forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Polradabzieher mit Linksgewinde

Werkzeuge, Werkstatteinrichtung, Be- und Verarbeitungstechnik, Anleitungen, Tipps
Benutzeravatar
Suzukihans
Beiträge: 718
Registriert: 4. Jul 2013
Motorrad:: XV 750 BJ 1983 Scrambler
Yamaha DS 7 BJ 1971
XS 650 Rennerle
Triumph Bonneville T 120 BJ 2018
Bultaco Alpina 250 / 187 BJ 1977
Yamaha DT 400 513 BJ 1976
Yamaha XS 650 BJ 1976
Honda CB 450 Ss
Wohnort: Kusterdingen bei Tübingen

Polradabzieher mit Linksgewinde

Beitrag von Suzukihans »

Hallo Jungs,
mir ist eigentlich nicht langweilig und bin soweit gesund,
ihr müsst mir trotzdem helfen:
bei mir in der Garage tauchte neulich die Frage auf was ein Linksgewinde bei einem Polradabzieher für einen Sinn hat, :dontknow:
wir alle habens nicht zusammen gebracht. tappingfoot
der Ralf und der Tibor werden sicher eine Idee haben. :salute: :salute:
Vielen Dank, nix für ungut....
Gruß Suzukihans

Neugieriger
Beiträge: 1099
Registriert: 20. Feb 2021
Motorrad:: BMW R1100GS
XT550 im Aufbau

Re: Polradabzieher mit Linksgewinde

Beitrag von Neugieriger »

Knifflig :cool:
:cool: wenn man nur vom zusehen ein Handwerk lernen würde dann wäre jedes Pferd ein Schmied :lachen1:

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 6633
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: Polradabzieher mit Linksgewinde

Beitrag von TortugaINC »

Wenn ich schon meinen Namen lese, dann leg ich mal los:
Damit die Drehrichtung des Abziehers zum Lösen des Polrades nicht der Drehrichtung zum aufschrauben des Abziehers auf dem Polrad entspricht. Bei einigen japanischen Motorrädern hat der Abzieher selbst normales Gewinde, dafür ist das Gewinde auf dem Polrad Linksgewinde.
Bin auf die noch folgenden 8 Seiten Diskussion gespannt. Ich bereite schonmal was vor: Was passiert, wenn der Gegenhalter abrutscht und man dadurch das Polrad dreht. Soll abgesichert werden, dass die KW dann nicht in die falsche Richtung gedreht wird? —> Spielt die Einbauseite des Polrades am Motor daher eine Rolle (Links oder Rechts der KW)?
Fragen über Fragen…

Gruß
"Happiness is only real when shared”. 🌈

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13859
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Polradabzieher mit Linksgewinde

Beitrag von Bambi »

Hallo zusammen,
ich bereite dann auch schon mal was vor:
:prost: und Chips ...
Sorry, das ist keine Bosheit, im Gegenteil: ich beziehe aus diesen Diskussionen immer wieder noch Neues. Das ich dann versuche mit Vorsicht anzuwenden. Oder lieber bleiben lasse ...
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13859
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Polradabzieher mit Linksgewinde

Beitrag von Bambi »

PS: könnte die Drehrichtung der Kurbelwelle eine Rolle spielen? Moderne Kurbelwellen drehen zum Teil rückwärts ...
Hinweisende Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Neugieriger
Beiträge: 1099
Registriert: 20. Feb 2021
Motorrad:: BMW R1100GS
XT550 im Aufbau

Re: Polradabzieher mit Linksgewinde

Beitrag von Neugieriger »

Das wird so gemacht weil sie es können oder übrig hatten oder wegen der drehrichtungen oder weil es einfach Sinn macht.

Und damit es knifflig ist :lachen1:
:cool: wenn man nur vom zusehen ein Handwerk lernen würde dann wäre jedes Pferd ein Schmied :lachen1:

Benutzeravatar
Suzukihans
Beiträge: 718
Registriert: 4. Jul 2013
Motorrad:: XV 750 BJ 1983 Scrambler
Yamaha DS 7 BJ 1971
XS 650 Rennerle
Triumph Bonneville T 120 BJ 2018
Bultaco Alpina 250 / 187 BJ 1977
Yamaha DT 400 513 BJ 1976
Yamaha XS 650 BJ 1976
Honda CB 450 Ss
Wohnort: Kusterdingen bei Tübingen

Re: Polradabzieher mit Linksgewinde

Beitrag von Suzukihans »

Guten Morgen,
der neugierige ist glaub ich auf dem richtigen weg..... .daumen-h1:
in meinem Fall dreht die Kurbelwelle ganz normal: von der linken Seite gesehen gegen den Uhrzeiger

nur nochmal zum Verständnis: das Außengewinde vom Abzieher ist ein Linksgewinde, also das welches in das Polrad geschraubt wird,
die Drückschraube hat ein Rechtsgewinde.
es scheint sehr verbreitet zu sein: alte Yamahas, kleine Hondas, Italienerroller ????
Dieses Gewinde wir doch in der Regel einfach nur handwarm angezogen,
die Überlegung war auch, dass wenn man einen ganz hartnäckigen Fall hat und evtl sogar mit dem Schlagschrauben ran muss,
dann ist es doch eher kacke, dann dreht sich der Abzieher vom Polrad raus??? :stupid: :stupid:

Benutzeravatar
sven
Beiträge: 3598
Registriert: 23. Jan 2016
Motorrad:: Yamaha

Re: Polradabzieher mit Linksgewinde

Beitrag von sven »

Wenn du bei festgehaltenem Abzieher die Abdrückschraube
(Rechtsgewinde) einschraubst, versucht die die Kurbelwelle
mitzudrehen, und dadurch wird bei Linksgewinde die Ver-
schraubung Abzieher:Polrad angezogen.
Satan is my motor ...

meine XT

Benutzeravatar
Suzukihans
Beiträge: 718
Registriert: 4. Jul 2013
Motorrad:: XV 750 BJ 1983 Scrambler
Yamaha DS 7 BJ 1971
XS 650 Rennerle
Triumph Bonneville T 120 BJ 2018
Bultaco Alpina 250 / 187 BJ 1977
Yamaha DT 400 513 BJ 1976
Yamaha XS 650 BJ 1976
Honda CB 450 Ss
Wohnort: Kusterdingen bei Tübingen

Re: Polradabzieher mit Linksgewinde

Beitrag von Suzukihans »

Ha der Sven..... so wirds wohl sein, :jump: :jump: :jump:

ich geb das mal so weiter.
Danke
Gruß hans

Benutzeravatar
Dampfer
Beiträge: 559
Registriert: 8. Dez 2018
Motorrad:: Yamaha SR 500: ´80, ´84 (Gespann), ´90 (Cafe)
Wohnort: Hohenlohe

Re: Polradabzieher mit Linksgewinde

Beitrag von Dampfer »

Logische Erklärung, Sven. Fred kann zu. :wink:
Gruß
Uli

Antworten

Zurück zu „Werkzeug | Technik | Werkstatteinrichtung“

Axel Joost Elektronik