forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Welcher robustr 1K Klarlack aus der Dose

Lackierung, Oberflächenveredelung, optische Details
Benutzeravatar
CafeSchlürfer
Beiträge: 600
Registriert: 14. Okt 2014
Motorrad:: Yamaha XS 400
Ducati Streetfighter
Wohnort: Bodensee

Welcher robustr 1K Klarlack aus der Dose

Beitrag von CafeSchlürfer »

Hallo zusammen,

Bin gerade wieder auf das Problem gestoßen und wollte mal eure Meinungen dazu einholen, da ich bisher noch keine Lösung gefunden hab.

Mein Problem: Ich hab öfters Teile die ich lackieren oder ausbessern möchte, aber wo der Lack gleichzeitig robust sein sollte, wie zB bei meinen Felgen. Kettenfett mach ich zwar nicht mit Aceton weg, aber Bremsenreiniger kommt vielleicht auch mal dort hin.

Mein vorhandener 1K Klarlack hat mit verschiedensten Reinigern so seine Probleme, ich will aber nicht immer eine 2K Dose opfern wenn ich eigentlich mir schnell ein paar Kleinigkeiten lackieren will. Außerdem ist der 2K Lack meiner Erfahrung nach deutlich mechanisch robuster. Gibt es da eine Kategorie Klarlack, die ich bisher nicht auf dem Schirm hatte?
Mein XS Umbau: XS 400

Benutzeravatar
car7662
Beiträge: 129
Registriert: 5. Apr 2015
Motorrad:: Ducati 900 SS 84
Ducati Panigale V2
Wohnort: Raum Heilbronn

Re: Welcher robustr 1K Klarlack aus der Dose

Beitrag von car7662 »

Hi,
Du möchtest einen chemisch beständigen Lack (Bremsflüssigkeit, Reiniger, Benzin)
Da kannst du nur einen 2k Lack verwenden da dieser chemisch Vernetzt ist und somit alle Beständigkeiten auf einem höheren Niveau liegen.
1k wird das Niveau niemals erreichen.
Wenn du Qualität willst musst du Wohl oder Übel 2k verwenden.

Grüße
Axel

manicmecanic
Beiträge: 927
Registriert: 19. Nov 2015
Motorrad:: Yamaha RD 350 Typ 351 CafeRacer
Yamaha RD 350 Typ 521 original
Yamaha RD 250 Typ 352 2 Stück
Yamaha RD 250 Typ 1A2 Speichenradmodell
Yamaha FZR 1000 exup 1.Modell 2 Stück
Harley VRod Umbau
Gilera DNA 50
Wohnort: bei Köln

Re: Welcher robustr 1K Klarlack aus der Dose

Beitrag von manicmecanic »

was Klarlack ähnelt UND gegen alles mögliche resistent blieb war Plastik70 von Kontaktchemie.
Damit habe ich in alten Zeiten meine RD Tankkratzer nach Stunts vor Rost geschützt bis ich mir das neu lackieren wieder leisten konnte.Das war sogar benzinfest.Ich habs aber ewig nicht mehr benutzt,obs heute noch dasselbe ist...k.A.

Benutzeravatar
DerSemmeL
Beiträge: 1906
Registriert: 19. Okt 2019
Motorrad:: Z200 mit 16 KW, Bj 1981
Z 250 c - original - Bj 1983
Z 250 Ltd (noch Baustelle) - Bj 1980
KLX 250 B, die einzige mit Scheibenbremse Bj. 1983
Z 400 G1, Bj 1979
Z 400 D4 Bj 1978
Z400 D3 Bj 1977

Re: Welcher robustr 1K Klarlack aus der Dose

Beitrag von DerSemmeL »

Hier ist mal der Link dazu
Gruß vom SemmeL

Bei manchen Menschen verstehen die Augen mehr die Bilder als die Buchstaben

Benutzeravatar
mrairbrush
Beiträge: 3109
Registriert: 18. Feb 2019
Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
Wohnort: Rötenberg
Kontaktdaten:

Re: Welcher robustr 1K Klarlack aus der Dose

Beitrag von mrairbrush »

UV Lack ist min. genauso resistent. Allerdings teuer und muss dunkel gelagert werden. Wäre für Spraydosen eigentlich gut geeignet, bietet aber niemand an. Also Lack der durch UV Licht härtet.
Mipa C10 ist kurzfristig benzinfest.
2K Klarlack in Spraydosen gehört schon aus Umweltgründen verboten.

Bollermann
Beiträge: 2291
Registriert: 27. Feb 2019
Motorrad:: XBRR65
Wohnort: Köln

Re: Welcher robustr 1K Klarlack aus der Dose

Beitrag von Bollermann »

Mit was hat man denn eigentlich früher, vor den 2K-Lacken die Tanks von Motorrädern lackiert? Weißt Du das?
Da gabs doch bei den Autos für ein paar Jahrzehnte nur den Nitrolack.
Kann ich mir bei einem Tank mit seinen Ausdünstungen und dem Gesabber am Stutzen kaum vorstellen.
Kein Vergeben, kein Vergessen

Benutzeravatar
Vergaserflüsterer
Beiträge: 536
Registriert: 11. Jun 2015
Motorrad:: Kawasaki Z 750 Twin Chopper
Kawasaki Z 750 Twin in Arbeit
und noch ein paar Z's in Teilen
Wohnort: Frankonia

Re: Welcher robustr 1K Klarlack aus der Dose

Beitrag von Vergaserflüsterer »

Für meine Bremsarmaturen verwende ich Brantho Korrux 3-1 vom Korrosionsschutz Depot der ist Brems und Brenzinfest. und ist ein Dickschichtlack.

Eric
Ich bin der .... mit dem ich früher nicht spielen durfte!

Benutzeravatar
mrairbrush
Beiträge: 3109
Registriert: 18. Feb 2019
Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
Wohnort: Rötenberg
Kontaktdaten:

Re: Welcher robustr 1K Klarlack aus der Dose

Beitrag von mrairbrush »

Nitrolacke ist aber schon sehr, sehr lange her. :-)
Am Anfang waren es ölige Lacke auf Kolophoniumharz, dann Nitrolacke, später Alkydharze und TPA.
Richtig benzinfest waren die alle nicht. Nur sehr kurzfristig. Gab ja auch einschichtige Metalliclacke. Damit hast richtig Spaß beim lackieren:-)
Die heutigen Systeme sind nicht wirklich umweltfreundlicher. Vor allem WB ist sehr energieintensiv. Spritzen bei min 25C, danach noch aufheizen zum trocknen. Das machen die schnelltrocknenden Klarlacke nicht wett zumal die auch nur oberflächlich schnell trocknen.
Bin gespannt wie das bei den Energiepreisen noch weiter geht. Die Industrie ist deshalb doch schon längst abgewandert.
Verstehe eh nicht das jemand 1K will oder mit den ollen Dosen rummacht die nur unnötigen Müll produzieren, sowohl verfahrenstechnisch als auch umwelttechnisch. Günstiger ist es auch nicht wirklich. Die Basislacke in Dosen sind alle lösemittelbasiert während man im Reparatursektor diese bei der Fahrzeuglackierung verbietet. Nur irre.
So ein 2K Sprühdosenlack fehlt mir noch in meiner Testsammlung aber ich weigere mich noch so eine Dose zu Testzwecken zu kaufen. Vor Ort verlangt man 23€ für die Plörre.

Benutzeravatar
karlheinz02
Beiträge: 677
Registriert: 5. Dez 2018
Motorrad:: Reiskocher
& bayerisches Motorrad
Drahtesel aus Bielefeld
Wohnort: Burghausen

Re: Welcher robustr 1K Klarlack aus der Dose

Beitrag von karlheinz02 »

manicmecanic hat geschrieben: 19. Sep 2022 was Klarlack ähnelt UND gegen alles mögliche resistent blieb war Plastik70 von Kontaktchemie.
...
Den Armaturenträger meiner SRX (Alu, geschliffen) habe ich letzten Winter damit lackiert, hat die Saison gut überstanden. Kommt an dieser Stelle aber auch kaum mit Benzin oder anderen Lösungsmitteln in Berührung, deshalb kann ich dazu wenig sagen.
Viele Grüße, Karl-Heinz
Grüße aus dem Grenzland,
Karl-Heinz

Wir lieben die Menschen, die frisch heraus sagen, was sie denken – vorausgesetzt, sie denken dasselbe wie wir. (Mark Twain)

manicmecanic
Beiträge: 927
Registriert: 19. Nov 2015
Motorrad:: Yamaha RD 350 Typ 351 CafeRacer
Yamaha RD 350 Typ 521 original
Yamaha RD 250 Typ 352 2 Stück
Yamaha RD 250 Typ 1A2 Speichenradmodell
Yamaha FZR 1000 exup 1.Modell 2 Stück
Harley VRod Umbau
Gilera DNA 50
Wohnort: bei Köln

Re: Welcher robustr 1K Klarlack aus der Dose

Beitrag von manicmecanic »

wie gesagt,in alten Zeiten habe ich damit meine crashspuren an der RD immer behandelt bis ich mir die Lackierung leisten konnte.
Das hat da ich damals oft pleite war auch schon mal lange gedauert.Da hat nie was gerostet und benzinfest war es auch immer,egal wie lange ich so verziert rumgesägt bin

Antworten

Zurück zu „Lackierung | Oberflächenbehandlung | Optik“

Axel Joost Elektronik