Moin,
ich beschäftige mich mit dem Gedanken nach dem Tracker ein Harley (Cafe?) Racer Projekt ( auch evtl. auf Buell Basis ) in Angriff zu nehmen.
Ich denke mir man könnte hier einige Anregungen mal frei weg von der Leber sammeln. Die Harley Basis ist nicht so einfach aber es gibt schöne Beispiele.
Da fällt mir natürlich gleich Hägar's XLCR ein.
Aber ich hab auch ein Beispiel auf Eisenkopf Basis gefunden:
https://dream-machines.de/bikes/cafe-ra ... d-antrieb/

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Harley (Cafe?) Racer
- DocShoe
- Beiträge: 480
- Registriert: 17. Jan 2017
- Motorrad:: Triumph Bonneville 1974
Norton Commando MK3 1978
Harley Davidson XL 1200 XR Flattrack
Moto Guzzi LM3 Gespann 1981 - Wohnort: Schlei
Re: Harley Cafe Racer
Moin,
ja,in den guten, alten Featherbed wurde schon alles mögliche an Motoren geklemmt. Das schrägste sah ich mal auf dem Ace Day in Brighton, eine Nor-Tana, 1100er Katana Motor mit Flachschiebern im 50 PS tauglichen Rahmen aus den 50ern und Trommelbremsen. Wenn Du einen legalen Rahmen findest, nehme lieber einen Slimline, da sitzt man nicht so breitbeinig drauf und achte drauf, dass die Ritzelwelle nicht so arg weit vom Schwingendrehpunkt entfernt ist. Die Dommi und Atlas Motoren bauten ziemlich lang, da 2 Gehäuse. Ich weiss jetzt nicht, ob olle Sporties in Gummi gelagert sind, weil sie so schütteln. Ein Isolastic gewöhnter Norton Commando Motor in einen Featherbed gehängt geht gar nicht.
ja,in den guten, alten Featherbed wurde schon alles mögliche an Motoren geklemmt. Das schrägste sah ich mal auf dem Ace Day in Brighton, eine Nor-Tana, 1100er Katana Motor mit Flachschiebern im 50 PS tauglichen Rahmen aus den 50ern und Trommelbremsen. Wenn Du einen legalen Rahmen findest, nehme lieber einen Slimline, da sitzt man nicht so breitbeinig drauf und achte drauf, dass die Ritzelwelle nicht so arg weit vom Schwingendrehpunkt entfernt ist. Die Dommi und Atlas Motoren bauten ziemlich lang, da 2 Gehäuse. Ich weiss jetzt nicht, ob olle Sporties in Gummi gelagert sind, weil sie so schütteln. Ein Isolastic gewöhnter Norton Commando Motor in einen Featherbed gehängt geht gar nicht.
... when you see God, then you brake!
Kevin Schwantz#34
Kevin Schwantz#34
-
- Beiträge: 1103
- Registriert: 14. Feb 2016
- Motorrad:: Moto Guzzi V7 850 Gespann (Eigenbau, EZ 75), Guzzi V7 700, Norton 16h, suzuki DR 750 & 800, XT550, SR500, Kawasaki Z440A, Honda CB200
- Wohnort: mittelfranken
- Kontaktdaten:
Re: Harley (Cafe?) Racer
Ich habe meine Zweifel, ob ein Sportster-Motor ohne umfangreiche Modifikationen in den Norton-Rahmen passt.
Mein Favorit für einen HD-CR wäre die Kombination aus einem frühen (-vor 89) XL2-Rahmen mit einem Fünfgangmotor aus den späten 90ern oder Buell-Motor.
Mein Favorit für einen HD-CR wäre die Kombination aus einem frühen (-vor 89) XL2-Rahmen mit einem Fünfgangmotor aus den späten 90ern oder Buell-Motor.
- borsti
- Beiträge: 667
- Registriert: 2. Mai 2013
- Motorrad:: Buell S2 Bj.1994
Honda CB750K7 EZ.1978 - verkauft
Harley Davidson Flat Tracker XL1200S Bj. 1997
Buell S2 "Sport Roadster" Projekt Basis: Bj.1995 - Wohnort: Hamburch
Re: Harley (Cafe?) Racer
@ DocShoe:
die bis (ich glaube) 2003 gebauten Sportster Motoren sind starr verschraubt.
@Martin58
Was ist denn an einem vor 89 XL2 Rahmen anders?
die bis (ich glaube) 2003 gebauten Sportster Motoren sind starr verschraubt.
@Martin58
Was ist denn an einem vor 89 XL2 Rahmen anders?
-
- Beiträge: 215
- Registriert: 19. Nov 2013
- Motorrad:: Harley XLCR1275 , XT600, GasGas300, HQV 701, Buell M2
- Wohnort: Jülich
Re: Harley (Cafe?) Racer
Moin
Vor ' April 1989 keine AU. Das macht Eintragungen an Abgas-und Ansaugänderungen einfacher.
Auch haben die alten Rahmen nicht diesen Knick hinter der Federbeinaufnahme mit den Guss (!) Auslegern für das Schutzblech, Am alten Rahmen kann man einen Loop o.ä. einfach anschrauben. Hier ist noch ein Bild meinern alten Harley mit 88er Rahmen. Die schöne ist leider vor 26 Jahren zwischen 2 Autos komprimiert worden :-(
Vor ' April 1989 keine AU. Das macht Eintragungen an Abgas-und Ansaugänderungen einfacher.
Auch haben die alten Rahmen nicht diesen Knick hinter der Federbeinaufnahme mit den Guss (!) Auslegern für das Schutzblech, Am alten Rahmen kann man einen Loop o.ä. einfach anschrauben. Hier ist noch ein Bild meinern alten Harley mit 88er Rahmen. Die schöne ist leider vor 26 Jahren zwischen 2 Autos komprimiert worden :-(
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- Bambi
- Beiträge: 13377
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
- Wohnort: Linz/Rhein
Re: Harley (Cafe?) Racer
Hallo borsti,
diese hier gefällt mir recht gut:
https://pipeburn.com/harley-sportster-cafe-racer/
Hier gibt es jede Menge Detailfotos:
https://www.flickr.com/photos/redmaxspe ... 604127275/
Schöne Grüße, Bambi
diese hier gefällt mir recht gut:
https://pipeburn.com/harley-sportster-cafe-racer/
Hier gibt es jede Menge Detailfotos:
https://www.flickr.com/photos/redmaxspe ... 604127275/
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')
-
- Beiträge: 1103
- Registriert: 14. Feb 2016
- Motorrad:: Moto Guzzi V7 850 Gespann (Eigenbau, EZ 75), Guzzi V7 700, Norton 16h, suzuki DR 750 & 800, XT550, SR500, Kawasaki Z440A, Honda CB200
- Wohnort: mittelfranken
- Kontaktdaten:
Re: Harley (Cafe?) Racer
Wie schon geschrieben ist der legale Spielraum bei Rahmen, die jünger sind als EZ 12/88, geringer.
Der Nachteil der Viergang-Evos (bis 1990) ist die Lima auf dem Kupplungskorb. Die kann in fortgeschrittenem Alter zur akuten Selbstzerstörung neigen. Das war früher so eine Art gut gehütetes Geheimnis unter Sportster-Kennern. Dem unbedarften Sportster-Neuling war diese konstruktive Schwäche nicht bekannt und so konnte man die Krücken überteuert loswerden.
Wie das heute ausschaut, weiß ich nicht. Vielleicht gibt es stabilere Trapdoors, bessere Kupplungskorblager?
Der Nachteil der Viergang-Evos (bis 1990) ist die Lima auf dem Kupplungskorb. Die kann in fortgeschrittenem Alter zur akuten Selbstzerstörung neigen. Das war früher so eine Art gut gehütetes Geheimnis unter Sportster-Kennern. Dem unbedarften Sportster-Neuling war diese konstruktive Schwäche nicht bekannt und so konnte man die Krücken überteuert loswerden.
Wie das heute ausschaut, weiß ich nicht. Vielleicht gibt es stabilere Trapdoors, bessere Kupplungskorblager?
- sven1
- Beiträge: 12402
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: Harley (Cafe?) Racer
Bei Harley und Sport habe ich immer gleich Cal Rayborn mit seiner XRTT vor Augen
https://raresportbikesforsale.com/tag/cal-rayborn/
https://raresportbikesforsale.com/tag/cal-rayborn/
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19352
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Harley (Cafe?) Racer
Sehr schöne Vorschläge, die hier gezeigt wurden.
...Ja, so würde mir eine Harley auch gefallen.
Die hier hab ich auf der Klassikwelt Bodensee fotografiert:


...Ja, so würde mir eine Harley auch gefallen.

Die hier hab ich auf der Klassikwelt Bodensee fotografiert:
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- sven1
- Beiträge: 12402
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: Harley (Cafe?) Racer
Klasse Bilder Ralf, geile Details
...am besten gefällt mir das traurige Sparto
...am besten gefällt mir das traurige Sparto

"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)