Seite 1 von 2

Polradabzieher mit Linksgewinde

Verfasst: 20. Okt 2022
von Suzukihans
Hallo Jungs,
mir ist eigentlich nicht langweilig und bin soweit gesund,
ihr müsst mir trotzdem helfen:
bei mir in der Garage tauchte neulich die Frage auf was ein Linksgewinde bei einem Polradabzieher für einen Sinn hat, :dontknow:
wir alle habens nicht zusammen gebracht. tappingfoot
der Ralf und der Tibor werden sicher eine Idee haben. :salute: :salute:
Vielen Dank, nix für ungut....
Gruß Suzukihans

Re: Polradabzieher mit Linksgewinde

Verfasst: 20. Okt 2022
von Neugieriger
Knifflig :cool:

Re: Polradabzieher mit Linksgewinde

Verfasst: 20. Okt 2022
von TortugaINC
Wenn ich schon meinen Namen lese, dann leg ich mal los:
Damit die Drehrichtung des Abziehers zum Lösen des Polrades nicht der Drehrichtung zum aufschrauben des Abziehers auf dem Polrad entspricht. Bei einigen japanischen Motorrädern hat der Abzieher selbst normales Gewinde, dafür ist das Gewinde auf dem Polrad Linksgewinde.
Bin auf die noch folgenden 8 Seiten Diskussion gespannt. Ich bereite schonmal was vor: Was passiert, wenn der Gegenhalter abrutscht und man dadurch das Polrad dreht. Soll abgesichert werden, dass die KW dann nicht in die falsche Richtung gedreht wird? —> Spielt die Einbauseite des Polrades am Motor daher eine Rolle (Links oder Rechts der KW)?
Fragen über Fragen…

Gruß

Re: Polradabzieher mit Linksgewinde

Verfasst: 20. Okt 2022
von Bambi
Hallo zusammen,
ich bereite dann auch schon mal was vor:
:prost: und Chips ...
Sorry, das ist keine Bosheit, im Gegenteil: ich beziehe aus diesen Diskussionen immer wieder noch Neues. Das ich dann versuche mit Vorsicht anzuwenden. Oder lieber bleiben lasse ...
Schöne Grüße, Bambi

Re: Polradabzieher mit Linksgewinde

Verfasst: 20. Okt 2022
von Bambi
PS: könnte die Drehrichtung der Kurbelwelle eine Rolle spielen? Moderne Kurbelwellen drehen zum Teil rückwärts ...
Hinweisende Grüße, Bambi

Re: Polradabzieher mit Linksgewinde

Verfasst: 21. Okt 2022
von Neugieriger
Das wird so gemacht weil sie es können oder übrig hatten oder wegen der drehrichtungen oder weil es einfach Sinn macht.

Und damit es knifflig ist :lachen1:

Re: Polradabzieher mit Linksgewinde

Verfasst: 21. Okt 2022
von Suzukihans
Guten Morgen,
der neugierige ist glaub ich auf dem richtigen weg..... .daumen-h1:
in meinem Fall dreht die Kurbelwelle ganz normal: von der linken Seite gesehen gegen den Uhrzeiger

nur nochmal zum Verständnis: das Außengewinde vom Abzieher ist ein Linksgewinde, also das welches in das Polrad geschraubt wird,
die Drückschraube hat ein Rechtsgewinde.
es scheint sehr verbreitet zu sein: alte Yamahas, kleine Hondas, Italienerroller ????
Dieses Gewinde wir doch in der Regel einfach nur handwarm angezogen,
die Überlegung war auch, dass wenn man einen ganz hartnäckigen Fall hat und evtl sogar mit dem Schlagschrauben ran muss,
dann ist es doch eher kacke, dann dreht sich der Abzieher vom Polrad raus??? :stupid: :stupid:

Re: Polradabzieher mit Linksgewinde

Verfasst: 21. Okt 2022
von sven
Wenn du bei festgehaltenem Abzieher die Abdrückschraube
(Rechtsgewinde) einschraubst, versucht die die Kurbelwelle
mitzudrehen, und dadurch wird bei Linksgewinde die Ver-
schraubung Abzieher:Polrad angezogen.

Re: Polradabzieher mit Linksgewinde

Verfasst: 21. Okt 2022
von Suzukihans
Ha der Sven..... so wirds wohl sein, :jump: :jump: :jump:

ich geb das mal so weiter.
Danke
Gruß hans

Re: Polradabzieher mit Linksgewinde

Verfasst: 21. Okt 2022
von Dampfer
Logische Erklärung, Sven. Fred kann zu. :wink: