forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

12V Funkrelais als Zündschloss ?

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
recycler
Beiträge: 1351
Registriert: 6. Nov 2016
Motorrad:: Suzuki-GSX400_Brat, KTM 390 Adventure, Suzuki GS500E Cafe Racer, Honda CBR 900 RR
Wohnort: Andechs

12V Funkrelais als Zündschloss ?

Beitrag von recycler »

Servus Jungs,

ich muss mein Zündschloss bei der Honda VT600 auswechseln, da ich keine Schlüssel habe. Starte derzeit mit einer einfachen Kabelbrücke :-)

Da ich die Elektrik sowieso ausmisten und aufräumen muss, dachte ich daran statt eines Zündschlosses ein einfaches 12V Funkrelais zu nehmen und die Zündung über die Fernbedienung an- und auszuschalten. Z.B. mit so etwas hier: https://www.ebay.de/itm/313141885569

Sprich einfachste Relaisschaltung ohne RFID, also ohne Startknopf, Chip o.ä. Motorstart soll wie gehabt über den Originalstartknopf erfolgen und das neue 'Relais-Zündschloss' wird einfach versteckt verbaut.

Hat jemand Erfahrungen mit so etwas?

Reichen 10A Belastbarkeit für das 'Schloss' (oder läuft der komplette Startstrom darüber)?

Bleibt das Relais angezogen, oder wird nur bei Knopfdruck aktiviert?

Freue mich auf Tipps.

Ciao

recycler
old's cool!

Benutzeravatar
Nille
Beiträge: 1767
Registriert: 8. Feb 2013
Motorrad:: Honda CB 750 Four K7, Bj 78
Yamaha XS 360 1u4 , Bj 77
DT 250 MX, Bj 78
XS 650 3L1, Bj 79
Triumph Bonneville pre Efi, 2007

Re: 12V Funkrelais als Zündschloss ?

Beitrag von Nille »

Witzige Idee, hatte sowas mal mit nem Bluetooth-Relais aus China gemacht, hat funktioniert, APP war aber mist..
Anlasser ist sowieso direkt mit Batterie über Anlasserrelais verbunden, falls die Belastbarkeit für den Rest nicht ausreicht (H4 hat 55W also iwas bei 4,5A, der Rest deiner Lichtanlage vermutlich LED??), kann man hier auch mit weiteren Last-Relais Abhilfe schaffen.

Benutzeravatar
Nille
Beiträge: 1767
Registriert: 8. Feb 2013
Motorrad:: Honda CB 750 Four K7, Bj 78
Yamaha XS 360 1u4 , Bj 77
DT 250 MX, Bj 78
XS 650 3L1, Bj 79
Triumph Bonneville pre Efi, 2007

Re: 12V Funkrelais als Zündschloss ?

Beitrag von Nille »

So wie ich aus den Bildern erkenne kannst du das Relais als NC oder NO anschließen, als Zündschluss dann offen und bei Auslösen geschlossen.

Benutzeravatar
recycler
Beiträge: 1351
Registriert: 6. Nov 2016
Motorrad:: Suzuki-GSX400_Brat, KTM 390 Adventure, Suzuki GS500E Cafe Racer, Honda CBR 900 RR
Wohnort: Andechs

Re: 12V Funkrelais als Zündschloss ?

Beitrag von recycler »

Hab mal eins bestellt. Die Idee fand ich auch witzig und praktisch zugleich.

LG

recycler
old's cool!

Mopedschrauber
Beiträge: 627
Registriert: 27. Feb 2014
Motorrad:: KLR 650 und andere

Re: 12V Funkrelais als Zündschloss ?

Beitrag von Mopedschrauber »

Ich hätte bei den billigen 433MHz Empfängern so meine Bedenken.
Zum einen ist die Box irgendwie IP geschützt oder muss dann noch ne Box drum herum gebaut werden?
IP68 sollte es schon sein.

Außerdem habe ich es schon zweimal erlebt, dass solche Empfänger aufgrund der Signalgleichheit angesprochen haben, weil Leute Ihr Garagentor geöffnet haben, oder dass Außenlicht angeschaltet.

Wenn ich die schlecht übersetzte Beschreibung richtig interpretiere steht da was von ganz tollen 12 unterschiedlichsten Codes, die der Empfänger kann. Wers mag .... :cry:
Gruß Werner

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12864
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: 12V Funkrelais als Zündschloss ?

Beitrag von sven1 »

Was sagt denn dein TÜV dazu? Erkennt der so eine Chinakracherfunke als Schlüssel an?
Meiner möchte bei solchen Spielereien ein Prüfblatt sehen mit Zulassung und CE Gedöns.

Grüße

Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)🌈

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17733
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: 12V Funkrelais als Zündschloss ?

Beitrag von grumbern »

Mach 'nen Kippschalter dran. Ist mindestens so sicher und braucht keine Batterie.
Absicherungsaspekt kannste da eh vergessen und als einfachen Hauptschalter wäre mir was sicher schaltendes deutlich lieber. Wenn das im Betrieb mal das spinnen anfängt und direkt in einer Kurve einfach mal alles abschaltet, ergibt das sicher ulkige Effekte...

P.S.: Zündschloss sucht man bei meiner XS auch vergebens. Ich habe einfach den e-Start ausgebaut, das schränkt den Kreis potentieller "Schnellmalwegfahrer" deutlich ein. Und wenn Schalter nicht beschriftet sind, können die für alles sein :twisted:

Benutzeravatar
recycler
Beiträge: 1351
Registriert: 6. Nov 2016
Motorrad:: Suzuki-GSX400_Brat, KTM 390 Adventure, Suzuki GS500E Cafe Racer, Honda CBR 900 RR
Wohnort: Andechs

Re: 12V Funkrelais als Zündschloss ?

Beitrag von recycler »

TÜV für den Schalter muss ich noch abklären, zusammen mit der Heckkürzung am Rahmen und Aufnahme für den Einzelsitz und ein paar Kleinigkeiten. Klar wäre ein ordinärer Schalter einfacher, zuverlässiger und billiger, aber jetzt kommt schon, eine Funkfernbedienung an einem über 30 Jahre altem cool umgebautem Mopped hat schon was.

Ciao

recycler
old's cool!

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8970
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: 12V Funkrelais als Zündschloss ?

Beitrag von obelix »

sven1 hat geschrieben: 15. Aug 2022Was sagt denn dein TÜV dazu? Erkennt der so eine Chinakracherfunke als Schlüssel an?
Ist ein Zündschloss denn überhaupt Pflicht? Soweit ich weiss, gehts ja "nur" um ne Diebstahlsicherung, das erfüllt ja bereits das Gabelschloss. An das Zündschlossgekabel kommst ja bei den ollen Möps problemlos ran ums kurzzuschliessen. Ich kann mich noch recht gut an die alten Startknochen erinnern, gern genommen bei der Wehrmacht und ähnlichen Vereinen... Da konntest auch ned von Schlüssel reden:-)

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8970
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: 12V Funkrelais als Zündschloss ?

Beitrag von obelix »

recycler hat geschrieben: 15. Aug 2022eine Funkfernbedienung an einem über 30 Jahre altem cool umgebautem Mopped hat schon was.
Dann hol Dir beim örtlichen Elektronikhändler so nen Lötkit für Lichtorgeln. An jeden Kanal ein Lämpchen und ne kleine Steuerung dranhängen. Dann kannst mit ner coolen Lightshow den Burnout untermalen*ggggggg*

Mir wär da schon das rumschleppen der FB zu doof, je weniger in der Tasche hast, auf desto weniger Krempel musst aufpassen, dass es ned verlierst auf dem Möp. Mir ist schon 2mal was aus der Hose gefallen (neien, nicht was Ihr jetzt denkt). Gut, dass immer jemand hinter mir war und es aufgesammelt hat...

Ich würds auch wie Andreas machen, Kippschalter (oder was funktionell vergleichbares) irgendwo verstecken, fertig. Z.B. nen Druckknopf oben neben dem Benzinhahn. Da fällts gar ned auf, wenn Du da hingreifst, um den Stromfluss zu aktivieren. Hab auch schon mal mit dem Gedanken gespielt, den Killer in nen Starter zu verwandeln, da kommt auch keiner so schnell drauf, dass der Killschalter auf Off stehen muss, damit man starten kann.

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Antworten

Zurück zu „Elektrik/Beleuchtung“

Axel Joost Elektronik