forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

CX500 - CDI Zündung macht Probleme

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
GerritWeber
Beiträge: 5
Registriert: 27. Nov 2020
Motorrad:: Holly - Honda CX500 - 1978

CX500 - CDI Zündung macht Probleme

Beitrag von GerritWeber »

Hallo Forum!
Das ist mein erster Beitrag. Ich bin ein bisschen verzweifelt, da ich (eigentlich) alle möglichen Fehlerursachen ausgeschlossen habe und nicht mehr viel in Frage kommt was falsch laufen könnte, mit Ausnahme der Zündsteuerung.

Mein Problem:
Meine CX500 Bj `79 mit 27 PS Leistung läuft nur auf dem linken Zylinder richtig. Rechts wird der Zylinder zwar warm aber nicht heiß.
Bei Standgas: Ziehe ich rechts den Zündkerzenstecker passiert nichts und der Motor läuft weiter.
Ziehe ich jedoch links den Zündkerzenstecker, während der rechte steckt, geht sie sofort aus.
Bei ca. 4000 1/min: Ziehe ich rechts den Zündkerzenstecker passiert wieder nichts. Ziehe ich links den Zündkerzenstecker fällt die Maschine ab auf ca. 2000 1/min.

Beide Vergaser sind identisch eingestellt, frisch gereinigt und sollten theoretisch gleich gut funktionieren (habe das mehrfach überprüft, Sprit kommt an).
Beide Zylinder haben volle Kompression.
Beide Zündkerzen haben einen Starken und augenscheinlich gleichmäßigen Zündfunken.

Meine Vermutung:

Entweder ist die CDI defekt und liefert für den rechten Zylinder den falschen Zündzeitpunkt. Wenn sie defekt wäre, gäbe es allerdings garkeinen Zündfunken, oder?
Wie kann ich die CDI durchmessen, um das herauszufinden?

Alternativ fällt mir noch der Zündimpulsgeber am Motor ein, über den der Zündzeitpunkt abgefragt wird. Wenn dort eine Spule oder was auch immer defekt ist, könnte der Zündzeitpunkt falsch interpretiert werden.
Geht das?
Wie kann ich dieses Bauteil überprüfen/durchmessen?

Besten Grüße und vielen Dank schon mal im Voraus,
Gerrit

Benutzeravatar
Scirocco
Beiträge: 2033
Registriert: 18. Jan 2020
Motorrad:: Kawasaki Z1B 1975 US Re-Import

Re: CX500 - CDI Zündung macht Probleme

Beitrag von Scirocco »

Zündung würde ich mal ausschließen. Sieht eher nach Benzinmangel rechter Vergaser aus. Sprühe mal Bremsenreiniger in den Luftfilter(gehäuse) um den rechten Vergaser mal mehr anzufetten.
Never Change a runing system

Benutzeravatar
BerndM
Beiträge: 2881
Registriert: 30. Dez 2014
Motorrad:: HONDA CX 500 C Bauj. 1980
Wohnort: 49448 Lemförde

Re: CX500 - CDI Zündung macht Probleme

Beitrag von BerndM »

GerritWeber hat geschrieben: 13. Mär 2022
Beide Vergaser sind identisch eingestellt, frisch gereinigt und sollten theoretisch gleich gut funktionieren (habe das mehrfach überprüft, Sprit kommt an).
Ich bin bei Scirocco. Ich tippe auch auf Vergaser. Frisch gereinigt sagt nicht viel aus. Es mag noch der ein oder andere Kanal des Leerlaufsystems verstopft sein od. eine Düse an der falschen Stelle eingeschraubt oder ein Gummiproppen hat sich bei der Montage aus seiner Bohrung gelöst weil ausgehärtet oder oder oder.
Beide Zylinder haben volle Kompression.
Beide Zündkerzen haben einen Starken und augenscheinlich gleichmäßigen Zündfunken.

Meine Vermutung:

Entweder ist die CDI defekt und liefert für den rechten Zylinder den falschen Zündzeitpunkt. Wenn sie defekt wäre, gäbe es allerdings garkeinen Zündfunken, oder?
Wie kann ich die CDI durchmessen, um das herauszufinden?
Hier sehe ich auf Basis deiner Beschreibung kein Problem. Aber weil Du gefragt hast. Laut WHB sind bei der Durchmessung der CDI "spezielle " Meßinstrumente erforderlich. Also bleiben wir erst einmal bei unseren Möglichkeiten. Du legst die Zündspulen und Stecker über Kreuz an die Zündkerzen. Dazu damit die Zündspulen an der richtigen Stelle zünden die Ansteuerung derselben von der CDI auch. Das rosa und weisse Kabel auch umstecken. Praktischer Test, dein Problem müsste das Verhalten der Zylinder
auf den jeweils anderen Zylinder verlegen.

Alternativ fällt mir noch der Zündimpulsgeber am Motor ein, über den der Zündzeitpunkt abgefragt wird. Wenn dort eine Spule oder was auch immer defekt ist, könnte der Zündzeitpunkt falsch interpretiert werden.
Geht das? Wenn ein Zündimpulsgeber defekt ist ist er defekt. Somit eine reduzierte Motorleistung in einem Drehzahlbereich, aber nicht über das ganze Drehzahlband des Motors.
Wie kann ich dieses Bauteil überprüfen/durchmessen?

Gruß
Bernd



Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19454
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: CX500 - CDI Zündung macht Probleme

Beitrag von f104wart »

BerndM hat geschrieben: 13. Mär 2022 Praktischer Test, dein Problem müsste das Verhalten der Zylinder auf den jeweils anderen Zylinder verlegen.
Aber nicht, wenn die CDI selbst kaputt ist oder die Kondensator-Ladespulen. Dann niutzt ein Tausch der Zündspulen nichts. :wink:

...Andersrum: Wenn der Fehler mitwandert, liegt es an den getauschten Teilen (Zündspulen/Kerzenstecker). Wandert der Fehler nicht mit, liegt es an der CDI, den Pickups oder den Kondensatorladespulen.

Vorausgesetzt natürlich, wir können einen Spritmangel rechts ausschließen.

Frage dazu: Ist die Kerze nass?


GerritWeber hat geschrieben: 13. Mär 2022 Ziehe ich rechts den Zündkerzenstecker passiert nichts und der Motor läuft weiter.
Hast Du denn rechts einen Zündfunken?

Hast Du neue(!) Kerzen montiert? Welchen Durchgangswiderstand kannst Du an den Kerzensteckern messen?

Es kann auch durchaus sein, dass der generierte Funke zu schwach ist und vom Gaswechsel "ausgeblasen" wird.

Bei der CDI gibt es links/rechts jeweils 2 Impulse. Um die Pickups als Fehlerursache auszuschließen kannst Du mal die Widerstände an dem 8fach Stecker, der vom Motor her kommt, messen.

Für die Pickups sind die Werte in den rot markierten Feldern von Bedeutung:

Lima_Sollwerte Pickups.jpg
Spaßeshalber kannst Du ja auch gleich mal die anderen Widerstände messen.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
HS96
Beiträge: 280
Registriert: 1. Jun 2019
Motorrad:: Honda CB 500 four 76
Honda CB 500 four 71
Honda Dax St50 72
Honda Monkey Z50A 68
Honda Monkey Z50J 85
Wohnort: Schlangenbad

Re: CX500 - CDI Zündung macht Probleme

Beitrag von HS96 »

Könnte es auch etwas ganz banales sein und der Schwimmerstand ist zu gering? Beim Reinigen vielleicht die Nase am Schwimmer verbogen...
Gruß Hendrik

GerritWeber
Beiträge: 5
Registriert: 27. Nov 2020
Motorrad:: Holly - Honda CX500 - 1978

Re: CX500 - CDI Zündung macht Probleme

Beitrag von GerritWeber »

BerndM hat geschrieben: 13. Mär 2022
Ich bin bei Scirocco. Ich tippe auch auf Vergaser. Frisch gereinigt sagt nicht viel aus. Es mag noch der ein oder andere Kanal des Leerlaufsystems verstopft sein od. eine Düse an der falschen Stelle eingeschraubt oder ein Gummiproppen hat sich bei der Montage aus seiner Bohrung gelöst weil ausgehärtet oder oder oder.
Die Vergaser wurden zerlegt, Ultraschallbad gereinigt, ausgespült und mit neuen Kunststoffteilen wieder zusammengesetzt.
Ich habe die herausnehmbaren Düsen vor wenigen Tagen nochmal überprüft (das war das letzte was ich nach allen anderen Fehlerkontrollen gemacht habe). Die sind auch sauber.
Ich könnte mir vorstellen, dass der rechte Unterdruckschieber hängt. Das hatte ich schon mal bei einem anderen Fahrzeug, aber das halte ich auch für unwahrscheinlich, da ich bei der Montage besonders darauf geachtet habe.
Werde es aber nochmal überprüfen. (Betrieb ohne Luftfilterkasten)
BerndM hat geschrieben: 13. Mär 2022
(...) Du legst die Zündspulen und Stecker über Kreuz an die Zündkerzen. Dazu damit die Zündspulen an der richtigen Stelle zünden die Ansteuerung derselben von der CDI auch. Das rosa und weisse Kabel auch umstecken. Praktischer Test, dein Problem müsste das Verhalten der Zylinder
auf den jeweils anderen Zylinder verlegen.

Das Verstauschen der Zündspulen habe ich auch ausprobiert. Keine Veränderung zum vorherigen Zustand.
BerndM hat geschrieben: 13. Mär 2022
Wenn ein Zündimpulsgeber defekt ist ist er defekt. Somit eine reduzierte Motorleistung in einem Drehzahlbereich, aber nicht über das ganze Drehzahlband des Motors.
Wenn der Zündfunke immer falsch gegeben wird gibt es doch wohl einen Leistungsabfall über das ganze drehzahlband verteilt.
Schließlich wird mit steigender Drehzahl und/oder Last nicht wie bei modernen Motoren der Zündzeitpunkt nach vorne verschoben...?


Vielen Dank für die ausführliche Antwort.

GerritWeber
Beiträge: 5
Registriert: 27. Nov 2020
Motorrad:: Holly - Honda CX500 - 1978

Re: CX500 - CDI Zündung macht Probleme

Beitrag von GerritWeber »

f104wart hat geschrieben: 13. Mär 2022
(...)
Frage dazu: Ist die Kerze nass?
Die Kerze war neu und ist jetzt genau so stark verrußt wie die Kerze der laufenden Seite.
Ist allerdings auch nur eine augenscheinliche Begutachtung.
f104wart hat geschrieben: 13. Mär 2022
Hast Du denn rechts einen Zündfunken?

Hast Du neue(!) Kerzen montiert? Welchen Durchgangswiderstand kannst Du an den Kerzensteckern messen?

Es kann auch durchaus sein, dass der generierte Funke zu schwach ist und vom Gaswechsel "ausgeblasen" wird.
Ja, neue Kerzen.
Die Zündkerzenstecker anhand einer Anleitung hier im Furum umgebaut und die Vorwiderstände entfernt.
Der Gesamtwiederstand passt. (zumindest laut der Anlteitung)
Der Zündfunke selber sieht beidseitig gleich Stark aus (augenscheinlich) und da links läuft und der Funke nicht ausgeblasen wird glaube ich nicht, dass er rechts ausgeblasen wird.
f104wart hat geschrieben: 13. Mär 2022
(...)
Spaßeshalber kannst Du ja auch gleich mal die anderen Widerstände messen.
Guter Tipp. Vielen Dank dafür. Das Probiere ich gleich mal aus.
Ich nehme an, dass für die Wiederstandswerte eine Wertebereich angegeben ist. (Bsp. 1/5 - 95 Ohm bis 116 Ohm)

Benutzeravatar
brummbaehr
Beiträge: 960
Registriert: 27. Sep 2016
Motorrad:: Honda CX 500/650
Wohnort: 41836 Hückelhoven
Kontaktdaten:

Re: CX500 - CDI Zündung macht Probleme

Beitrag von brummbaehr »

GerritWeber hat geschrieben: 13. Mär 2022 Ich nehme an, dass für die Wiederstandswerte eine Wertebereich angegeben ist. (Bsp. 1/5 - 95 Ohm bis 116 Ohm)
So ist es.
Kalt eher so in Richtung 95 ohm.
Warm eher so in Richtung 116 ohm

GerritWeber
Beiträge: 5
Registriert: 27. Nov 2020
Motorrad:: Holly - Honda CX500 - 1978

Re: CX500 - CDI Zündung macht Probleme

Beitrag von GerritWeber »

Also.
Die Widerstände an den Pickups sind durchgemessen. alle waren im passenden Wertebereich.
Im Kalt-zustand gemessen. Die Werte waren zwar nicht an der unteren Grenze, aber da rechts und links nahezu die gleichen Werte gemessen wurden (+/- 2 Ohm) gehe ich davon aus, das die auch okay sind.

Heißt erstmal, dass der Motor drin bleiben kann.

Nachteil: Problem immernoch unbekannt.

Benutzeravatar
HS96
Beiträge: 280
Registriert: 1. Jun 2019
Motorrad:: Honda CB 500 four 76
Honda CB 500 four 71
Honda Dax St50 72
Honda Monkey Z50A 68
Honda Monkey Z50J 85
Wohnort: Schlangenbad

Re: CX500 - CDI Zündung macht Probleme

Beitrag von HS96 »

HS96 hat geschrieben: 13. Mär 2022 Könnte es auch etwas ganz banales sein und der Schwimmerstand ist zu gering? Beim Reinigen vielleicht die Nase am Schwimmer verbogen...
?
Gruß Hendrik

Antworten

Zurück zu „Elektrik/Beleuchtung“

Axel Joost Elektronik