forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Kompressor Frage

Werkzeuge, Werkstatteinrichtung, Be- und Verarbeitungstechnik, Anleitungen, Tipps
Benutzeravatar
Matthi
Beiträge: 707
Registriert: 17. Okt 2016
Motorrad:: Triumph, Thruxton 900, Bj. 2013
Kawasaki, LTD 440, Bj. 83
DR BIG, Bj. 95
Kawasaki, Z 750Twin LTD, Bj. 84

Kompressor Frage

Beitrag von Matthi »

Beim blau-weßen Feinkost Laden wird grad ein Kompressor angeboten.
Kann man den empfehlen, auch zum Lackieren gebrauchen?


https://magazine.aldi-nord.de/aldi-nord ... l/?page=12
Screenshot_20221002-134422_Chrome.jpg
Gruß und schönes Wochenende
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
four wheels move the body two wheels move the soul

Bollermann
Beiträge: 2388
Registriert: 27. Feb 2019
Motorrad:: XBRR65
Wohnort: Köln

Re: Kompressor Frage

Beitrag von Bollermann »

Laß die Finger von dem Teil, welches unter hundert verschiedenen Namen und Farben im Web vertickt wird.
Ich habe so was mal als Standby-Gerät für die Garage meines Schwiegervaters angeschafft. Täte ich nicht mehr.
Da ist ein schnellaufender Kompressor ungefedert auf dem Kessel montiert. Die ganze Konstruktion ist höllenlaut (ich meine wirklich "höllenlaut") und vibriert so stark, daß es schon meinen Schaltkasten, der obendrauf mitwackeln muß, zerbröselt hat.

Für ganz kleine Lackierarbeiten reicht der aber.
Einen Wasser/Öl-Abscheider wirst Du noch brauchen.

Kauf Dir lieber ein gebrauchtes Teil mit waagrechtem Kessel und riemengetriebenem Kompressor.
Die sind gleich viel leiser und rappeln auch nicht so.
Kein Vergeben, kein Vergessen

Benutzeravatar
jenscbr184
Beiträge: 5534
Registriert: 16. Feb 2021
Motorrad:: R60/7, K100 RS, SC59, 425T Gespann, ES250/0, EMW R35, Cali3, GPX750R, R65

Re: Kompressor Frage

Beitrag von jenscbr184 »

Reifen aufpumpen und die Werkbank sauber pusten.
Ohne Freiheit ist dein Leben nichts wert. Nichts.

Benutzeravatar
Matthi
Beiträge: 707
Registriert: 17. Okt 2016
Motorrad:: Triumph, Thruxton 900, Bj. 2013
Kawasaki, LTD 440, Bj. 83
DR BIG, Bj. 95
Kawasaki, Z 750Twin LTD, Bj. 84

Re: Kompressor Frage

Beitrag von Matthi »

Danke, das hab ich mir fast gedacht.
Lass ich bleiben.
Gruß
Matthi
four wheels move the body two wheels move the soul

Benutzeravatar
mrairbrush
Beiträge: 4311
Registriert: 18. Feb 2019
Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
Wohnort: Rötenberg
Kontaktdaten:

Re: Kompressor Frage

Beitrag von mrairbrush »

Aber nicht Nachts. Die ölfreien leisen sind ja auch günstiger geworden.
Wichtig ist die Abgabeleistung und ob Du den Abschaltdruck einstellen kannst. Jedes Bar mehr im Kessel als wirklich benötigt erhöht die Energiekosten sowie Wärmeentwicklung und damit Gefahr von Kondenswasser.

Bollermann
Beiträge: 2388
Registriert: 27. Feb 2019
Motorrad:: XBRR65
Wohnort: Köln

Re: Kompressor Frage

Beitrag von Bollermann »

Ich habe gerade den gleichen Prospekt hier liegen.
Die bieten auf der nächsten Seite für 29,99 EUR eine Schlauchtrommel mit 10m Druckluftschlauch und automatischem Einzug an.
Die habe ich auch und die ist in kleinen Werkstätten sehr nützlich, weil Du nicht ständig über rumliegenden Schlauch stolperst.
Außerdem gibts beim Auf- und Abrollen nicht das übliche Gehedder mit Knoten im Schlauch.
Wenn Du da sowieso einkaufst, würde ich die mitnehmen.

Im Allgemeinen rate ich aber wegen der rassistischen antideutschen Werbung ab, noch bei Aldi zu kaufen.
Das aber nur nebenbei.
Kein Vergeben, kein Vergessen

Benutzeravatar
DonStefano
Beiträge: 7489
Registriert: 14. Feb 2016
Motorrad:: EVK 900
Moto Guzzi V7 GT
Honda Dax
Vespa 200 Corsa
Matchless G 11
Klee Adler RS

Re: Kompressor Frage

Beitrag von DonStefano »

Was ist denn nebenbei an der Aldi Werbung rassistisch?
Get over it!

Das Fahren und das Singen, dass kann man nicht erzwingen!

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12334
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Kompressor Frage

Beitrag von sven1 »

Wenn du lackieren, oder eine Sandstrahlbox anschließen möchtest klär vorab den Luftbedarf der Endgerät ab, daraus ergibt sich dann die benötigte Kompressorleistung.
Es gibt zwar auch diese HVLP Pistolen oder wie die heißen aber die brauchen auch Luft.
Mit dem gezeigten Gerät hast du , wenn es um mehr als Ausblasen, Abpusten und Reifen füllen geht keinen Spaß.
Bei den Wartungseinheiten musst du auf den Durchfluss achten, die Billigen schaffen nicht die Menge, die deine Pistole benötigt.
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)

cafetogo
Beiträge: 1674
Registriert: 10. Jun 2017
Motorrad:: Dr 800 big

Re: Kompressor Frage

Beitrag von cafetogo »

Mein Haus, mein Boot.......50ltr + 10bar ist doch noch okay :dontknow: die haben ja meist eine Abgabeleistung von 200ltr. für paar Kleinteile lackieren hat mir auch ein 25ltr gereicht und den platz für einen 100ltr Kessel oder mehr muss auch erstmal haben und vor allem den nötigen Strom.

Man muss ja erstmal schauen wie oft man viel Luft braucht, ich hab mir erst noch einen kleinen Flüsterer mit 9ltr dazu gekauft den ich auch mal zum Fahrzeug tragen kann, den brauch ich zb. öfters wie den großen von daher ist mir auch die Lautstärke beim großen egal.

Bollermann
Beiträge: 2388
Registriert: 27. Feb 2019
Motorrad:: XBRR65
Wohnort: Köln

Re: Kompressor Frage

Beitrag von Bollermann »

Sehe ich auch so.
Also der Aldikompressor reicht von der Größe locker für einen Motorradrahmen oder einen Tank.
Dafür sind die Ansaugleistung und der Kessel groß genug.
Da man nach jedem Lackiergang ein paar Minuten ablüften läßt, reicht das auch für eine mehrschichtige Lackierung, weil der Kompressor zwischenzeitlich wieder Luft holen kann.
Man spritzt ja ohnehin mit nur geringem Luftdruck, so daß das Kesselvolumen, welches ja mit 10 Atü befüllt ist, gut puffert.

Ist natürlich alles nicht "Profi", aber geht auch und ist immer noch besser als das Teil, mit dem ich in den 70ern meine 75/5 samt voluminöser Gläserverkleidung lackiert hatte: Ein Kühlschrankkompressor, den ich an eine Haushaltsgasflasche als Kessel gepfriemelt hatte. Nur Druckminderer; kein Wasserabscheider.
Ging auch.
Kein Vergeben, kein Vergessen

Antworten

Zurück zu „Werkzeug | Technik | Werkstatteinrichtung“

Kickstarter Classics