Suche Schaltplan da Problem mit Blinker. Neues Relais (regelbar) eingebaut. Aber keine Reaktion.
Das Relais welches vorher drin war macht zwar Geräusche aber blinkt nicht. Es lief min 1 Jahr, demnach sollte Verkabelung richtig sein. Hupe und Standlich geht auch somit kann es Sicherung eigentlich auch nicht sein. Belegung des neuen Relais ist identisch.
l=Blinker BL=+ IE=Masse
12V liegen an. L müßte somit das Signal an den Blinkerschalter und Armaturenbeleuchtung geben?
Bedeutet wenn Schalter an dann Intervall vom Relais?

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Schaltplan Bonneville 908MD
- mrairbrush
- Beiträge: 5046
- Registriert: 18. Feb 2019
- Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
- Wohnort: Rötenberg
- Kontaktdaten:
- FEZE
- Beiträge: 4235
- Registriert: 8. Mär 2013
- Motorrad:: OSL251
2,7x TRX850
1x TTR600RE
1x MT01
1x FZR600R
1x RD350YPVS - Wohnort: Stadt der fliegenden Busse
Re: Schaltplan Bonneville 908MD
Moin, wenn Du willst frage ich für Dich im Britbike Forum nach?
Schaum und Silikon ersetzen Präzision!
- mrairbrush
- Beiträge: 5046
- Registriert: 18. Feb 2019
- Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
- Wohnort: Rötenberg
- Kontaktdaten:
Re: Schaltplan Bonneville 908MD
Schaltplan habe ich jetzt aus dem Thruxtonforum. Ist wohl identisch mit Bonnie. Danach kommt Strom von Batterie zum Relais, dann über Schalter,Anzeige,Blinker,Masse.
Wozu dann das Relais noch eine Masseanschluss hat??
Wozu dann das Relais noch eine Masseanschluss hat??
Re: Schaltplan Bonneville 908MD
Bei den 2-Poligen wird die Taktfrequenz über Last-/Leistungaufnahme = Stromstärke, der angeschlossenen Leuchten geregelt (L/R je 2 x 21 Watt), um die mechanische Schalt Bi-Metalfeder zu erhitzen, bei den 3-Poligen wird der Blink Takt intern elektronisch geregelt, deswegen auch die Masse für den Regelschaltkreis. Last unabhängige Blinkrelais sind für LED Blinker (Polung beachten) gedacht, da hier Stromstärke wesentlich geringer ist. Wenn die Blinker für Rechts und Links nur eine gemeinsame Blink Kontrolleuchte haben müssen unbedingt Sperrdioden an der Kontrolleuchte verbaut werden, sonst blinken alle vier Blinker gemeinsam.
Never Change a runing system
- mrairbrush
- Beiträge: 5046
- Registriert: 18. Feb 2019
- Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
- Wohnort: Rötenberg
- Kontaktdaten:
Re: Schaltplan Bonneville 908MD
Werde noch närrisch. Blinker sind mal intakt und haben Masse. Habe Plus an jedes Blinkerkabel gehalten und alle leuchten. Somit auch Masse in Ordnung. Durchgang vom Blinkrelais zum Blinkerschalter geprüft. Auch in Ordnung. Strom kommt jedoch keiner an beim Blinkerschalter. Altes Relais tickert im Takt. Neues regelbares (0,1-150W) macht keine Geräusche.
Re: Schaltplan Bonneville 908MD
Mess doch bitte mal die betreffenden Leitungswiderstände in Ohm, die sollten gegen 0 Ohm gehen, da Durchgang auch bei höhen Widerstandswerten möglich ist so lange nicht die Leitung unterbrochen ist = Anzeige OL (Open Line)!
Never Change a runing system
- mrairbrush
- Beiträge: 5046
- Registriert: 18. Feb 2019
- Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
- Wohnort: Rötenberg
- Kontaktdaten:
Re: Schaltplan Bonneville 908MD
Leitungswiderstand vom Relais bis zum Schalter 0,7 ohm
Schalter hat auch intern Durchgang wenn ich schalte. An die Kontakte kommt man gut ran. Der scheint somit auch in Ordnung.
Schalter hat auch intern Durchgang wenn ich schalte. An die Kontakte kommt man gut ran. Der scheint somit auch in Ordnung.
Re: Schaltplan Bonneville 908MD
Mir gehen hier auch so langsam die Ideen aus, daher empfehle ich dir mal das du es mal mit einem frei verdrahtetem Testaufbau mit allem in Betracht kommenden Komponenten außerhalb des Bikes mal simulierst um mögliche Defekte auszuschließen.
Never Change a runing system
- mrairbrush
- Beiträge: 5046
- Registriert: 18. Feb 2019
- Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
- Wohnort: Rötenberg
- Kontaktdaten:
Re: Schaltplan Bonneville 908MD
Farben im Schlaltplan bzw. am Motorrad passen auch net. Vorne müßte grün/weiss und grün/rot für L/R sein.
Allerdings sind beide grün/weiss direkt aus Kabelbaum. Bei den Einspritzern wird grün/rot auch noch für Benzinpumpe verwendet was bei dieser ja nicht der Fall ist da sie noch Vergaser hat (old school). :-)
Vorausgesetzt das Blinkrelais schaltet dann müßte es doch im Takt 12V abgeben oder sehe ich da etwas falsch? Das sollte man doch an dem Pol der zum Schalter geht messen können? Der Schalter verteilt es nur auf rechts/links oder eben aus.
Allerdings sind beide grün/weiss direkt aus Kabelbaum. Bei den Einspritzern wird grün/rot auch noch für Benzinpumpe verwendet was bei dieser ja nicht der Fall ist da sie noch Vergaser hat (old school). :-)
Vorausgesetzt das Blinkrelais schaltet dann müßte es doch im Takt 12V abgeben oder sehe ich da etwas falsch? Das sollte man doch an dem Pol der zum Schalter geht messen können? Der Schalter verteilt es nur auf rechts/links oder eben aus.
- mrairbrush
- Beiträge: 5046
- Registriert: 18. Feb 2019
- Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
- Wohnort: Rötenberg
- Kontaktdaten:
Re: Schaltplan Bonneville 908MD
Habe jetzt mal das Relais abgezogen und das Dauerplus zum Kontakt was Richtung Schalter geht gebrückt. Bei Schalten leuchten einmal links und einmal rechts die Blinker Dauer. Somit sollte Verkabelung intakt sein. Kann dann eigentlich nur noch das Blinkrelais sein. Auch das neue regelbare geht offensichtlich nicht. Werde mal noch ein oder zwei neue besorgen. Irgend eines sollte ja gehen.