Dreht im Stand sehr hoch - Wie finde ich den Fehler?
Verfasst: 4. Mär 2022
Guten Morgen,
ich hatte ja in dem Beitrag zu meiner Renn-MZ https://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?t=28153 erwähnt das ich den Motor aufgrund eines Ventilabriss in Dölln kpl. überholt habe. Gestern habe ich ihn das erste Mal gestartet. Lief nach etwas Überredung auch und hörte sich vom Laufgeräusch auch gut an. Offensichtlich nichts wirklich falsch gemacht.
Aber:
Der Motor drehte nach dem Anspringen sofort sehr hoch, so daß ich ihn mit dem Killschalter erst einmal wieder abgeschaltet habe.
Da ich an der Zündung nix geändert habe aber den Vergaser kpl. zerlegt und gereinigt habe (war nach dem Ventilabriss bitter nötig; überall Aluspäne!) denke das ich da den Fehler suchen muß. Möchte hier mal meine Vorgehensweise mit euch diskutieren und ein paar Tips bekommen.
Wie gesagt:
Die Vergaser, ich habe 2x Keihin FCR35 verbaut, waren kpl. auseinander und ich habe Sie nach besten Wissen wieder zusammengebaut.
Düsen, Nadeln usw. sind alle noch die selben wie zuvor. Hier meine Verdächtigen:
a) Schwimmerstand
Da sich nichts verändert hat habe ich daher den Schwimmerstand auch nicht kontrolliert. Werde ich aber nachholen.
Nach meinem Kenntnisstand kann das Benzinniveau in der Schwimmerkammer Einfluss haben.
Zu hoch = fetteres Gemisch = höhere Drehzahl ? Richtig gedacht?
b) Schwimmer hängen
Dann sehe ich noch die Möglichkeit das der/die Schwimmer hängen und nicht den Zufluß vom Benzin regulieren. Müsste dann wie bei a) sein.
Allerdings sollte aus dem Überlauf Benzin austreten. Da habe ich nioch nicht drauf geachtet. Hole ich nach. Soweit gedanklich richtig?
c) Leerlaufgemischschraube
Habe ich mit der gleichen Umdrehungszahl wie zuvor positioniert. Kontrolliere ich aber noch einmal.
Geht im Moment leider nur wenn die Vergaser abmontiert sind da zuwenig Platz für einen Schraubenzieher ist.
Vielleicht muß ich mir da was basteln.
d) Schieber nicht geschlossen
Ich habe die Standgasstellschraube ganz rausgedreht. Damit sollte der Schieber zu sein.
Kontrolliere es aber noch einmal.
Bitte mal kurzes Feedback ob ich die richtigen "Verdächtigen" habe, diese richtig einschätze und ob ich da noch Verdächtige vergessen habe.
Gruss
Peter
ich hatte ja in dem Beitrag zu meiner Renn-MZ https://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?t=28153 erwähnt das ich den Motor aufgrund eines Ventilabriss in Dölln kpl. überholt habe. Gestern habe ich ihn das erste Mal gestartet. Lief nach etwas Überredung auch und hörte sich vom Laufgeräusch auch gut an. Offensichtlich nichts wirklich falsch gemacht.
Aber:
Der Motor drehte nach dem Anspringen sofort sehr hoch, so daß ich ihn mit dem Killschalter erst einmal wieder abgeschaltet habe.
Da ich an der Zündung nix geändert habe aber den Vergaser kpl. zerlegt und gereinigt habe (war nach dem Ventilabriss bitter nötig; überall Aluspäne!) denke das ich da den Fehler suchen muß. Möchte hier mal meine Vorgehensweise mit euch diskutieren und ein paar Tips bekommen.
Wie gesagt:
Die Vergaser, ich habe 2x Keihin FCR35 verbaut, waren kpl. auseinander und ich habe Sie nach besten Wissen wieder zusammengebaut.
Düsen, Nadeln usw. sind alle noch die selben wie zuvor. Hier meine Verdächtigen:
a) Schwimmerstand
Da sich nichts verändert hat habe ich daher den Schwimmerstand auch nicht kontrolliert. Werde ich aber nachholen.
Nach meinem Kenntnisstand kann das Benzinniveau in der Schwimmerkammer Einfluss haben.
Zu hoch = fetteres Gemisch = höhere Drehzahl ? Richtig gedacht?
b) Schwimmer hängen
Dann sehe ich noch die Möglichkeit das der/die Schwimmer hängen und nicht den Zufluß vom Benzin regulieren. Müsste dann wie bei a) sein.
Allerdings sollte aus dem Überlauf Benzin austreten. Da habe ich nioch nicht drauf geachtet. Hole ich nach. Soweit gedanklich richtig?
c) Leerlaufgemischschraube
Habe ich mit der gleichen Umdrehungszahl wie zuvor positioniert. Kontrolliere ich aber noch einmal.
Geht im Moment leider nur wenn die Vergaser abmontiert sind da zuwenig Platz für einen Schraubenzieher ist.
Vielleicht muß ich mir da was basteln.
d) Schieber nicht geschlossen
Ich habe die Standgasstellschraube ganz rausgedreht. Damit sollte der Schieber zu sein.
Kontrolliere es aber noch einmal.
Bitte mal kurzes Feedback ob ich die richtigen "Verdächtigen" habe, diese richtig einschätze und ob ich da noch Verdächtige vergessen habe.
Gruss
Peter