Seite 1 von 2

MotoGuzzi Tankbefestigung

Verfasst: 24. Mär 2022
von FelixEll
]Hallo,

seit 6 Jahren bin ich stolzer Besitzer einer Moto Guzzi Le Mans 2 die vom Vorbesitzer umgebaut wurde.
Beim Kauf gab es eine zweite Verkleidung mit Tank von WBO dazu welcher nun endlich angebaut wird.

Der alte Tank war an der oberen Rahmenhalterung befestigt und verschraubt der neue Alutank wird an der unteren Rahmenhalterung eingeschoben. Hinten hat er einen Nippel (siehe Foto). Ich habe hier im Forum schon gesehen das der Nippel mit einem Gummizug befestigt wird.
Wie wird der Tank aber an den vorderen beiden Haltepunkten befestigt oder wird er wirklich nur draufgeschoben? Es gibt keine Bohrungen am Tank wie beim Alten.

Vielen Dank für die Info und Sorry wenn etwas fehlt bin neu im Forum

Viele Grüße

Felix
IMG_7346.jpg

Re: MotoGuzzi Tankbefestigung

Verfasst: 24. Mär 2022
von doctorbe
Hi, ich hab zwar jetzt keinen WBO Tank, aber meine Tank auch nur auf den Gummis aufgelegt. Das Gewicht des Tanks hält das in der Regel. Hinten dann Gummi drauf
Hand zum Gruss Bernward

Re: MotoGuzzi Tankbefestigung

Verfasst: 24. Mär 2022
von FelixEll
doctorbe hat geschrieben: 24. Mär 2022 Hi, ich hab zwar jetzt keinen WBO Tank, aber meine Tank auch nur auf den Gummis aufgelegt. Das Gewicht des Tanks hält das in der Regel. Hinten dann Gummi drauf
Hand zum Gruss Bernward
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Meine Idee war nur ob man die halbkreisförmige Halterung in die die Gummis eingeschoben werden nicht mit einer Schlauchschnelle ganz verschließen kann. Mich wundert einfach das der Tank durch keine Schraube gesichtert ist sondern nur durch das Gummiband

Re: MotoGuzzi Tankbefestigung

Verfasst: 24. Mär 2022
von guzzifan
Homepage Stein-Dinse
Ersatzteillisten Moto Guzzi, Modell Le Mans 4
Baugruppe Rahmen anschauen. Da sind die Befestigungsteile für den Tank vorne am Knotenblech dargestellt. Passt für den WBO-Tank.

Re: MotoGuzzi Tankbefestigung

Verfasst: 24. Mär 2022
von doctorbe
Hi, solche Schellen hatte ich mir auch gemacht, war aber ne elende Fummelei die zu befestigen. Der Tank alleine wiegt so ca 6-7 KG? dann plus 20 Liter Sprit, das liegt schon ordenlich auf. Ich war dann nachher zu faul....
Hält auch
Hand zum Gruss Bernward

Re: MotoGuzzi Tankbefestigung

Verfasst: 24. Mär 2022
von guzzifan
doctorbe hat geschrieben: 24. Mär 2022 Der Tank alleine wiegt so ca 6-7 KG? dann plus 20 Liter Sprit, das liegt schon ordenlich auf.
Hand zum Gruss Bernward
Ich hab den langen WBO Tank drauf, den hab ich am oberen Rahmenrohr nochmal abgestüzt. Ich glaube das sind Dämmrohre für Heizungsleitungen. Passten genau über das Rahmenrohr und in den Tunnel vom Tank.

Re: MotoGuzzi Tankbefestigung

Verfasst: 24. Mär 2022
von Caferacer63
guzzifan hat geschrieben: 24. Mär 2022
doctorbe hat geschrieben: 24. Mär 2022 Der Tank alleine wiegt so ca 6-7 KG? dann plus 20 Liter Sprit, das liegt schon ordenlich auf.
Hand zum Gruss Bernward
Ich hab den langen WBO Tank drauf, den hab ich am oberen Rahmenrohr nochmal abgestüzt. Ich glaube das sind Dämmrohre für Heizungsleitungen. Passten genau über das Rahmenrohr und in den Tunnel vom Tank.
So hab ich es damals auch gemacht, mit dem kurzen WBO - hat c.a. 100tkm gehalten .daumen-h1:

Re: MotoGuzzi Tankbefestigung

Verfasst: 24. Mär 2022
von FelixEll
Habe alle gummipufer neu bestellt aber ich vertrau dem ganzen nicht.

Danke für den Tipp bei der lemans4 aber da sehe jch nur die Gummipuffer. Was meinst du genau?

Re: MotoGuzzi Tankbefestigung

Verfasst: 24. Mär 2022
von DerAlte
Ich kapier dein Problem nicht! Die „Einschublösung“ ist doch auch bei anderen Mopeds Standard. Wohin will der Tank? Beim scharfen Bremsen schiebt er sich eher fest. Das Gewicht Tank und Sprit wirkt als Scherkraft an den Einschüben. Da entsteht kein Lastmoment. Bei meiner Guzzi hält das schon min. 15 Jahre…
Grüße Volker

Re: MotoGuzzi Tankbefestigung

Verfasst: 24. Mär 2022
von guzzifan
Stein Dinse Artikelnummern:

Scheibe für Tankgummiaufnahme : 391035005
Tankgummi: 39103400

...und wenn du noch willst: Distanzstück 91180605 und Schraube 980543

WBO Tank wird dann vorne nur in die am Knotenblech befestigten Tankgummis eingeschoben. Hinten dann z.B. mit einem festen Gummiband an dem "Nippel" und unter der am Rahmen befindlichen Lasche/Haken spannen/einhängen.

Ggf. dann noch an den Rahmenrohren abstützen. Das ist aber dann fast alles selbsterklärend.