Noch in der selben Nacht fing ich an das gute Stück auf die Bühne zu stellen und zu zerlegen. Ups, das ging aber fix und am nächsten Morgen stand da der nackte Rahmen. Mir gefiel dieser Softchopperstil noch nie so wirklich und mir war klar, dass es auch nicht mehr in diese Richtung gehen sollte.
Der Rahmen muss auf jeden Fall kürzer, der Lenker muss runter und mit den Fussrasten konnte ich mich überhaupt nicht arrangieren. Ebenso musste ein offenes Rahmendreieck sein.

Da für mich ebenfalls klar war, dass das Projekt kein Euronengrab werden soll, wurden viele Teile entweder selbst gemacht und hergestellt oder von anderen Mopeds verwendet.
Also erst mal auf Rohrsuche gegangen und den Heckbogen gemacht. Die Flex angesetzt und alles was nicht mehr von Nöten war abgetrennt (natürlich hinter den Federbeinen).
Nachdem alles geschweißt und verputzt war, hab ich ihn gestrahlt. Lackiert wurde in der heimischen Garage. Low Budget mit Hammerite schwarz.


Gabel ist bis jetzt noch die originale die nur revidiert wurde.
Federbeine hinten waren ein Fehlkauf eines Bekannten. Kurz angehalten, passt und wird verbaut.
Hmm der Lenker..... Anfangs ein M-Lenker angedacht. Funktionierte nicht so recht und gefiel mir auch nicht. Dann ein normaler im Scramblerstil. Auch nicht so der Brüller. Außerdem wollte ich doch keine aufrechte Position haben. Ok. Dann Stummel. Da nebendran ja noch 2 Ninjas stehen, blieb ich also meiner normalen Position des ungesunden Rückens treu

Als nächstes durchwühlte ich die ganzen Kartons und Boxen nach alten Teilen die sich so über die Jahre ansammeln. Ach schau mal hier.... Eine Rizoma Fussrastenanlage meiner ZX10-R. Diese wanderte in die Kiste nachdem ich auf Gilles umgerüstet habe. Kurzerhand eine Adapterplatte gebohrt, die als Zwischenstück zwischen SR und Fussrastenanlage funktioniert. Ebenfalls wurden die TRW Platten montiert, um die Rasten frei einstellen zu können.
Der Auspuff unter dem Moped hat mir nicht wirklich gefallen. Also wieder auf Rohrsuche gegangen und Krümmer geschweißt. Hitzeband versteht sich von selbst. Auch wenn es so aussieht, nein, man kommt mit dem Bein nicht an den Auspuff beim Fahren. Durch die Sitzposition und die Position der Rasten ist das Bein im perfekten Winkel für meine Größe.
Natürlich wächst und lernt man bei einem Projekt und mir ist bewusst, das manches noch nicht so ist, wie es sein sollte. Aber für mich fährt sie sich wunderschön und es macht großen Spass mal mit weit weniger als 130 PS unterwegs zu sein. Habe dadurch wieder einen ganz neuen Draht zum Motorradfahren gefunden.
Was noch kommt:
- Auf jeden Fall ein anderer Endtopf oder ein passender DB Killer.
- Sitzbank. Das war ein anfänglicher Fehlkauf und stört mich noch.
- Tank vorne etwas tiefer setzen. Vielleicht rennt mir ja noch ein anderer vorher vor die Füße der mir besser gefällt.
- Vergaser. Der originale funktionierte bei mir in Kombination mit offenem Luftfilter und dem geänderten Krümmer/Auspuff trotz mehrmaligem Umbedüsen überhaupt nicht. Zur Zeit ist ein Gaser von der Suzuki GS500 drin. Funktioniert nach anfänglichen Schwierigkeiten bisher ganz gut aber ist noch nicht die finale Lösung.
- Vielleicht kommt ja irgendwann mal eine passende Gabel damit ich vorne auf Scheibenbremse umrüsten kann. Aber alles mit der Zeit und wenn die Gelegenheit passt.
Ach ja, das Kennzeichen ist nur montiert um den Halter anzupassen. Bisher ist das Maschinchen noch nicht zugelassen.