Hallo zusammen,
ich fasse bei einem meiner Umbauten (..die in dem Falle mal nicht in den Bereich CafeRacer gehen) die Idee ins Auge einen moderneren Tacho und Drehzahlmesser zu verbauen. In dem Falle heißt modern, dass ich ein Digitaltacho mit Digital-Drehzahlmesser anbauen will, aufgrund des Alters des Umbauopfers allerdings ein Tacho/DZM verbaut ist, der über Tacho- und Drehzahlmesserwelle mechanisch angesteuert werden.
Wie kann ich mir denn entsprechend aus meinem Kabelbaum die Signale abgreifen, um digital nachzurüsten?
Danke, Gruß
Lukas

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Signal für digitalen Tacho und DZM bei analogem Aufbau abgreifen
- Saffenbuckel
- Beiträge: 371
- Registriert: 9. Aug 2018
- Motorrad:: Yamaha, XV750SE, 1981
Moto Guzzi, Sport 1100 (KE), 1995
Moto Guzzi, V100S Mandello, 2023
Re: Signal für digitalen Tacho und DZM bei analogem Aufbau abgreifen
Ich kenne nur einen Chinaböller, mit dem das ohne zusätzliche Sensoren funktioniert . . .
eBay
Gibt es manchmal auch schon für 14,00 Euro.
Habe den seit 18.000 km und 3 Jahren bei mir verbaut, ohne Probleme.
Man kann sehr viel einstellen, sogar die Tachoübersetzung, nur findet man keine Anleitung dazu
Bei diesem Modell sitzt der Hallgeber im Gehäuse, die Tachowelle wird einfach auf den Chinaböller geschraubt. Drehzahl wird am Plus der Zündspule abgegriffen, Zylinderzahl einstellbar.
Wer einen Tankgeber hat, kann den auch noch anschließen. Schön ist: Wenn kein Tankgeber dran, geht auch das Zapfsäulensymbol nach dem Selbsttest aus.
Farbe des Display ist auch wählbar. Kontrollleuchten sind aber keine enthalten.
So sieht es bei mir aus:
eBay
Gibt es manchmal auch schon für 14,00 Euro.
Habe den seit 18.000 km und 3 Jahren bei mir verbaut, ohne Probleme.
Man kann sehr viel einstellen, sogar die Tachoübersetzung, nur findet man keine Anleitung dazu

Bei diesem Modell sitzt der Hallgeber im Gehäuse, die Tachowelle wird einfach auf den Chinaböller geschraubt. Drehzahl wird am Plus der Zündspule abgegriffen, Zylinderzahl einstellbar.
Wer einen Tankgeber hat, kann den auch noch anschließen. Schön ist: Wenn kein Tankgeber dran, geht auch das Zapfsäulensymbol nach dem Selbsttest aus.
Farbe des Display ist auch wählbar. Kontrollleuchten sind aber keine enthalten.
So sieht es bei mir aus:
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Viele Grüße aus dem Bergischen
Stefan
Stefan
- Saffenbuckel
- Beiträge: 371
- Registriert: 9. Aug 2018
- Motorrad:: Yamaha, XV750SE, 1981
Moto Guzzi, Sport 1100 (KE), 1995
Moto Guzzi, V100S Mandello, 2023
Re: Signal für digitalen Tacho und DZM bei analogem Aufbau abgreifen
Hier aus einem anderen Thread auch nochmal als Video:
Viele Grüße aus dem Bergischen
Stefan
Stefan
- Mani0815
- Beiträge: 20
- Registriert: 20. Apr 2022
- Motorrad:: Yamaha Vmax 1200 2LT ´97
Yamaha XJ650 ´82
Suzuki GSX 750 AE ´98 - Kontaktdaten:
Re: Signal für digitalen Tacho und DZM bei analogem Aufbau abgreifen
Wenn dein Tacho/DZM über Welle gesteuert wird, kannst du nirgends ein Signal abgreifen, außer dass der Welle ;)
Entweder du trennst dich von der Welle und verbaust die dazugehörigen Sensoren oder du suchst nach einem Adapter von Welle auf Digital.
DZM greifen ihr Signal von der Züdung ab.
Entweder du trennst dich von der Welle und verbaust die dazugehörigen Sensoren oder du suchst nach einem Adapter von Welle auf Digital.
DZM greifen ihr Signal von der Züdung ab.
-
- Beiträge: 1277
- Registriert: 19. Nov 2015
- Motorrad:: Yamaha RD 350 Typ 351 CafeRacer
Yamaha RD 350 Typ 521 original
Yamaha RD 250 Typ 352 2 Stück
Yamaha RD 250 Typ 1A2 Speichenradmodell
Yamaha FZR 1000 exup 1.Modell 2 Stück
Harley VRod das Jack Lomaxx Unikat-Porsche Edition
Gilera DNA 50 - Wohnort: bei Köln + bei Porec
Re: Signal für digitalen Tacho und DZM bei analogem Aufbau abgreifen
Stefan
also verstehe ich das richtig,dein ebay Instrument bekommt die serienmäßige Tachowelle angedreht und man kann dann den richtigen speed einstellen?
Würde das Ding auch an meiner alten acRD mit Kontaktzündung die richtige Drehzahl anzeigen können?
Gruß Richard
also verstehe ich das richtig,dein ebay Instrument bekommt die serienmäßige Tachowelle angedreht und man kann dann den richtigen speed einstellen?
Würde das Ding auch an meiner alten acRD mit Kontaktzündung die richtige Drehzahl anzeigen können?
Gruß Richard
- Saffenbuckel
- Beiträge: 371
- Registriert: 9. Aug 2018
- Motorrad:: Yamaha, XV750SE, 1981
Moto Guzzi, Sport 1100 (KE), 1995
Moto Guzzi, V100S Mandello, 2023
Re: Signal für digitalen Tacho und DZM bei analogem Aufbau abgreifen
Hm, meine Browser hat irgendwie Murks gemacht, s.u.
Sorry
Sorry
Zuletzt geändert von Saffenbuckel am 27. Apr 2022, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße aus dem Bergischen
Stefan
Stefan
- Saffenbuckel
- Beiträge: 371
- Registriert: 9. Aug 2018
- Motorrad:: Yamaha, XV750SE, 1981
Moto Guzzi, Sport 1100 (KE), 1995
Moto Guzzi, V100S Mandello, 2023
Re: Signal für digitalen Tacho und DZM bei analogem Aufbau abgreifen
Hi,manicmecanic hat geschrieben: 26. Apr 2022 Stefan
also verstehe ich das richtig,dein ebay Instrument bekommt die serienmäßige Tachowelle angedreht und man kann dann den richtigen speed einstellen?
Würde das Ding auch an meiner alten acRD mit Kontaktzündung die richtige Drehzahl anzeigen können?
Gruß Richard
Welle wird einfach aufgeschraubt, passte bei meiner XV 750 SE Plug and Play. Tachofrequenz ist auf Japaner voreingestellt, dürfte bei RD auch passen.
Tacho eilt bei mir 6 km/h vor. Man kann den auch genau einstellen. TÜV hat aber gerne das Voreilen. Umschalten km/h und mph geht auch. Tacho geht bis 199, bis 187 km/h konnte ich ihn bei meiner XV schon ausprobieren.
Man kann den DZM auf 2 und 4 Zylinder einstellen. Ich würde behaupten, bei der 2 Zylinder Zweitakt muss auf 4 Zylinder eingestellt werden. Bei meiner XV (2 Zylinder) konnte ich einfach das vorhandene DZM Kabel verwenden, das kommt von der CDI. Man kann aber auch ein Kabel direkt an eine Zündspule legen.
Bitte nicht zu viel vom DZM erwarten. Das bleibt ein Chinaböller.
Ich habe eine furchtbare Anleitung auf Englisch im Netz gefunden und für mich mit viel Geduld und ausprobieren übersetzt. Da ist auch der Code dabei, den man zur Freischaltung des kleinen Setups braucht.
Wer das ausprobieren will, dem würde ich das PDF zukommen lassen. Dann bitte via PN melden.
Ich war tatsächlich überrascht, wie einfach das Ding zu installieren war. Als das dann noch funktionierte, habe ich mir gleich einen zweiten als Ersatz bestellt. Den brauchte ich bislang noch nicht.
Viele Grüße aus dem Bergischen
Stefan
Stefan
-
- Beiträge: 1277
- Registriert: 19. Nov 2015
- Motorrad:: Yamaha RD 350 Typ 351 CafeRacer
Yamaha RD 350 Typ 521 original
Yamaha RD 250 Typ 352 2 Stück
Yamaha RD 250 Typ 1A2 Speichenradmodell
Yamaha FZR 1000 exup 1.Modell 2 Stück
Harley VRod das Jack Lomaxx Unikat-Porsche Edition
Gilera DNA 50 - Wohnort: bei Köln + bei Porec
- Saffenbuckel
- Beiträge: 371
- Registriert: 9. Aug 2018
- Motorrad:: Yamaha, XV750SE, 1981
Moto Guzzi, Sport 1100 (KE), 1995
Moto Guzzi, V100S Mandello, 2023
Re: Signal für digitalen Tacho und DZM bei analogem Aufbau abgreifen
Und die Chinesen haben jetzt eine 2022er Version mit Neutral-Anzeige, Blinkeranzeige L+R und Highbeam nachgelegt.
Bin versucht, mir das Ding zu bestellen . . .
Bin versucht, mir das Ding zu bestellen . . .
Viele Grüße aus dem Bergischen
Stefan
Stefan
- Saffenbuckel
- Beiträge: 371
- Registriert: 9. Aug 2018
- Motorrad:: Yamaha, XV750SE, 1981
Moto Guzzi, Sport 1100 (KE), 1995
Moto Guzzi, V100S Mandello, 2023
Re: Signal für digitalen Tacho und DZM bei analogem Aufbau abgreifen
Ach ja?Rogi hat geschrieben: 27. Apr 2022 Äh, Leute ihr wisst schon das auch ein Tacho in Deutschland eine Zulassung braucht.
Heißt, wenn ihr an einen etwas schlechtgelauten Ordungshüter kommt wir es massive Probleme geben.
Einem Kollegen wurde wegen so einer Lapalie das Moped am Sonntagnachmittag mitten in der Pampa stillgelegt...![]()
Kannst Du mal die Quelle dieser Information preisgeben?
Viele Grüße aus dem Bergischen
Stefan
Stefan