das selbst angegangen. :grinsen1:
Grüße aus dem Kurvenland
Friedhelm

Im Alter verschwendet man keine Zeit mehr darauf sich noch für seine Unsitten zu schämen.

Benutzeravatar
Kinghariii
Beiträge: 3774
Registriert: 5. Sep 2018
Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974

Re: Sitzbank Grundplatte bearbeiten

Beitrag von Kinghariii »

Naja, ich möchte schon ein ordentliches Endergebnis haben und kenne meine Grenzen. Und so viele Grundplatten habe ich nun mal nicht zum üben, von der Ausrüstung ganz zu schweigen. Und ordentliches Karosseriewerkzeug mag ich mir momentan einfach nicht leisten.
Manchmal schadets nicht, wenn man eine Arbeit auch abgibt. Sofern sich überhaupt wer findet

Benutzeravatar
DonStefano
Beiträge: 7837
Registriert: 14. Feb 2016
Motorrad:: Ducati 750 GT
Moto Guzzi V7 GT
Stornello 160
Zigolo 98
Honda CB 125
Vespa 200 Corsa
Matchless G 11
Klee Adler RS
Hercules Ultra
Rabeneick Binetta

Re: Sitzbank Grundplatte bearbeiten

Beitrag von DonStefano »

Hast Du keinen Karosseriebetrieb der Oldtimer macht in der Gegend?

Wär schön, vor dem Umlegen mal mit ner Sickenmaschine die Kante abzufahren...
Get over it!

Das Fahren und das Singen, dass kann man nicht erzwingen!

DirkP
Beiträge: 329
Registriert: 3. Sep 2014
Motorrad:: RD400 Caffebrenner

Re: Sitzbank Grundplatte bearbeiten

Beitrag von DirkP »

Oder, die Bank beschneiden, einen schmalen Blechstreifen schneiden, in Form biegen und anschweißen. Da kann man mit der Materialdicke auch die Festigkeit beeinflussen.

Gruß Dirk

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19421
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Sitzbank Grundplatte bearbeiten

Beitrag von f104wart »

DonStefano hat geschrieben: 22. Feb 2022Wär schön, vor dem Umlegen mal mit ner Sickenmaschine die Kante abzufahren...
Wozu dafür eine Sickenmaschine?



Benutzeravatar
vanWeaver
Beiträge: 3014
Registriert: 9. Mai 2013
Motorrad:: Fuhrpark: 2 x TDM 3VD ´94 ; XT 600 ´93 ; Honda CL250S ´84 ; Honda CLR 125 ; 2 x Zündapp Bergsteiger
Wohnort: Vulkaneifel

Re: Sitzbank Grundplatte bearbeiten

Beitrag von vanWeaver »

Das Blech wird für die Methode zu dick sein Ralf. :?
Grüße aus dem Kurvenland
Friedhelm

Im Alter verschwendet man keine Zeit mehr darauf sich noch für seine Unsitten zu schämen.

Benutzeravatar
DonStefano
Beiträge: 7837
Registriert: 14. Feb 2016
Motorrad:: Ducati 750 GT
Moto Guzzi V7 GT
Stornello 160
Zigolo 98
Honda CB 125
Vespa 200 Corsa
Matchless G 11
Klee Adler RS
Hercules Ultra
Rabeneick Binetta

Re: Sitzbank Grundplatte bearbeiten

Beitrag von DonStefano »

f104wart hat geschrieben: 23. Feb 2022 Wozu dafür eine Sickenmaschine?
Weil es kein gerades Stück Blech ist, sondern ein Formteil.

Es biegt sich ein formgepresstes 0,8er Stahlblech nicht so willig um die Ecke, wie ein 1,5 mm Alublech, auch wenn die Radien bei der Sitzbankplatte nicht so heftig sind.

Ausserdem hatte ich es so verstanden, dass der Harald keinen Aufwand mit Holz-Formenbau betreiben wollte,
weil da sein Werkzeug auch nicht ausreicht.

Wenn er es trotzdem selber machen will, um so besser!
Get over it!

Das Fahren und das Singen, dass kann man nicht erzwingen!

Antworten

Zurück zu „Jobs, Stellenangebote und Auftragsarbeiten“

Kickstarter Classics