forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Gabelprobleme

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Antworten
Raviehn
Beiträge: 98
Registriert: 29. Okt 2021
Motorrad:: Yamaha XS650 1981

Gabelprobleme

Beitrag von Raviehn »

Moin,

habe eben meine Gabeln auseinander gebaut. Dabei fiel mir auf, dass eine der Federn ein Gewindegang mehr hat als die andere.
Beim Zusammenbau war das Tauchrohr bombenfest, wenn es ganz reingesteckt war und nur mit ner Knarre und der Mutter wieder zu lösen.

Kann jemand sagen, ob das normal ist? Können die Tauchrohre verbiegen?

Besten Dank und Grüße,

Tony

Benutzeravatar
criss400
Beiträge: 112
Registriert: 24. Jan 2018
Motorrad:: Cagiva gran canyon (Umbau auf Scrambler)
Moto Guzzi Classik Umbau CR
und Andere

Re: Gabelprobleme

Beitrag von criss400 »

Zu der Feder kann ich auch nichts sagen,aber das mit dem Tauchrohr hatte ich auch schon. Ich hatte es ganz rein geschoben und am nächsten Tag war es verklemmt. Ich hatte es dann wieder gelöst und es ließ sich einwandfrei hin und her schieben. Bei einem anderen Fall ging das mit dem hin und her nicht, da klemmte es immer wieder. Es war krumm. Also wenn du es leicht hin und her schieben kannst und dabei auch noch drehen kannst, kannst du davon ausgehen das es gerde ist.

Benutzeravatar
BerndM
Beiträge: 2780
Registriert: 30. Dez 2014
Motorrad:: HONDA CX 500 C Bauj. 1980
Wohnort: 49448 Lemförde

Re: Gabelprobleme

Beitrag von BerndM »

Hallo Tony,
Haben die Federn denn die gleiche Länge ? Wenn eine Feder eine Windung mehr hat als die andere haben die Federn nicht die
gleiche Federrate, das wäre nicht normal.
Du meinst sicher das Standrohr, das verchromte Rohr, das Du in den Gabelbrücken klemmst ? Wenn es, ohne Feder, beim in das
Tauchrohr schieben schwer läuft kann es verbogen sein. Wenn Du es allerdings mit Kraft nach unten gedrückt hast und es sich
dann nur schwer lösen lässt mag sich nur der Konus innen am Ende des Standrohrs zum Gegenkonus am Kolben festgeklemmt
haben.
Ich kann leider nur zu der zulässigen Geradheit der Standrohr bei HONDA CX Gabeln was sagen. Wenn die 0,2 mm krumm sind
sollen sie getauscht werden. Prüfung Standrohr auf Glasplatte legen und rollen. Einen eventuellen Spalt mit Fühlerlehre prüfen.
Alternativ einen Streifen Druckerpapier. Das hat so einlagig 0,1 mm. Und ja Standrohr verbiegen schon mal wenn man vor ein
Hindernis fährt oder die Maschine ablegt.

Gruß
Bernd

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19103
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Gabelprobleme

Beitrag von f104wart »

Raviehn hat geschrieben: 21. Mai 2022 Können die Tauchrohre verbiegen?
Bernd hat es schon angesprochen. Tauschrohre und Standrohre werden gerne verwechselt. Das Tauchrohr ist das Gabel-Aussenrohr und das Standrohr ist das Gabel-Innenrohr.

Standrohre können sich verbiegen, Tauchrohre können brechen.
Das, was sich da IN den Tauchrohren verbogen hat, sind die Dämpferkolben.
K640_IMG_8402.JPG


BerndM hat geschrieben: 29. Mai 2022 Wenn die 0,2 mm krumm sind sollen sie getauscht werden.
Bei geringen Abweichungen kann man die auch wieder richten, die bei der oben gezeigten Gabel nicht mehr. :grinsen1:
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Antworten

Zurück zu „Fahrwerk/Räder“

Kickstarter Classics