forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

vergilbten Klarlack entfernen

Lackierung, Oberflächenveredelung, optische Details
Benutzeravatar
Doggenreiter
Beiträge: 949
Registriert: 14. Sep 2014
Motorrad:: Honda EX 1100 - Triumph Thunderbird 900 Sport
Wohnort: 75031 Eppingen

vergilbten Klarlack entfernen

Beitrag von Doggenreiter »

Servus zusammen ,

kann mir mal einer einen Tipp geben um vergilbten Klarlack Aludeckel Gabel usw zu entfernen
was habt ihr dazu benutzt , geht das den und ohne der Aluoberfläche zu schaden ??

Gruß Oli

Benutzeravatar
DerSemmeL
Beiträge: 2400
Registriert: 19. Okt 2019
Motorrad:: Z200 mit 16 KW, Bj 1981
Z 250 c - original - Bj 1983, Z 250 Ltd (noch Baustelle) - Bj 1980, KLX 250 B, die einzige mit Scheibenbremse Bj. 1983, Z 400 G1, Bj 1979, Z 400 D4 Bj 1978, Z400 D3 Bj 1977 & Z 250 LTD W1 Kanada-Reimport

Re: vergilbten Klarlack entfernen

Beitrag von DerSemmeL »

Wenn Du die Möglichkeit hast, würde ich Trockeneis empfehlen, Oli!
Gruß vom SemmeL

Bei manchen Menschen verstehen die Augen mehr die Bilder als die Buchstaben

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19379
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: vergilbten Klarlack entfernen

Beitrag von f104wart »

Einfach Abbeizen. Grüneck Power von Kluthe eignet sich dafür sehr gut.

Satt einpinseln, in eine Plastiktüte packen und in die Sonne oder eine warme Umgebung legen und abwarten.

Benutzeravatar
Emil1957
Beiträge: 1177
Registriert: 23. Mär 2016
Motorrad:: Honda CB 350K4 Bj. 1973, Jawonda-Gespann (Jawa mit CB450N-Motor und anderen Japan-Teilen), Honda CB250K im Laverda 750SFC Stil (im Aufbau)
Wohnort: Köln

Re: vergilbten Klarlack entfernen

Beitrag von Emil1957 »

Grüneck Power kann ich auch empfehlen, hab ich kürzlich auch auf Alu-Blech eingesetzt. Ich hatte zwar zuerst die Befürchtung, dass das Blech möglicherweise angegriffen wird, bei einem 24-Stunden-Einwirktest haben sich aber keine Veränderungen am Blech gezeigt.
Grüße

Emil

Der Worte sind genug gewechselt,
Laßt mich auch endlich Taten sehn!
Indes ihr Komplimente drechselt,
Kann etwas Nützliches geschehn.

(Johann Wolfgang von Goethe: Faust: Eine Tragödie)

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12647
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: vergilbten Klarlack entfernen

Beitrag von sven1 »

Grüneck ist super dafür.
Nur in praller Sonne wird trotz Tüte das Lösemittel schnell ausgetragen. Besser ein warmer schattiger Ort.
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)🌈

Benutzeravatar
Doggenreiter
Beiträge: 949
Registriert: 14. Sep 2014
Motorrad:: Honda EX 1100 - Triumph Thunderbird 900 Sport
Wohnort: 75031 Eppingen

Re: vergilbten Klarlack entfernen

Beitrag von Doggenreiter »

DerSemmeL hat geschrieben: 9. Jun 2022 Wenn Du die Möglichkeit hast, würde ich Trockeneis empfehlen, Oli!
ja das wäre toll ,

habe ich aber leider nicht ,

aber diesen Grüneck Power Abbeizer kaufe ich mir doch glatt wenn er so gelobt wird .daumen-h1:
hatte mal von einem Baumarkt ein Produkt mit dem ich aber nicht zurecht kam .

Danke euch , wie immer seit ihr alle Spitze .daumen-h1:

Gruß Oli

GeeRacing
Beiträge: 8
Registriert: 2. Jun 2014
Motorrad:: ja

Re: vergilbten Klarlack entfernen

Beitrag von GeeRacing »

mit lötlampe geht es auch. ist aber auch nicht die schnellste methode und man muss etwas geübt sein im hitzeverteilen.

Benutzeravatar
mrairbrush
Beiträge: 4696
Registriert: 18. Feb 2019
Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
Wohnort: Rötenberg
Kontaktdaten:

Re: vergilbten Klarlack entfernen

Beitrag von mrairbrush »

Ich würde erstmal prüfen was die für einen Lack verwendet haben. Wenn 2K dann wird man wohl abbeizen müssen. Vielleicht löst er sich ja schon mit Nitro oder Aceton auf. Alles schon gehabt.

Benutzeravatar
Doggenreiter
Beiträge: 949
Registriert: 14. Sep 2014
Motorrad:: Honda EX 1100 - Triumph Thunderbird 900 Sport
Wohnort: 75031 Eppingen

Re: vergilbten Klarlack entfernen

Beitrag von Doggenreiter »

mrairbrush hat geschrieben: 10. Jun 2022 Ich würde erstmal prüfen was die für einen Lack verwendet haben. Wenn 2K dann wird man wohl abbeizen müssen. Vielleicht löst er sich ja schon mit Nitro oder Aceton auf. Alles schon gehabt.
Also das klappt nicht , Aceton und Nitro habe ich da und auch ausprobiert .

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13636
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: vergilbten Klarlack entfernen

Beitrag von Bambi »

Hallo zusammen,
an den GN haben Iris und ich das bisher immer von Hand mit feinem Schleifpapier und Edelstahltopfschwämmen gemacht. Allerdings war der vergilbte Klarlack dort auch immer rissig und der Aufwand schon groß, aber noch überschaubar.
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Antworten

Zurück zu „Lackierung | Oberflächenbehandlung | Optik“

Kickstarter Classics