Seite 1 von 2

Honda» CB 550 Supersport Newbee Restaurationsprojekt

Verfasst: 4. Apr 2022
von linniput
Hi

Aus Diversen gründen möchte Ich die CB 550 Supersport (Vermutlich) Bj 1976 von meinem Vater wieder Herrichten. Ich würde hier mal den Aktuellen stand und die mir bekannten Defekte auflisten und würde mich über eine antwort im stile von: Finger weg von dem Schrotthaufen bzw wie viel Zeit, Geld und Liebe ich in die Kiste investieren müsste.
Der Plan ist, das ich das Motorrad als Hauptmotorrad nutzen kann. Es muss also Alltagstauglich(?) werden. (Licht, Bremsen, Zuverlässigkeit...). Nun kurz zu mir: Ich bin Quereigestiegener Fahrradmechaniker. Kann also mit Gewindeschneidern, Drehmomentschlüsseln und Zentriboys (Kein plan wie diese Messuhr richtig heist) umgehen. Hab davor Physik studiert und wegen der vielen Schreibtischstunden Abgebrochen. Wenn man sich die Finger Schmutzig machen kann und am ende des Tages ein ergebnis hat mach das irgendwie Zufrieden. Ab September steht dann eine ausbildung zum Zweiradmechatroniker(leider in richtung Fahrrad) an. Ach ja, Mein aktuelles Budget liegt bei knapp 2000€ (Was für den ersten Schwung an ersatzteilen reichen muss) + das was mein Vater noch aus Nostalgiegründen dazugiebt und ein Anständiges Mechanikergehalt für alles weitere dann im lauf des Restlichen Jahres.

also:
- Motorrad liegt seit knappen 24 Jahren zerlegt mit frisch Gehohntem Motor in der Garage meiner Oma (Daran bin wohl ich schuld) Neue Zylinder in übergrösse sind da.
- Meiner (Neulings)einschätzung nach steht ein kompletter Rebuild des Motorblocks mit Dinchtungstausch etc an. Der Motor hat knapp 100.000km. Ein 2. Motorblock mit ca. 8.000 ist als ersatzteilelage aus einem Unfallmotorrad vorhanden. (Wurde seit 1980 nichtmehr bewegt) allerdings giebt es da ja Zahlreiche Anleitungen auf Youtube etc.
- Der Erste gang hüpft wohl seit den letzten 5.000 km gerne mal raus (Woran liegt sas und was kann man dagegen tun?)
- Vorderfelge hat Rost angesetzt und Müsste getauscht werden.
- Die Stutzen Zwischen vergaser und Motor müssen Erneuert werden
- Die Trommelbremse hinten war wohl noch Zahmer als sonst => Neue beläge, muss man wohl selbst zuschneiden
- Ein Motorcover, Ich glaube das über dem Stromgenerator Hat ne Leichte delle, Ist aber auch schon Ersatz vorhanden
- Das ich Ölfilter, Reifen, Luftfilter, Bremsbeläge, Hydraulische leitungen,Zündkerzen, Kette und Ritzel, Kupplungs und Gaszug Tauschen muss ist glaub selbstverständlich. Die Frage ist Überseh ich hier was?

Ansonste steht die Kiste Rostfrei und in Ordentlichem Zustand (Abgesehen von Spinnweben und Staub) Bei meiner Oma im Keller/Garage Gröstenteils Zerlegt.

Was ich noch ganz gerne machen Würde:

- Die Vorderbremse auf 2 Scheiben Aufrüsten, alte Bremsen sind wohl nich so Gigantisch, Alternative dazu wäre eine Komplett neue Bremsanlage für vorne (muss allerdings auf die Aufnahmen Passen, ich will und kann nich Schweisen, Für die Doppelbremse ist soweit ich das beurteilen kann an der Gabel eine 2. Aufnahme)
- LiPo Batterie und evtl eine Neue Lichtanlage mit Schnittigeren Blinkern, LED Scheinwerfern ...
- Ein Brauner Ledersitz zum Weinroten Tank und Seitencovern (wenn man die Überhaupt noch braucht)
- Der Plastikspritzlappen muss Weg
- Die Vergilbten Bedieneinheiten am Lenker müssen Weg bzw durch etwas Eleganteres Ersetzt werden, Da sie inzwischen Lila Grau Gescheckert sind
- Wenn ich den vergaser eh Zerlege, Putze und Reinige, Welche Düsen sind erfahrungsgemäs am Besten mit der 4in1 Auspuffanlage und der Leichten übergröse der Zylinder durch die Hohnung?

Was ich inzwischen an Ersatzteilen Gefunden Hab:
- Einige Teile auf 4into1 : Engine Rebuild kit (mit Zylindern, sollten die warum auch immer rost angesetzt haben), Insulator set (Bei bedarf mit den Klammern), Ölfilter, Luftfilter, Die 2. Bremse für vorne.

Der ablauf den ich mir gerade vorstelle sieht wiefolgt aus:
- Motorblock vollends zerlegen, putzen und mit neuen Dichtungen wieder zusammenbauen.
- Vergaser Putzen anbauen und dann erstmal das Ganze zum Laufen Bringen
- Federelemente servicen (Das kann ich in meiner Radwerkstadt machen)
- Vorderfelge Ersetzen, neu einspeichen, Hinten Die Trommelbremse richten,
- 2. Bremsscheibe und Kolben Montieren, Leitungen Entlüften.
- Motor Einbaue
- Lichtanlage etc reinbasteln

Liebste Newbie Grüße und vielen dank schonmal im vorraus

Lino


p.s. Sollte jemand einen Schönen Thread kennen der viele meiner neulinngsfragen abdeckt wäre ein link natürlich Klasse und bitte nicht :steinigung:

Re: Honda» CB 550 Supersport Newbee Restaurationsprojekt

Verfasst: 4. Apr 2022
von Dirk93
Moin Lino,

schönes Projekt, herzlich willkomen!
Hier im Forum wirst du den einen oder anderen Thread zur 550 Four finden …
Falls du diese Seiten noch nicht kennen solltest:
Ersatzteile gibt es z.B. bei cmsnl.com/honda-cb550-four_model14345/
Handbuch (und mehr!) findest du hier: cb350-750four.de/service/cb550-manuals/
Der Four-Club Deutschland ist auch in Sachen lütte Four kompetent: www.cbfourclub.de
Sehr gute Infos (auf Englisch) gibt es hier: forums.sohc4.net
Tuning-Teile findest du z.B hier: dynoman.net/bikepages/cb550/index.html

Viel Spaß & frohes Geschraube

Gruß
Dirk93

Re: Honda» CB 550 Supersport Newbee Restaurationsprojekt

Verfasst: 4. Apr 2022
von Kinghariii
Weinroter Tank mit goldenen Seitenstreien? Dann hast du wohl eine Supersport F2 und der Lack heißt Candy Presto Red. Ausgesprochen hübsch. Stell doch bei Gelegenheit ein paar Bilder rein. Wie sieht der denn von innen aus?
Nach der langen Standzeit muss du wie erkannt sämtliche Gummiteile erneuern, da diese sehr wahrscheinlich ausgehärtet sind. Der rausfliegende Gang hat seine Ursache möglicherweise im Getriebe (Schaltgabel), aber um das zu beurteilen bin ich nicht qualifiziert genug.
Hinter den Seiencovern verbirgt sich bei der Honda a) die Elektronik und b) die Batterie. Wenn du diese somit weglassen möchtest, musst du dir ein Batteriefach basteln und dort alles unterbringen. Find ich original aber besser gelöst.
Hast du die originale 4 in 1 Anlage oder planst eine andere zu verbauen? In welchen Zustand sind die Vergaser?
Zwecks Bremsen würde ich mich an eine bescheidene Bremsleistung gewöhnen. Auch eine zweite Scheibe bewirkt da keine Wunder und ist in meinen Augen das Geld nicht wert. Hat mich persönlich aber nie wirklich gestört.
Mein Tipp wäre auch gleich in ordentliche Federbeine (Konis) und eine Kastenschwinge zu investieren, denn das originale Fahrwerk ist mMn nach echt bescheiden. Meinst du mit Bedienelemente die Schalter am Lenker? Sollten aus Alu sein und daher könntest du diese auch blank machen. Hab ich schon öfters gesehen und sieht wirklich gut aus. Eine elektronische Zündung (dynatek oder die von fourever classic parts) würde sich übrigens auch gleich anbieten.

Nebenbei kann ich dir das Werkstatthandbuch für deine Restauration wärmstens empfehlen und folgenden Foren:
http://forums.sohc4.net/ (hier findest du alles was dein Herz begehrt)
http://www.cbfourclub.de/

Shops:
https://www.cb-four.de/cgi-bin/shop/
https://www.cmsnl.com/honda-cb550f1-sup ... WdiIpMzZn4 (hier gibts auch sehr nützliche Explosionszeichnungen)
https://www.fourever-classic-parts.de/i ... 3&Itemid=6
Andy Cepok (Ebay) sehr nützlich

Re: Honda» CB 550 Supersport Newbee Restaurationsprojekt

Verfasst: 4. Apr 2022
von Superolli
Moin,

schönes Projekt. Von den 550er haben wir 3 Stck in der Familie. Alle noch im Originalzustand.
Mit dem ersten Gang, schau erstmal, dass die Kupplung richtig eingestellt ist und die Kupplung kein Verscheliß aufweist. Ich bin bei meiner 750er aktuell dabei, dass der erste Gang nicht mehr raus will. Könnte daranm liegen, dass falsches Öl eingefüllt wurde. Darauf müsstest du natürlich achten, wenn du neues auffüllst.

Ob du bei deiner Aufzählung etwas übersiehst, siehst du spätestens dann wenn du davor stehst. Also Arbeit zeigt den Weg! :)

Bezüglich der Bedüsung vom Vergaser wird sich anhand des Kerzenbildes zeigen, was dem Moped fehlt. Eine pauschale Aussage wäre hier sowieso falsch. Bezüglich den Hauptdüsen, gibt es Abstimmsets mit Hauptdüsen in unterschiedlichen Größen.

Gib nicht auf, stell es lieber beiseite wenn du nicht weiterkommst!
Fragen kostet nichts!

VG Superolli

Re: Honda» CB 550 Supersport Newbee Restaurationsprojekt

Verfasst: 4. Apr 2022
von f104wart
linniput hat geschrieben: 4. Apr 2022- Der Erste gang hüpft wohl seit den letzten 5.000 km gerne mal raus (Woran liegt sas und was kann man dagegen tun?)
Beispielsweise daran, dass die Schaltklauen am Getrieberad des 1sten Gangs abgelutscht sind. Wird in diesem Video ganz gut erklärt :wink:


...Willkommen im Forum und viel Erfolg bei Deinem Vorhaben. Ich bin begeistert von Deiner Idee und freue mich immer wieder, wenn junge Leute sich für mehr als nur die neueste Handygeneration interessieren. .daumen-h1: :clap: :prost:

Woher kommst Du denn eigentlich??


...Noch ein Tipp zur Teilesuche:

Harald hat Dir ja schon ein paar gute Quellen verlinkt. Wenn Du bei CMS.NL ein Teil anklickst, dann findest Du die originale Honda Teilenummer (den manufacturer code). Wenn Du den als Suchbegriff in dei Google Bildersuche eingibst, findest Du alle Anbieter dieses Teils weltweit. :wink:

Re: Honda» CB 550 Supersport Newbee Restaurationsprojekt

Verfasst: 4. Apr 2022
von sven1
Moin Lino,

ein schönes Moped hast da da und eine tolle Aufgabe. Weiterhelfen kann ich dir leider nicht, das macht der Harald schon, der hat mit seiner 550`er einiges durch :wink: . Bestimmt ist sein Threat mal ganz interessant zum stöbern.
Lohnen, in Form von Geld reinstecken und wieder herausbekommen, wird sich eine solche Sache wahrscheinlich nicht...so what...ist doch auch ein Hobby.
Mein Angebot: ich kann dir die Teile ins Ultraschallbad packen, durchpusten, trocken legen, mit Ballistol einsprühen und wieder zurückschicken. Kostet dich zwei Mal das Porto und eine Spende für den Reiniger. Wichtig: Ich baue die Teile NICHT auseinander und NICHT wieder zusammen. Alles was noch verbaut ist, bleibt zusammen. Nur etwas Zeit brauche ich, da ich recht viel um die Ohren habe.

Grüße

Sven

Re: Honda» CB 550 Supersport Newbee Restaurationsprojekt

Verfasst: 4. Apr 2022
von Bambi
Hallo Lino,
ich lasse es mal bei einem 'Herzlich willkommen und viel Erfolg!' bewenden. Die richtigen Ratgeber und Helfer haben sich ja bereits gemeldet ... :wink:
Schöne Grüße, Hans-Günter 'Bambi' Bambach

Re: Honda» CB 550 Supersport Newbee Restaurationsprojekt

Verfasst: 4. Apr 2022
von HS96
Servus Lino,
Willkommen hier im Forum :prost:
Ich besitze eine CB 500 four und eine CB 550 four die beide alltagstauglich sind. Um sie alltagstauglich zu bekommen muss man ein bisschen was dran machen, aber das ist alles kein Hexenwerk! Die meisten Dinge sind ja bereits aufgezählt. Was ich aus meiner Erfahrung empfehlen kann wären:

- Werkstatthandbuch
-Elektronische Zündung (Accent)
-Stoßdämpfer hinten
-Kegelrollenlager für die Schwinge (oder Kastenschwinge)
-Gabelservice mit härterem Öl
-Stahlflex Bremsleitung (sind eigentlich ein muss)
- 2. Bremsscheibe vorne in Kombination mit den (teuren) Original Bremsbelägen!

Richtig eingestellt bekomme ich damit das Vorderrad mit 2 Fingern zum blockieren. Ist natürlich trotzdem nicht zu vergleichen mit einer modernen Bremsanlage, aber für die 50PS völlig ausreichend.

Als Reifen sind Conti Classic Attack oder der BT46 von Bridgestone zu empfehlen

Gruß Hendrik und viel Spaß hier im Forum :rockout:

PS: Aus welcher Gegend kommst du denn?

Re: Honda» CB 550 Supersport Newbee Restaurationsprojekt

Verfasst: 4. Apr 2022
von flyingsixtus
Hallo Lino,
herzlich Willkommen im Forum und viel Erfolg mit deiner CB.
Ich selbst bin zZ und wahrscheinlich noch etwas länger 😉 an einer CB 400 Four dran.

Die Jungs hier haben auf alle Fälle Ahnung.

Re: Honda» CB 550 Supersport Newbee Restaurationsprojekt

Verfasst: 4. Apr 2022
von Bambi
Hallo André,
ich wollte dem Lino gerade empfehlen, daß er in Deinen Thread schauen soll wenn ihn zwischendurch mal die Hoffnung verlässt ...
Freundlich grinsende Grüße, Bambi