Seite 1 von 1

Warnung vor diesem Tank!

Verfasst: 25. Feb 2022
von recycler
Servus Jungs,

ich möchte ausdrücklich vor dem Kauf von unten abgebildeten Tanks warnen (gibt es z.B. in der Bucht aber sicher auch über andere Kanäle).

Im Prinzip sind diese Tanks optisch nicht übel und die Lackierung war halbwegs ordentlich, aber leider nicht mit benzinresistenten Lack (und auch ohne Grundierung). Nach dem Winter haben die Benzindämpfe oben am Einfüllstutzen den kompletten Lack gelöst (es ist kein Benzin beim Tanken übergelaufen).

Also alles ausbauen, Sprit entfernen und die Dämpfe (das geht mit einem Kompressor und Luftschlauch ohne in den Einfüllstutzen gut - mal 15-20 min reinpusten), abschleifen, grundieren und neu lackieren.

Ist sehr ärgerlich.

Ciao

recycler
Tank.jpg

Re: Warnung vor diesem Tank!

Verfasst: 25. Feb 2022
von schweisser
Indien???

Re: Warnung vor diesem Tank!

Verfasst: 25. Feb 2022
von recycler
Kann schon sein. Vielleicht ist der Tank für Diesel-Mopeten (Enfield gabs ja mal als Selbstzünder) gebaut?

Ciao

recycler

Re: Warnung vor diesem Tank!

Verfasst: 25. Feb 2022
von olofjosefsson
Ob Diesel oder Benzin sollte bezüglich der Dichtigkeit kein Unterschied bestehen :unbekannt:

Re: Warnung vor diesem Tank!

Verfasst: 25. Feb 2022
von stresa
Typischer Benelli Mojave Nachbau-Tank aus Indien

Re: Warnung vor diesem Tank!

Verfasst: 25. Feb 2022
von grumbern
recycler hat geschrieben: 25. Feb 2022 Vielleicht ist der Tank für Diesel-Mopeten (Enfield gabs ja mal als Selbstzünder)
Aber nicht mit Benelli-Tank :zunge:

Re: Warnung vor diesem Tank!

Verfasst: 25. Feb 2022
von fuerdieenkel
...also eher eine Warnung vor der Qualität der Lackierung als vor dem Tank.

Re: Warnung vor diesem Tank!

Verfasst: 25. Feb 2022
von Schinder
Wenigstens ist kein Rost unterm Lack.


.

Re: Warnung vor diesem Tank!

Verfasst: 25. Feb 2022
von grumbern
Schon mal viel wert! Ich würde aus Indien keine Blechteile ordern, schon gar nicht fertig lackiert, oder gar verchromt. Von den Dingern weiß halt niemand, wo die herkommen und da stecken auch keine großen Firmen dahinter. Die werden in Hinterhöfen zusammengeschustert, in kleinen Manufakturen für noch kleiner Löhne. So sind die dann eben auch. Lack kommt da vermutlich irgendein einkomponentiger Kunstharzlack drauf, oder was man gerade günstig bekommt und erst mal gut aussieht. Sandstrahlen und grundieren, evtl. sogar mit vorherigem Abblasen und Waschen, bekommen die nciht bezahlt und machen es demnach auch nicht.

Bei einem blanken Tank kann man ggf etwas nacharbeiten und dann hochwertigen Lack aufbringen (lassen). Das ist eine gute Variante, die relativ günstig und trotzdem gut ist.
Gruß,
Andreas