Hallo Forum;
Leidiges Thema, wurde schon sehr oft mit div Marken und Modellen durchgekaut....
Brauche dennoch einen neuen Input....und hoffe jemand kann den setzen....die Maschine läuft einfach nicht mehr
Fahre (wollte fahren) eine Suzuki Gs 750,
Diese wurde über die Jahre neu aufgebaut,
Motor ist unberührt, dieser lief vor Restauration.
Motorrad ist soweit fertig, einzig die Elektrik ist neu, sprich komplett Motogadget.
Neue Kerzen, Vergaser zerlegt und gereinigt per Ultraschall (Werkstatt)....
Nun folgendes Problem, das Motorrad ist zusammen,
Ich bin auch schon ein paar KM gefahren, lief sehr gut.
Wollte diese dann am nächsten Tag tüven, sprang schlecht an, Starthilfe per Startpilot, lief.....
Nach 1km nur noch auf 2 Zylindern....
Dann nichtmal mehr aus eigener Kraft eine minimale Steigung in die Garage geschafft....
Habe im Verlauf über ein paar Wochen das Teil regelmäßig versucht zu starten, bin die Eletrik durch etc., keine Chance.
Hab schließlich aufgegeben, es in die Werkstatt gegeben (habe vor Abfahrt auf dem Hänger nochmals versucht zu starten, nur Anlasser, Motor keinen Mucks)....
Die Werkstatt hats geschafft, sie lief ohne Probleme..
Das Teil wurde laut Mechaniker nur auf die Hebebühne gestellt, Elektrik durchgemessen (passt), Benzinflasche angeschlossen, Startknopf..... und das Scheißteil lief ohne Probleme...ging von Kurzschluss aus...
Vom Mechaniker wurden die Zündkerzengewinde auf meinen Wunsch nachgeschnitten, da zwei Kerzengewinde nichtmehr gut aussahen, und mein zweiter Anlasser wurde eingebaut, da der andere nach vielen Versuchen bei mir dann leicht defekt war, da zu oft georgelt und auch mal sporadisch keinen mucks mehr machte...
Danach nochmals versucht bei Abholung;
Kein Mucks vom Motor, nur Anlasser, der Mechaniker hat nochmals probiert, auch da hat sich die Verzweiflung breit gemacht...Zündfunke war da, Bezin kam nicht an, Startpilot auch keine Funktion.
Sie kam nur minimal als die Vergaser stark nach vorne/oben gedrückt wurden (es sind 4 K&n luftfilter drauf). Diese waren fest, nur das Gewicht hängt ja an den Ansaugstutzen....
Danach noch probeweise Startpilot auf die Ansaugstutzen, hat sich rausgestellt dass diese leicht rissig sind. Und das zusätzliche Gewicht der Lufis zu Falschluft führt.
Habe Sie dann mitgenommen...
Ok, neue Ansaugstutzen sind dran, Anlasser dreht, Motor läuft null, keine Anzeichen. Irgendwann nach der ganzen Orgelei kommt mal eine Fehlzündung, das wars dann auch...
Alles gecheckt, Zündung passt, Zündfunke ist da, also zumindest im betroffenen Bereich kein Elektrikproblem.
Nur sie startet einfach nicht, ok Kerzen sind trocken, aber mit Startpilot auch einfach keinen Ton!!!
Dennoch nochmals neue Zündkerzen, absolut nichts. Angemerkt, das Teil lief perfekt!!!
So viel Aggression gegen ein Motorrad gabs noch nie, da wird man wirklich wahnsinnig.
Die Werkstatt weiß es auch nicht.
Einzige Möglichkeit, Kabelbaum nochmals komplett neu machen, dagegen scheue ich mich, da ja die Zündkerzen funken....
Achja neue Batterie und am Auto überbrückt, auch alles schon versucht...dreht gut der Anlasser, startet aber dennoch nicht....
Zusatz, es ist die Motogadget v2 drin, die hat keine Wegfahrsperre oder ähnliches. Ist auch eine elektrische Piranha Zündung verbaut, seit Jahren, an dieser hab ich auch nicht rumgedreht, nur gecheckt.
Grüße und Bitte um Hilfe

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Suzuki gs startet nicht
- Nille
- Beiträge: 1767
- Registriert: 8. Feb 2013
- Motorrad:: Honda CB 750 Four K7, Bj 78
Yamaha XS 360 1u4 , Bj 77
DT 250 MX, Bj 78
XS 650 3L1, Bj 79
Triumph Bonneville pre Efi, 2007
Re: Suzuki gs startet nicht
Sprit kommt in den Gasern an? Mal die die Ablassschraube aufmachen und schauen.
Schwimmerstände checken, Spritfilter falls verbaut erstmal weglassen.
Wenn nix ankommt evtl. noch schauen ob die Tankenflüftung frei ist.
Schwimmerstände checken, Spritfilter falls verbaut erstmal weglassen.
Wenn nix ankommt evtl. noch schauen ob die Tankenflüftung frei ist.
- Nille
- Beiträge: 1767
- Registriert: 8. Feb 2013
- Motorrad:: Honda CB 750 Four K7, Bj 78
Yamaha XS 360 1u4 , Bj 77
DT 250 MX, Bj 78
XS 650 3L1, Bj 79
Triumph Bonneville pre Efi, 2007
Re: Suzuki gs startet nicht
Ah, mit Benzinflasche lief die Kiste - dann erhärtet sich der Verdacht mit dem Spritfluss - Filter, Benzinhahn oder Entlüftung
-
- Beiträge: 1230
- Registriert: 19. Nov 2015
- Motorrad:: Yamaha RD 350 Typ 351 CafeRacer
Yamaha RD 350 Typ 521 original
Yamaha RD 250 Typ 352 2 Stück
Yamaha RD 250 Typ 1A2 Speichenradmodell
Yamaha FZR 1000 exup 1.Modell 2 Stück
Harley VRod das Jack Lomaxx Unikat-Porsche Edition
Gilera DNA 50 - Wohnort: bei Köln + bei Porec
Re: Suzuki gs startet nicht
dazu paßt aber dann das nicht :
sie hat auch mit Startpilot keinerlei Sound
sie hat auch mit Startpilot keinerlei Sound
- Nille
- Beiträge: 1767
- Registriert: 8. Feb 2013
- Motorrad:: Honda CB 750 Four K7, Bj 78
Yamaha XS 360 1u4 , Bj 77
DT 250 MX, Bj 78
XS 650 3L1, Bj 79
Triumph Bonneville pre Efi, 2007
Re: Suzuki gs startet nicht
thi hat geschrieben: 4. Aug 2022 Starthilfe per Startpilot, lief.....
Nach 1km nur noch auf 2 Zylindern....

- Nille
- Beiträge: 1767
- Registriert: 8. Feb 2013
- Motorrad:: Honda CB 750 Four K7, Bj 78
Yamaha XS 360 1u4 , Bj 77
DT 250 MX, Bj 78
XS 650 3L1, Bj 79
Triumph Bonneville pre Efi, 2007
Re: Suzuki gs startet nicht
Ok, jetzt nochmal gelesen.
Erst hat sie mit Startpilot gestartet, nach dem Werkstattbesuch nicht mehr.
"Sprit kam nicht an"
In die Richtung würde ich erstmal weiter ermitteln ggf. externe Benzinversorgung anschließen.
Was heißt "ging von kurzschluss aus" ??
Erst hat sie mit Startpilot gestartet, nach dem Werkstattbesuch nicht mehr.
"Sprit kam nicht an"
In die Richtung würde ich erstmal weiter ermitteln ggf. externe Benzinversorgung anschließen.
Was heißt "ging von kurzschluss aus" ??
- sven1
- Beiträge: 12648
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: Suzuki gs startet nicht
Mit der Flasche musst du die Unterdruckleitung zum Benzinhahn verschließen , nach Rückbau wieder am Hahn anschließen. Evtl. öffnet die Membran den Spritzufluss nicht.
Da die GS den Großteil der Elt. am Luftikasten hat, hast du nach dem Umbau die alten Teile wieder korrekt an Masse gesetzt, das mag sie nämlich gar nicht.
Dann hilft auch kein Bremsenreiniger oder Startpilot.
Bei der 750 kenne ich mich nicht so aus, aber die 550 hat zwei verschiedene Zündspulen weil zwischendurch mal auf CDI gewechselt wurde. Da soll es auch Probleme geben wenn du die Falschen erwischt.
Viel Erfolg
Sven
Da die GS den Großteil der Elt. am Luftikasten hat, hast du nach dem Umbau die alten Teile wieder korrekt an Masse gesetzt, das mag sie nämlich gar nicht.
Dann hilft auch kein Bremsenreiniger oder Startpilot.
Bei der 750 kenne ich mich nicht so aus, aber die 550 hat zwei verschiedene Zündspulen weil zwischendurch mal auf CDI gewechselt wurde. Da soll es auch Probleme geben wenn du die Falschen erwischt.
Viel Erfolg
Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
- Jan
- Beiträge: 667
- Registriert: 16. Jan 2013
- Motorrad:: Yamaha XS 650 447, Honda CB350K, Honda CB360G, Honda CL450K1, Kawasaki Z400D3, Kawasaki Z440Ltd
- Wohnort: Dortmund
Re: Suzuki gs startet nicht
Sieht nach Zündspule aus. Bruch im Coat sorgt für schlechte Verbrennung, Kerzen koken zu. Deswegen läuft sie mit neuen Kerzen erst und dann nicht mehr (so gut). Auch auf Startpilot ist das Problem das gleiche. Wenn die Kerzen schwarz sind, wäre das ein Beleg.
- sven1
- Beiträge: 12648
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: Suzuki gs startet nicht
...auf welchen denn? Wäre interessant ob eine oder beide Spulen u.U. betroffen sind.
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
-
- Beiträge: 9
- Registriert: 18. Jun 2016
- Motorrad:: Suzuki GS750, BMW r75/7, Honda cb 750 four, DKW rt175.
Re: Suzuki gs startet nicht
Hallo;
Danke für die schnellen Rückmeldungen;
Also,
Die paar Kilometer kamen wie folgt zustande, da ich regelm nach Modifikationen an Fußrasten etc. nichts elektronisches immer ne runde gedreht habe....um zu überprüfen ob es passt....
Das war alles nach Neuaufbau...
Das Teil funktionierte immer, hat keine Probleme gemacht...im Bezug auf achten wegen Unterdruckschlauch richtig drauf...ich hatte meistens einfach eine 150ml Spritze mit Benzin am Benzinschlauch vor Benzinfilter...und sie lief problemlos....auch mit Tank, ohne Unterdruckschlauch dran... sie lief....
Habe aber wegen der Probleme auf all dies geachtet!
@Nille, sie lief auch vor dem Werkstattbesuch nichtmehr mit Startpilot.
Sie lief perfekt, davor auch die 20xmale ohne Probleme- ein Druck auf den Startknopf, oder ein kick, und auf den nächsten Tag lief nichts mehr...
Sie lief wie gesagt, bevor garnichts mehr ging auf zwei Zylindern, ich weiß nichtmehr welche, aber sie waren Zündspulen unabhängig. Also bei jeder der beiden Zündspulen fiel nur einer aus. Ein Äußerer und ein Innerer, ka ob 1,3 oder 2,4.
Also in der Tat, sie hat kurz gehustet als der Mechaniker von vorne die Vergaser nach vorne/oben gedrückt hat- auch nur mit Benzin...
Aber durch solche kleinen Risse kann ja nicht der ganze Unterdruck zu schwach sein dass nichtmal mehr Startpilot ankommt und zündet....
Aber diese Stutzen sind ja schon gewechselt...
Egal ob die neuen oder zuvor die alten Zündkerzen, sie lief....
Habe auch die Zündspulen zwischendrin mal gewechselt, da ich zwei 750er habe, hat nichts gebracht...und wieder zurückgebaut...
Also, ob das Teil mit Bebzin läuft ist für mich erstmal zweitrangig....
Ich verstehs nicht weshalb das Teil nichtmal mit Startpilot kurz zündet und knallt, obwohl Zündfunken da sind, und alles vorher wunderbar lief....das hat ja auch nichts damit zutun ob die Vergaser jetzt doch irgendwie zu sind....(hatte das mal bei nem Einspritzer) der lief von heute auf morgen nichtmehr weil die Düse zu war, habe am Tag zuvor getankt und bin nicht im Anschluss gefahren, somit wurden die ganzen Ablagerungen im Tank aufgewirbelt und haben am nächsten Tag die Düse verstopft...
Aber selbst dann, müsste sie mit Startpilot laufen...
Danke für die schnellen Rückmeldungen;
Also,
Die paar Kilometer kamen wie folgt zustande, da ich regelm nach Modifikationen an Fußrasten etc. nichts elektronisches immer ne runde gedreht habe....um zu überprüfen ob es passt....
Das war alles nach Neuaufbau...
Das Teil funktionierte immer, hat keine Probleme gemacht...im Bezug auf achten wegen Unterdruckschlauch richtig drauf...ich hatte meistens einfach eine 150ml Spritze mit Benzin am Benzinschlauch vor Benzinfilter...und sie lief problemlos....auch mit Tank, ohne Unterdruckschlauch dran... sie lief....
Habe aber wegen der Probleme auf all dies geachtet!
@Nille, sie lief auch vor dem Werkstattbesuch nichtmehr mit Startpilot.
Sie lief perfekt, davor auch die 20xmale ohne Probleme- ein Druck auf den Startknopf, oder ein kick, und auf den nächsten Tag lief nichts mehr...
Sie lief wie gesagt, bevor garnichts mehr ging auf zwei Zylindern, ich weiß nichtmehr welche, aber sie waren Zündspulen unabhängig. Also bei jeder der beiden Zündspulen fiel nur einer aus. Ein Äußerer und ein Innerer, ka ob 1,3 oder 2,4.
Also in der Tat, sie hat kurz gehustet als der Mechaniker von vorne die Vergaser nach vorne/oben gedrückt hat- auch nur mit Benzin...
Aber durch solche kleinen Risse kann ja nicht der ganze Unterdruck zu schwach sein dass nichtmal mehr Startpilot ankommt und zündet....
Aber diese Stutzen sind ja schon gewechselt...
Egal ob die neuen oder zuvor die alten Zündkerzen, sie lief....
Habe auch die Zündspulen zwischendrin mal gewechselt, da ich zwei 750er habe, hat nichts gebracht...und wieder zurückgebaut...
Also, ob das Teil mit Bebzin läuft ist für mich erstmal zweitrangig....
Ich verstehs nicht weshalb das Teil nichtmal mit Startpilot kurz zündet und knallt, obwohl Zündfunken da sind, und alles vorher wunderbar lief....das hat ja auch nichts damit zutun ob die Vergaser jetzt doch irgendwie zu sind....(hatte das mal bei nem Einspritzer) der lief von heute auf morgen nichtmehr weil die Düse zu war, habe am Tag zuvor getankt und bin nicht im Anschluss gefahren, somit wurden die ganzen Ablagerungen im Tank aufgewirbelt und haben am nächsten Tag die Düse verstopft...
Aber selbst dann, müsste sie mit Startpilot laufen...