Guten Morgen,
ich habe eine Bitte. Durch welche Symptomatik, macht sich ein defekter Anlasserfreilauf bemerkbar? Ich habe das immer mal wieder gehört, könnte das nur gar nicht diagnostizieren, da mir die Auswirkungen nicht bekannt sind.
Ich freue mich, wenn jemand das verständlich erklären könnte.
Mit bestem Gruß
C.J.

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Welche Symptome hat ein defekter Anlasserfreilauf ?
-
- Beiträge: 13
- Registriert: 18. Nov 2015
- Motorrad:: -
-
- Beiträge: 18
- Registriert: 28. Feb 2017
- Motorrad:: Yamaha XJ900F-1987,XJ900C-1987 neu aufgebaut,ohne Verkleidung,
XJ-650/9 bj.1981 mit 900ter 4bb Motor - Wohnort: Offenburg
Re: Welche Symptome hat ein defekter Anlasserfreilauf ?
Servus,
beim Starten gibts einen schreiendes quitschendes lautes metallisches Geräusch,du hörst,dass der Motor kurz gestartet wird,wenn der Freilauf klemmt und nicht durchrutscht,dann beginnt dass gleiche von vorne.Der Motor wird zwar anspringen,aber irgendwann rutschen die Freilaurollen ganz durch.
Das ist eigentlich dass Geräusch ,was du hörst.je nach dem was für ein Moped du hast,bei mir Yamaha XJ Reihe,musst man das Kubelgehäuse öffnen um an die Freilauf-Startermechanik zukommen.Hört sich schwierig an,geht aber so noch.
VG Bernd
beim Starten gibts einen schreiendes quitschendes lautes metallisches Geräusch,du hörst,dass der Motor kurz gestartet wird,wenn der Freilauf klemmt und nicht durchrutscht,dann beginnt dass gleiche von vorne.Der Motor wird zwar anspringen,aber irgendwann rutschen die Freilaurollen ganz durch.
Das ist eigentlich dass Geräusch ,was du hörst.je nach dem was für ein Moped du hast,bei mir Yamaha XJ Reihe,musst man das Kubelgehäuse öffnen um an die Freilauf-Startermechanik zukommen.Hört sich schwierig an,geht aber so noch.
VG Bernd
-
Online
- Beiträge: 603
- Registriert: 27. Feb 2014
- Motorrad:: KLR 650 und andere
Re: Welche Symptome hat ein defekter Anlasserfreilauf ?
Wie es sich anhört, hängt wohl stark von dem Modell ab.
Aber normalerweise ist dass ja ein schleichender Prozess.
Du drückst den Starter und der dreht, aber du hörst, dass er ab und an den Motor nicht mitdreht.
Und irgendwann dreht zwar noch der Anlasser, aber die Kiste springt nicht mehr an, so habe ich es bei Kawa erlebt. Besondere Geräusche hat dass keine gemacht, außer dass der Anlasser schneller und lauter dreht, weil er ja keinen Motor zum mitdrehen hat.
Aber normalerweise ist dass ja ein schleichender Prozess.
Du drückst den Starter und der dreht, aber du hörst, dass er ab und an den Motor nicht mitdreht.
Und irgendwann dreht zwar noch der Anlasser, aber die Kiste springt nicht mehr an, so habe ich es bei Kawa erlebt. Besondere Geräusche hat dass keine gemacht, außer dass der Anlasser schneller und lauter dreht, weil er ja keinen Motor zum mitdrehen hat.
Gruß Werner
- Kathomen99
- Beiträge: 411
- Registriert: 20. Mai 2017
- Motorrad:: CX 500 Tourer Bj. 81 37 kw
CX 500 C (PC01) Bj. 81 37 kw - Wohnort: Weiden in der Oberpfalz
Re: Welche Symptome hat ein defekter Anlasserfreilauf ?
Nur weil du einen zweiten Fred zum gleichen Problem aufmachst kommst du auch nicht schneller an dein Ziel.
Du kannst doch nicht erwarten daß die Leute die sich mit dem CX Anlasser auskennen das alles hin und her querlesen..
Du kannst doch nicht erwarten daß die Leute die sich mit dem CX Anlasser auskennen das alles hin und her querlesen..
Gruß Konrad
-
- Beiträge: 13
- Registriert: 18. Nov 2015
- Motorrad:: -
Re: Welche Symptome hat ein defekter Anlasserfreilauf ?
Hallo Bernd,xjMa hat geschrieben: 23. Feb 2022 Servus,
beim Starten gibts einen schreiendes quitschendes lautes metallisches Geräusch,du hörst,dass der Motor kurz gestartet wird,wenn der Freilauf klemmt und nicht durchrutscht,dann beginnt dass gleiche von vorne.Der Motor wird zwar anspringen,aber irgendwann rutschen die Freilaurollen ganz durch.
Das ist eigentlich dass Geräusch ,was du hörst.je nach dem was für ein Moped du hast,bei mir Yamaha XJ Reihe,musst man das Kubelgehäuse öffnen um an die Freilauf-Startermechanik zukommen.Hört sich schwierig an,geht aber so noch.
VG Bernd
danke für deine Erklärung. Ich habe das immer mal wieder in Anzeigen gelesen und habe mich gefragt, woran man das eigentlich merkt. Wieder ein Rätsel der Motorradtechnik verstanden.
Mit freundlichem Gruß
C.J.
-
- Beiträge: 13
- Registriert: 18. Nov 2015
- Motorrad:: -
Re: Welche Symptome hat ein defekter Anlasserfreilauf ?
Hallo Werner,Mopedschrauber hat geschrieben: 23. Feb 2022 Wie es sich anhört, hängt wohl stark von dem Modell ab.
Aber normalerweise ist dass ja ein schleichender Prozess.
Du drückst den Starter und der dreht, aber du hörst, dass er ab und an den Motor nicht mitdreht.
Und irgendwann dreht zwar noch der Anlasser, aber die Kiste springt nicht mehr an, so habe ich es bei Kawa erlebt. Besondere Geräusche hat dass keine gemacht, außer dass der Anlasser schneller und lauter dreht, weil er ja keinen Motor zum mitdrehen hat.
danke für deine Ergänzung und Erläuterung.
Ich habe dieses Problem zwar nicht, aber wenn es einmal dazu kommen sollte, weiß ich das zuzuordnen.
Ich bin immer wieder beindruckt, wenn man ein technisches Problem an einem Auto oder Motorrad hat, sich tagelang damit beschäftigt und ein anderer nach 2 Sekunden sagt: "Ja ganz klar, liegt am Kettenspanner, sind die Ventile etc".
Mit freundlichem Gruß
C.J.