Garagenschlosser hat geschrieben: 4. Aug 2022Oder hats da noch mehr Berührungspunkte?
Nö, das wäre dann die Kopfdichtung. Die dichtet ja zwischen Zylinder, Wassermantel, Öl-Vor- und Rücklauf und Zylinderkopf.
Und Deine wäre dann, wenn es so ist, dass der Kompressionsdruck über den Kühler entweicht, zwischen Zylinder(Brennraum) und Wassermantel undicht.
...Solch eine Undichtigkeit hat aber normalerweise zur Folge, dass der Druck im Kühlsystem das Wasser beim Abstellen des Motors dann in den dann drucklosen Zylinder drückt und Wasser auf dem Kolben steht. Das führt dazu, dass der Motor dann schlecht anspringt und am Anfang etwas unrund läuft. Das ist aber, wie Du es beschreibst, bei Dir nicht der Fall. Und deshalb ist die "Diagnose" auch noch nicht sicher und kann auch Kondenswasser jetzt noch nicht ausgeschlossen werden.
War denn der Motor warm oder kalt, als Du den Deckel geöffnet hast? ...Ich gehe mal davon aus, dass er warm war und das System unter Druck stand. Der Sytemdruck muss natürlich erst mal raus. Und dann darf es bei laufendem Motor nicht mehr blubbern bzw keine Blasen mehr geben.
Was Du auch mal checken kannst, ist, dass Du die Kerzen raus schraubst. Wenn eine oder mehrere Kerzen oder der Kolbenboden, soweit man den durch das Kerzenloch sehen kann, aussieht wie "frisch gewaschen", dann hast Du Wasser im Zylinder.
Der beste und sicherste Weg, eine Undichtigkeit zu lokalisieren, ist eine Druckverlustprüfung mit einem entsprechende Prüfgerät.